Moin,
willkommen
genau weiß ich nicht, was Du suchst... ein Bild wäre gut ... wäre ja eigentlich auch eher was für's Leo-Forum

... aber versuche mal, das auseinanderzufieseln...
ein tabouret ist ersteinmal einfach ein Hocker als Oberbegriff, eine Sitzgelegenheit ohne Rückenlehne s.
[Gäste sehen keine Links]
darin sieht Du dann auch einen tabouret pliant - also einen Klapphocker .. mehr?
[Gäste sehen keine Links]
analog table pliante, also Klapptisch in irgendeiner Form
[Gäste sehen keine Links]
le pliant allg. ist ein klappbares Sitzmöbel vgl.
[Gäste sehen keine Links]
[ImTranslator, mit meinen Korrekturen ohne Gewähr] >> ... ist eine Sitzgelegenheit, deren Füße [Beine] in X-Form angeordnet und imstande sind, sich einen auf den anderen zu klappen/falten, was auch den Transport erleichtert. >> und
>> Au XVIIe siècle, on disait un "ployant". ::: Im 17. Jahrhundert sagte man, ein 'ployant' [wörtlich 'verbog']. <<
Bilder
[Gäste sehen keine Links]
auch da
[Gäste sehen keine Links] : >> II. − Adjektiv, also altertümlich oder literarisch als Synonym gebraucht für klappend [bzw. eher klapp~ o. klappbar]
A. − Klappsitz / Faltsitz. Welches aus mit Gelenken verbundenen Teilen gemacht ist, die aufeinander zurückfallen können. <<
Dann gäbe es noch den Typus des auch in dem meubliz-Link erwähnten siège curule
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] Kurulischer oder Wagen-Stuhl...
sowie Scherenstühle, auch ohne Lehne.. aber Scherenhocker... weiß nicht, ob das so allgemein gebräuchlich wäre...
Im Deutschen müsstest Du halt die genaue Zusatzbezeichnung für das zu beschreibende Sitzmöbel nehmen... weil 'le pliant' eben Stuhl oder Hocker sein kann ... wenn Du es mit einem ployant zu tun hast, wird es vermutlich ein antikes Teil sein, welches ev. eine entsprechende Beschreibung bräuchte...
*Pikki*