Hallo,
das ist ein bemerkenswertes Stück
klappern wir doch mal die Wahrscheinlichkeiten ab, ohne gleich alle möglichen Namen aufzuzählen - Bienenkörbe und / oder Bindenschilde gab es ja so einige - aber wer von den in Frage kommenden Kandidaten hat auch Pressmarken verwendet ?? Die meisten sind ja blau o.a. gestempelt/gemalt.
Überprüfen würde ich trotz des dafür nicht ganz typischen Blindstempels (wenig spitz, vielleicht weil der auch so in der Kante sitzt) zuerst auf Wächtersbach - zumal Du auch schon vermutet hast , kein ganz 'glattes' Porzellan vor Dir zu haben. Die haben auch ihre Modellnummern eingepresst.
[Gäste sehen keine Links] - nutz doch da mal die Anfragemöglichkeit
Grund: da wurden auch durchaus Sachen mit deutlichem Relief gemacht - schönes Beispiel aus dem Jugendstil da dabei
[Gäste sehen keine Links]
(aber Vorsicht: davon gibt es auch besagte Repliken
[Gäste sehen keine Links] )
und mit kräftigen Farben und Gold gearbeitet
[Gäste sehen keine Links]
Wenn es das nicht ist, kann man weiter schauen, ok?
Was Du noch tun könntest: weiß nicht, ob das täuscht auf dem Foto - aber es kommt mir so vor, als ob über den Stempeln im Standring eine Art eingeritzte (Hand-)Schrift erkennbar ist. Möglicherweise lässt sich da noch was draus erlesen, falls
Gruß
nux