Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Tisch

Beitrag von Daniel123 »

Moin, habe diesen kleinen Tisch blind auf ner Auktion für 10€ + 2€ Aufgeld erhalten. Dort war aber keine Altersschätzung dabei, und naja, ich dachte für 10€ erhalte ich eh nichts ;-).
Nun steht er bei mir, und ich werde ihn wohl behalten. Was mich aber verwundert ist, dass kein anderer auf diesen Tisch geboten hat. Auf der Platte ist Leder/Kunstleder. Ist das evtl. ein Nachbau und daher so uninteressant für alle? Der Zustand ist schon nicht gut, aber ich denke falsch gemacht habe ich wohl nichts ;). Was denkt Ihr von wann und woher er stammt?
Gruß Daniel

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Tisch

Beitrag von Gast »

Hallo,

Du hast da eine Art Schreibtisch mit Schubladen erworben. Wohl aus den 1890er bis 1900er Jahren - mutmasslich aus Eiche und dunkel gebeizt. Zumindest die Schubladenzarge ist aus Eiche - bei der Tischplatte bin ich mir nicht sicher.
Starke Schwundrisse (Trocknungsrisse) in der Platte und an der Tischzarge, Oberfläche die aufgearbeitet werden muss - solche Möbel bleiben heute in fast jeder Auktion stehen weil sich dafür aufgrund der nötigen Arbeit um den Tisch wohnfertig zu machen es sich einfach nicht lohnt.

Die Kosten für eine Überarbeitung beim Restaurator bewegen sich im oberen dreistelligen, eher fast schon vierstelligen Eurobereich. Und der Wert hinterher wird maximal im unteren Drittel vom dreistelligen Eurobereich liegen - für jeden Profihändler ein Verlustgeschäft. :(

Der Tisch ist noch Gründerzeit, am Beschlag sind schon erste Jugendstileinflüsse sichtbar. Mutmasslich mit echter Lederauflage als Schreibfläche - da kann ich leider aufgrund von Photos nicht genau sagen ob es sich um Echtleder oder geprägtes Textil aus Linoleum handelt.
Du kannst am Riss in der Lederfläche besser sehen ob es ich um Leder oder Linoleum handelt.

Wenn das Möbel aufgearbeitet ist - wird der Tisch gut aussehen - jedoch ist der Weg bis dahin noch weit.
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Tisch

Beitrag von Daniel123 »

Hi,
super und vielen Dank!
Dann werde ich den Tisch auf jeden Fall behalten, denn meine Hütte ist auch um 1900 gebaut, und irgendwie passt das dann ja :-). Mal schauen ob ich versuche ihn später selber etwas aufzuarbeiten, oder vielleicht lasse ich ihn auch so, bin ja selber um einiges jünger und habe auch schon viele Macken *gg*.
Viele Grüße
Daniel
  • Mischka Offline
  • Reputation: 0

Tisch

Beitrag von Mischka »

Hallo Daniel,
für 12,- Euro bekommst du sonst nirgendwo einen Vollholz-Schreibtisch. Eine professionelle Restaurierung lohnt sich wirtschaftlich nicht, wie Harry bereits erklärte. Ich würde nur den Rand um die Ledereinlage der Platte etwas abschleifen, nachbeizen und den ganzen Tisch wachsen. Dann hast du für kleines Geld einen nutzbaren und ansehnlichen Schreibtisch mit Patina. Auch mit den Rissen kann man ihn problemlos nutzen. Guter Kauf.
LG Mischka
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Tisch Kolonialstil
      von TomTom » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TomTom
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ausziehbarer Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Runder Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tisch wackelt
      von Daniel123 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 9 Antworten
    • 2400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“