Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Russisches Teesieb

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Russisches Teesieb

Beitrag von salvagesilver »

Hallo liebe Silbergemeinde!

Mich hat ein Freund gebeten euch ein Teesieb vorzustellen, das er von seiner Großtante geerbt hat.

Ich erkenne, dass das schöne Stück aus St. Petersburg stammt und eventuell zwischen 1818-1864 hergestellt wurde.
Schwierigkeiten bereitet mir (A•A) und (A•umgedrehtes R). Diese Kombination habe ich nur für Moskau gefunden.

Was sagt ihr dazu?
Freue mich schon auf eure Antworten!

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Russisches Teesieb

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

ist ja witzig :lol: habe heute einen russischen Becher gekauft und der hat auch diese Punzen, ausser dem Silberschmied, der fehlt.
Dadurch habe ich ihn nach Sankt Petersburg verortet. (A•umgedrehtes R) "assayer Aleksandr Ilbich Yashinov 1795/1826" [Gäste sehen keine Links]
Auf meinem Becher geht es fröhlich her :lol: Wein oder Wodka? Ich sehe bei dem Teesieb das Zepter mit den gekreuzten Ankern und das ist m.E. Sankt Petersburg

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Russisches Teesieb

Beitrag von salvagesilver »

Hallo el tesoro!

Das ist ja echt ein toller Zufall und ein wirklich schöner Becher!

Ich habe auf der Seite in deinem Link gelesen, dass im kaiserlichen Russland (Feingehalt,) Stadt, Zunftmeister (Kontrolle/assay) und Hersteller auf allen Silbergegenständen genannt werden mussten und dass alle drei übereinstimmen müssen. Also, dass es keine Mischungen mit anderen Städten oder Meistern geben darf und immer alles ausgewiesen werden musste...! Weißt du da etwas über bekannte Ausnahmen :?:
bonus vir - semper tiro
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Russisches Teesieb

Beitrag von el tesoro »

nein, leider nicht :?: :!:

Der Weinbecher hat leider keine Herstellerpunze - merkwürdig
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Russisches Teesieb

Beitrag von salvagesilver »

Ich nochmal…

Mir ist aufgefallen, dass der assayer/Beschaumeister ab 1818 in St. Petersburg die Jahreszahl üblicherweise mit in seinen Stempel aufgenommen hat. Wohl weil das Stadtwappen keine Jahreszahl mehr gezeigt hat.
[Gäste sehen keine Links] :!: :?:
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Russisches Teesieb

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

А·Я [A·Ya] auch da [Gäste sehen keine Links]
Aleksandr Ilyich Yashinkov (Yashinov/Yashenkov) /
Александр Илыич Яшинков (alt.: Яшинов / Яшенков)

А·А gibt es so in Postnikova-Loseva für St. Petersburg/Leningrad schon - aber bei den lateinischen Buchstaben... ;-) .. Nr. 1453,
Auszug aus dem Ivanov >>Акерман Андреас ::: Akerman Andreas
(born 1777, Sweden) - in 1797 he studied in Stockholm, in 1802 he became an apprentice, in 1804
moved to St. Petersburg, where in 1805 he received the rank of the workshop silver affairs of the master; known
until 1833. St. Petersburg. Initials on the stigma: А·А <<

das wäre meine Idee ... Belege bisher keine.

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Russisches Teesieb

Beitrag von salvagesilver »

Moin liebe Pikki,

Herzlichen Dank, Du bist echt ein wahres Füllhorn an Wissen! :D
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Russisches Teesieb

Beitrag von Pikki Mee »

salvagesilver hat geschrieben: Wissen
büddeschön :) ...aber nö, eher weniger echtes... höchstens, wo was stehen könnte ;-) :lol: ... das und ein bisschen was können, soviel vllt. dann ja :mrgreen:

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Teesieb o.ä.
      von Joanne13 » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Jugendstil Teesieb, 800 Silber, Herstellerpunze
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 2049 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Antikes englisches Teesieb 925 schreitender Löwe
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?
      von Csch » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍