Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist ein pliant oder ployant?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Questions² Offline
  • Reputation: 0

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von Questions² »

Hallo!

Ich versuche gerade herauszufinden, was die deutsche Bezeichnung für den französischen Klapphocker mit x-Beinen , franz. pliant/ployant ist. In den Büchern die ich durchgewälzt habe, gab es keine Antwort. Er unterscheidet sich vom Tabouret eben durch die Stellung der Beine.

Hat jemand Ahnung? Ich freu mich über jede Hilfe!

Liebe Grüße :)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von rw Verified »

Hallo

Herzlich Willkommen im Forum :)

Ich bekomme zwei verschiedene Translation:

Falten/Biege
und
Faltung/Einsatz

Zeig uns bitte doch mal ein Bild von den Klappstuhl, es könnte sehr hilfreich sein.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen :)

genau weiß ich nicht, was Du suchst... ein Bild wäre gut ... wäre ja eigentlich auch eher was für's Leo-Forum :roll: ;-) ... aber versuche mal, das auseinanderzufieseln...

ein tabouret ist ersteinmal einfach ein Hocker als Oberbegriff, eine Sitzgelegenheit ohne Rückenlehne s. [Gäste sehen keine Links]

darin sieht Du dann auch einen tabouret pliant - also einen Klapphocker .. mehr?
[Gäste sehen keine Links]

analog table pliante, also Klapptisch in irgendeiner Form
[Gäste sehen keine Links]

le pliant allg. ist ein klappbares Sitzmöbel vgl. [Gäste sehen keine Links]
[ImTranslator, mit meinen Korrekturen ohne Gewähr] >> ... ist eine Sitzgelegenheit, deren Füße [Beine] in X-Form angeordnet und imstande sind, sich einen auf den anderen zu klappen/falten, was auch den Transport erleichtert. >> und
>> Au XVIIe siècle, on disait un "ployant". ::: Im 17. Jahrhundert sagte man, ein 'ployant' [wörtlich 'verbog']. <<

Bilder [Gäste sehen keine Links]

auch da [Gäste sehen keine Links] : >> II. − Adjektiv, also altertümlich oder literarisch als Synonym gebraucht für klappend [bzw. eher klapp~ o. klappbar]
A. − Klappsitz / Faltsitz. Welches aus mit Gelenken verbundenen Teilen gemacht ist, die aufeinander zurückfallen können. <<

Dann gäbe es noch den Typus des auch in dem meubliz-Link erwähnten siège curule [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] Kurulischer oder Wagen-Stuhl...

sowie Scherenstühle, auch ohne Lehne.. aber Scherenhocker... weiß nicht, ob das so allgemein gebräuchlich wäre...

Im Deutschen müsstest Du halt die genaue Zusatzbezeichnung für das zu beschreibende Sitzmöbel nehmen... weil 'le pliant' eben Stuhl oder Hocker sein kann ... wenn Du es mit einem ployant zu tun hast, wird es vermutlich ein antikes Teil sein, welches ev. eine entsprechende Beschreibung bräuchte...

*Pikki*
  • Questions² Offline
  • Reputation: 0

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von Questions² »

Hallo,

danke euch schonmal!

es geht eigentlich darum, dass das Möbelstück als französischer Faltstuhl definiert ist und ich mich nun frage ob es einen deutschen Begriff für genau dieses Möbel gibt, oder ich den nur unter französischer Faltstuhl finde :( Ich dachte, vielleicht gibt es hier irgendwo einen Experten, der mir sagen kann ob antike französische Faltstühle auch im Deutschen unter dem Begriff Pliant geführt werden, im englischen ist dem so.

Schrenhocker ist schonmal ein interessanter Ansatz :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von Pikki Mee »

Questions² hat geschrieben: es geht eigentlich darum, dass das Möbelstück
Hoj,
solange Du uns kein Bild zeigst, von dem, um was es geht, ist Dir da vermutlich nicht wirklich mit weiter zu helfen ... ergo ;-) ... 'Faltstuhl' würde ich ja z.B. schon kaum im Deutschen wirklich verwenden wollen (Falthocker ? nö, nicht wirklich) , außer vllt. wenn er eine textile Sitz- u./o. Rückenlehne hat... weil Stoff kann man falten - Holz nicht... da zählt dann der Mechanismus des Zusammenklappens eher...
Questions² hat geschrieben: ob antike französische Faltstühle auch im Deutschen unter dem Begriff Pliant geführt werden, im englischen ist dem so.
... für Englisch müsste sich @rw dazu äußern ... bleibt aber trotzdem die Frage nach der genauen Bauform und 'wie' antik ... (und die Neugier, wofür Du das brauchst...) dann kann man möglicherweise den passenden deutschen Fachausdruck zuordnen :roll:

pliant im Deutschen taucht so m.W. nicht auf ... außer gelegentlich als (englischer) Teil eines Produktnamens, z.B. bei alten Balgenkameras oder bei neueren Klappmessern ...es kann natürlich sein, dass Antikleutz unter sich es halt verwenden, wenn sie über was Bestimmtes (Ja, eben, was?) reden...

wiktionary auch nur englisch/ französisch [Gäste sehen keine Links] ..beachte z.B. folding bicycle ... sagen wir Faltrad? eher Klapprad, oder? da spielt der unterschiedliche Sprachgebrauch mit rein...

und daher auch nochmal da [Gäste sehen keine Links] .. bei siège klar beschrieben mit Stoffsitz, ohne Arm- oder Rückenlehne


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: ... für Englisch müsste sich @rw dazu äußern ...
Pliant in Englisch bedeutet, dass es sich leicht biegt, anpassungsfähig, geschmeidig oder flexibel ist.

Wie schon von Pikki gesagt ein Bild very sehr gut.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von Pikki Mee »

rw hat geschrieben: Pliant in Englisch
would you use it for a (an antique) folding chair / stool? and if, only with textile seating or wooden etc. as well?

folding stool [Gäste sehen keine Links]

pliant chair [Gäste sehen keine Links]

pliant stool [Gäste sehen keine Links]

wiki for folding stool (pliant) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Was ist ein pliant oder ployant?

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: would you use it for a (an antique) folding chair / stool? and if, only with textile seating or wooden etc. as well?
It appears from the European examples I find on-line that the term is used to describe a folding chair whether the fabric is flexible or not, or the back and seat is hard plastic, wood or antique and they still used the term pliant.

To be honest however, in English we would usually just describe all of these as folding chairs: deck chairs, patio chairs, or steamer chairs provided they are collapsible.
If they can't be folded up then we use lounge chairs, recliner, Adirondack chairs, or stacking patio chairs.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“