Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von salvagesilver »

Hallo liebe Silberfachleute!
Mein diesjähriger Urlaub hat mich nach Holland verschlagen. Nun ist heute in Gouda Antikmarkt und ich kam nicht an den beiden süßen Gabeln vorbei! :heart_eyes:
Die Axt zeigt mE an, dass es sich um antike Gegenstände handelt. Was die drei anderen Punzen angeht bitte ich um eure Hilfe.
Ganz herzlichen Dank!!!
484260EA-4B04-4E16-9B29-3FDF2348E52E.jpeg
484260EA-4B04-4E16-9B29-3FDF2348E52E.jpeg (78.19 KiB) 1438 mal betrachtet
34707082-B372-4057-9B91-2C881539834F.jpeg
34707082-B372-4057-9B91-2C881539834F.jpeg (50.83 KiB) 1438 mal betrachtet
794384B2-5E54-49D1-9B48-F7586C4D36FC.jpeg
794384B2-5E54-49D1-9B48-F7586C4D36FC.jpeg (49.05 KiB) 1438 mal betrachtet
Der Dateianhang 794384B2-5E54-49D1-9B48-F7586C4D36FC.jpeg existiert nicht mehr.
bonus vir - semper tiro
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von silberfreund »

links Buchstabe b = Jahresbuchstabe für 1809 (Königreich Holland von Napoleons Gnaden), dann stehender holländischer Löwe für Provinz Holland 934er Silber, dann Meistermarke LH (muß ich noch herausfinden)
MfG silberfreund
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von silberfreund »

LH kann lt. Karel Citroen entweder Leendert Hoogwinkel Dordrecht 1779-1811 oder Leendert Hoogkamer Middelburg 1783-... sein.
MfG silberfreund
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von salvagesilver »

Großartig!
Ganz lieben Dank silberfreund!!! :grinning:
Da habe ich ja was Tolles für meine Sammlung erstanden. Ich freu' mich grad wie Bolle!!! :grin:
bonus vir - semper tiro
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26967

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von nux »

Hallo,

hab jetzt auch mal geschaut und bin mit den bisherigen Ergebnissen teilweise unsicher - sehe was anderes.

Also - Provinz Holland der 'Stehende Löwe unter Krone' - dabei hat diese 5 Spitzen - kann aber nur drei sehen? und suche immer noch den Löwen O:-)

bei 925-1000 ist auch die Stadtmarke für Rotterdam so abgebildet, mit 5-zinkiger Krone :thinking: die kenne ich aber auch so [Gäste sehen keine Links] - und das erscheint mir auch möglich: Krone, vier Löwen nach links im Geviert, darunter der dreigeteilte Schild.

Dazu passen könnte wiederum dann Louis de Haan [Gäste sehen keine Links]

beides zusammen da [Gäste sehen keine Links]

aber Vorsicht: von dem gibt es auch falsche [Gäste sehen keine Links]

Gibt es von den anderen beiden genannten Abbildungen der MZ in dem Buch?

Gruß
nux
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von silberfreund »

In Karel Citroens Buch "Dutch Goldsmiths' and Silversmiths' marks and names prior to 1812" gibt es leider keine Abb. der Meisterzeichen. Man muss nachsehen, welche Tätigkeitszeiten die Silberschmiede hatten. Louis de Haan war tätig von 1742 bis 1781 in Rotterdam; das ist für die beiden Gabeln zu früh.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26967

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24 das ist für die beiden Gabeln zu früh.
das ist prinzipiell nach dem bestehenden Jahresbuchstaben schon klar, ja - das MZ ist so halt rein optisch recht ähnlich
könnte er einen Nachfolger gehabt haben? Es ist halt ungünstig, wenn man andere LH's nicht abgleichen kann :thinking: - mal sehen.

und - würdest Du trotzdem ev. die Rotterdamer Stadtmarke nochmal mit in Betracht ziehen?
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Zwei kleine Gabeln aus Holland

Beitrag von silberfreund »

1798 wurden im Königreich Holland die Zünfte abgeschafft (nicht in allen Städten befolgt) und daher bin ich nicht sicher, ob es noch eine Stadtmarke sein kann. Sicher ist aber, dass die Standard Marke der Provinz Holland verwendet wurde.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gefäß mit Silbermontur wohl Holland
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 1187Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Ölbild auf Holzplatte Unbekannte Signatur Maler Holland?
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von urmel27
    • Holland echt silber oder versilbert Löffel?
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1702Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Holland Schrank mit Schnitzereien
      von Chris_2 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“