Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von lins »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Dienstag 17. Juli 2018, 08:27 Achja...hinten auf dem Rahmen stehen ja noch 2 Wörter. Rechts Bonnard.... aber links?
Hi Markus,
ich denke das heißt: "Docteur Alf. Bonnard".
Allerdings bin ich bei dem "Bonnard" nicht so sicher, will sagen, so richtig lesen kann ich das nicht, obwohl es natürlich nahliegend ist, dass das so heißt. ;)
Ich denke, dass das "Alf" eine Abkürzung für Alfons oder Alfredo oder den Frauennamen Alfa sein könnte.
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Dienstag 17. Juli 2018, 08:27 Spannend wäre noch, zu wissen, wo das Motiv wohl entstanden sein könnte?
Das Bild könnte in der Provence entstanden sein und der Ort liegt wahrscheinlich auf dem Berg, weil (runter scrollen)
[Gäste sehen keine Links]
>>I learn that the bell tower of a lot of the hilltop villages are open to allow the mistral to pass through. <<
Hier wird die Aussage „wiki-amtlich“
[Gäste sehen keine Links]
>>The winds of Provence, particularly the Mistral, have long had an influence on the architecture of Provence. The mas traditionally faces southeast, with its back to the Mistral,[1][2] and many Provençal churches have open iron grill bell towers, which allow the Mistral wind to pass through. <<
Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]:

Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von nux »

Hallo,

diese Art 'Glockentürme' werden genauer als 'campanile' (wie im Italienischen) dazu mit 'en ferronnerie' bzw. vollständig als 'clocher à campanile' (en fer forgé) bezeichnet - man findet sie nicht nur bei Kirchen, sondern auch bei 'chateaux' . Außerdem: es heißt nicht, dass sich in den Türmen nicht auch noch Glocken befinden - entweder innen oder sogar als Fensterglocken.

Auch gibt es die nicht nur in Bergdörfern - in Marseille oder Aix-en-Provence ebenso. Weiß auch nicht, ob goggle Erde da helfen würde. Die meisten sind heute (stark) restauriert, der campanile sieht anders aus oder haben zusätzliche Brüstungen- versuch es in solchen Fällen mit alten Ansichtskarten, das lohnt sich oft.

Mein Favorit als Vorschlag wäre übrigens eines meiner Lieblingsplätzchen :relaxed:
Hyères ( und das liegt auch an der Küste) [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux



edit - mit den Schriften noch nicht klar; nur mal eine Anmerkung am Rande - erst da gucken
[Gäste sehen keine Links]
und dann darüber nachdenken [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder auch weiter [Gäste sehen keine Links]
weil stilistisch ist der anders und alleine der Ort :thinking:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 18. Juli 2018, 08:50 Jetzt sehe ich, was du meinst. Die haben wohl
;) darauf wollte ich hinaus ja - denke, die Möglichkeit könnte bestehen. Ich stieß darauf, weil ich
a) nach weiteren Bildern von Julia Ausschau hielt, auch zwecks Signaturvergleich
b) nach Hinweisen auf ihre Bio kramte, also ob sie mal in Frankreich nachweislich war und
c) grundsätzlich andere Bonnards angesehen habe. Denn bei den Preisen, die partiell für Julia aufgerufen wurden [Gäste sehen keine Links] (verglichen mit Deinem Einkaufspreis), der doch leicht undeutlichen Signatur, des ungewöhnlichen Ortes und der Namensüblichkeit - entschuldige, aber da kann eventuell eine kritische Vorsicht nicht schaden. Sollte es sich bestätigen, um so besser.
(und außerdem Pierre sowieso für viel zu hoch gehandelt halte, aber das ist wie alle Kunst eben Geschmackssache)
Verwandtschaft - wohl kaum
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 18. Juli 2018, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 18. Juli 2018, 14:35 das dürfte wohl schon zutreffen.
ich hatte schon noch weitere Indizien außer der Kirche selbst ;) und nun eine CPA aus anderer Richtung, also von oben gesehen, dazu gefunden, wo die Zypresse auch drauf ist - 1904 [Gäste sehen keine Links]

Das ist auch schon recht nah dran [Gäste sehen keine Links]

Im meine auch, der schmale Gang, der erkennbar ist, müsste der sein, der von der Rue Cafabre abgeht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Donnerstag 19. Juli 2018, 09:02 Alleine wäre ich nie auf diesen Ort gekommen.
wenn nicht ich, dann hätte @lins den auch bald gefunden :upside_down_face: :slightly_smiling_face:

Zuerst war ich gedanklich in Saint Laurent du Var - da gibt es einen ähnliche Turm, aber das passte von den Proportionen nicht - das Dach ist auch auf der anderen Seite. Und wenn man die Lebensdaten der Künstlerin nimmt, lag Jahrhundertwende irgendwie nahe. Damit helfen 'moderne Ansichten' oft nicht weiter, sondern eben Abbildungen aus der Zeit. Was heute den Eindruck / die Assoziation eines Bergdorfes hervorruft (von dem, was man halt kennt/annimmt) kann eben damals auch als Stadt noch so ausgesehen haben.
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

südliche Häuserszene von Julia Bonnard 1860-1927

Beitrag von ZzaZza »

Gratuliere Markus, auch wenn Du Dich *erbarmen* musstest. Das mit der Beschädigung tut mir leid, aber ich finde die Kaschierung ist Dir sehr gut gelungen. Trotzdem, so etwas dürfte nicht sein.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
      von Midore » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Midore
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug
      von RudiMol » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RudiMol
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“