Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Seltenes Hutschenreuther Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwergflusspferd Offline
  • Reputation: 0

Seltenes Hutschenreuther Porzellan

Beitrag von Zwergflusspferd »

Ich soll diese Porzellan für meine Tante verkaufen. Sie sagt, es soll sehr selten sein. wer kann mir dabei helfen den Wert zu bestimmen?
image3.jpg
image3.jpg (55.7 KiB) 673 mal betrachtet
image2.jpg
image2.jpg (87.21 KiB) 673 mal betrachtet
image1.jpg
image1.jpg (126.72 KiB) 673 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Seltenes Hutschenreuther Porzellan

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

zuerst zum Stempel und der Altersbestimmung ... die Marke wurde demnach verwendet zwischen 1857-1920 vgl. [Gäste sehen keine Links] zur Geschichte der Manufaktur auch da [Gäste sehen keine Links]

Die Form ähnelt Brunhilde [Gäste sehen keine Links] unterscheidet sich aber durch gewölbte hochgezogene Griffe :roll:

Da das Bild schräg von oben ist, kann man das nicht genau zuordnen ... im Profil wäre besser ... ansonsten vergleiche mal da [Gäste sehen keine Links] ...ob der untere Teil auch solch eine Rippung aufweist oder glatt ist.

Die Enstehungszeit dürfte aber ev. ähnlich gelagert sein... um den Jugendstil herum könnte man annehmen... die Dekornummer steht drauf (die Zahlen) ...allerdings ist das Photo so klein, dass man das nicht sicher ablesen kann... bitte nochmal größer versuchen... würde auch u.U. für Handmalerei sprechen.

Wieviele Teile wovon gibt es? und: noch irgendwelche weiteren Informationen zur Herkunft?

*Pikki*
  • Zwergflusspferd Offline
  • Reputation: 0

Seltenes Hutschenreuther Porzellan

Beitrag von Zwergflusspferd »

Hallo Pikki,
vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Das Service ist ziemlich groß, es gibt also noch viele Teile. Essteller, Kuchenteller, Tassen, Untertassen, Servierplatten Schüsseln etc.
Meine Tante sagte, dass ihr Vater es damals als Geldanlage gekauft hätte.
Kannst du mir einen Kontakt nennen, der mir das Service schätzen würde oder es sogar abkaufen würde?
Danke und viele Grüße
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Seltenes Hutschenreuther Porzellan

Beitrag von Pikki Mee »

... ich finde das Ganze so grad etwas befremdlich - um es mal vorsichtig auszudrücken :roll: ... erst möchtest Du einen Wert hier bestimmen lassen

[[ aber dafür braucht es detailierte Angaben, nicht einfach 'viele Teile' oder so ... (wann wurde es gekauft? wie lautet die Dekornummer? ist es ein 6er oder 12er oder mehr, wie ist der Zustand) ... und ein wenig mehr als nur mal kurz überlegen - dazu muss man erstmal vergleichbare Objekte mit erzielten Erlösen auftun... um so etwas durchaus nicht ganz Gewöhnliches halbwegs erfolgreich in einem Markt, wo die Preise für Porzellan im Keller sind, zu veräußern, reicht es eigentlich nicht, einen (1) Kontakt zu nennen]]

und nun schnell, husch husch, mal eben ... ich bin immer gern behilflich - aber beileibe keine Auskunftei. Es gibt viele Händler, die ankaufen - aber die Abstriche, die Du dabei machen musst, sind meist erheblich... und die Ungewissheit, ob deren Schätzungen und Angebote einigermaßen korrekt und realistisch wären, bliebe Dir, ohne selbst Einblick in eine solche, diese Thematik genommen zu haben.

Wenn es so eilt, die Sachen abzugeben, hol Dir Rat bei mehreren guten Auktionshäusern, ob und welche Chancen das Geschirr hätte - aber auch die wollen wissen, was ihr da genau habt...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug
      von RudiMol » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 85 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RudiMol
    • seltenes Jugendstilmuster wer kennt den Designer
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Hutschenreuther Porzellan bestimmen
      von Identitor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 6409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 3147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“