Moin,
begrüße Dich im Forum
der Stempel dürfte gehören zur Firma A. Pasch & Co., Solingen vgl.
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... sch#p21980 und zur Geschichte & Erläuterung da ein wenig
[Gäste sehen keine Links]
>> Die Messermarke „gekrönter Vogel“ ist der nicht mehr existierenden Solinger Besteckfabrik A. Pasch & Co. zuzuordnen. Dieser Hersteller existierte in Solingen von mindestens 1939 („Galvanische Anstalt & Silberwarenfabrik“) bis 1973 („Besteckfabrik“). Zum Fertigungsprogramm gehörten außer Bestecken wohl auch andere Metall- und Schneidwaren.
.
Das auf der Messerklinge gestempelte Logo ist eine Weiterentwicklung aus einem stilisierten Monogramm der Buchstaben A unter P (Artur Pasch). Das P war zunächst wie ein Vogelkörper geformt, und das „A“ bildete –wie in der „aktuellen“ Stempelung - die „Füße“ .
Die Zahl 100 ist ein Hinweis, dass es sich nicht um ein „Silberbesteck“ sondern um ein „versilbertes“ Besteck handelt. ...
„100“ steht als Bezeichnung für die Stärke der Silberauflage.
Sie besagt, dass 100 Gramm Silber durch ein galvanisches Verfahren auf maximal 24 qdm Besteckoberfläche abgeschieden werden – auf 1 qdm entfallen also mindestens 3,75 Gramm Silber. <<
Ob das M auch bei diesem Hersteller, wie z.B. bei WMF für Messing steht, oder eine andere Bedeutung hat, weiß ich nicht - vllt. weranders hier.
Eine Frage bitte nun an Dich: da Du so ein prima Photo von dem Stempel eingestellt hast und der noch nicht in der foreneigenen Sammlung vertreten ist - dürfen wir das dafür verwenden?
*Pikki*