Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Regulator

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Podi61 Offline
  • Reputation: 0

Antiker Regulator

Beitrag von Podi61 »

[Gäste sehen keine Links]
Dieser alte Regulator ist ein Erbstück. Meine Urgroßeltern haben ihn 1899 zur Hochzeit geschenkt bekommen.
Regulatoren sieht man ja noch relativ häufig, sie sind auch meist nicht sehr preisintensiv. Aber dieser hier ist besonders hübsch. Oder sehe ich das nicht objektiv, weil meine Familiengeschichte daran hängt? Und das Tolle: er ist in einem wunderbaren, fast weksneuen Zustand, läuft minutengenau und hat einen warmen, satten Gong.
Das dürfte sich doch preislich bemerkbar machen? Ein Hersteller oder eine Marke ist nirgends sichtbar vermerkt.
Wobei ich nicht beabsichtige, ihn abzugeben. Wollte ihn Euch nur mal zeigen und Eure Meinung hören.
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Antiker Regulator

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend Podi61,
Du hast Recht, das ist ein schöner Regulator aus der Zeit. Meine Urgroßeltern haben 1900 geheiratet und hatten einen ganz ähnlichen mit einem großen Adler obenauf. Daher meine Frage: Kann es sein, dass Deine Vorfahren aus dem Königreich Bayern stammen?
Was den Preis angeht, so werden derartige Regulatoren im Bestzustand auf dem Trödelmarkt ab ca.100€ aufwärts gehandelt, Liebhaber zahlen auch bis 350€, wenn er speziell ist.
Am Gongschlag wird sich wahrscheinlich niemand so sehr erfreuen wie Deine Familie, immerhin werden damit gerne schöne Kindheitserinnerungen verbunden! :)
bonus vir - semper tiro
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Antiker Regulator

Beitrag von Violino »

Hallo Podi61
Ich finde deinen Regulator auch sehr schön alles Original,den würde ich nicht auf'm Flohmarkt anbieten.
Wenn das Werk und der Kasten in Ordnung ist,und die Uhr einen schönen Klang hat,sind das doch genug Argumente um sie etwas höher im Preis anzusetzen.(450€-600€).
Ich will mich dem Preisverfall nicht hingeben,
Ein Liebhaber hat Freude daran einen schönen Regulator zu erwerben.Der bezahlt auch einen anständigen Preis dafür.
Gruß
Violino
  • Podi61 Offline
  • Reputation: 0

Antiker Regulator

Beitrag von Podi61 »

Zur Frage von Salvagessilver: Nein, meine Vorfahren stammen aus Sachsen-Anhalt. Ich weiß nicht, ob es gut zu erkennen ist, oben drauf die Figur ist ein Löwe. Und nein, ich gebe diese Uhr nie weg.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antiker Regulator

Beitrag von Pikki Mee »

Podi61 hat geschrieben: Ein Hersteller oder eine Marke ist nirgends sichtbar vermerkt.
NAbend,

ja ein wirklich bemerkenswertes Exemplar :) ... mit Adller können ja so Einige, aber mit Löwe ;-) :lol:
... steht auch nichts auf oder indem Werk bzw. im Inneren? manchmal ist der Gong bezeichnet...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Regulator Uhrwerk reparierbar?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Antiker Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 827 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Zuckerlöffel?
      von Scheribert » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“