Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Frage zu versilberten Löffeln

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • chrissi153 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von chrissi153 »

Hallo liebes Forum,

ich habe hier noch ein Erbstück von meiner Oma auf dem Dachboden gefunden.
Leider habe ich wenig Ahnung von sowas und hätte dazu ein paar Fragen:
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

-Sind das die richtigen Löffel zur Schachtel?
-Wie alt ist es ungefähr?
-Lohnt ein Verkauf?

Vielen Dank!
LG

Habe gerade noch mal geschaut und noch weitere Löffel und ein ganzes Besteck gefunden.
Die Löffel in der Schachtel passen zu dem restlichen Besteck.
Diese Löffel sehen anders aus:
Sind das vielleicht die Löffel zu der Schachtel?
Die Stempelung sieht aus wie ein "B mit einer Lokomotive und dann eine 90"


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

zu dem ersten Stempel schau Dir mal die beiden Einträge unter 'Burberg' da an http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/album/4 ... im einzelnen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/218 und auch http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/308 ...denke das könnte der Hersteller sein. Es gibt im Forum bereits einige Beiträge dazu http://www.dieschatzkisteimnetz.de/sear ... bmit=Suche

Dort etwas zur Geschichte des Unternehmens [Gäste sehen keine Links]
auch da einige Eckdaten [Gäste sehen keine Links] >> Erwerb und Fortführung des unter der Firma Fr. Burberg & Co. in Mettmann betriebenen Fabrikunternehmens sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren. Fabrikate: Bestecke aller Art: Alpacca poliert, Alpacca verchromt, Stahl verchromt, rostfreie Bestecke; Bestecke aus Roneusil Marke "Resista"; Spezialität: versilberte Bestecke. Gegründet 1880; AG seit 29.7.1920 / 1960 in Fr. Burberg & Co. GmbH , Mettmann geändert <<

Ob der Juwelier in Stuttgart (aktiv wohl 1835-1904) dieses Besteck in seinen Schachteln verkauft hat - weiß nicht, ob man das im Nachhinein noch feststellen kann... sind alle Bestecke in solchen Kartons ?

Möglicherweise passt das zeitlich aber schon noch... das Muster sieht schon nach Jugendstil aus (Röschen, Ähren gibt es auch von anderen Herstellern mit ähnlichen Elementen) vgl. auch das Angebot [Gäste sehen keine Links]

...aber da kann vllt. einer der Besteckspezialisten hier noch mehr dazu sagen... auch hinsichtlich Verkaufschancen...

Gibt es Hinweise aus der Familiengeschichte, wann es angeschafft worden sein könnte ? Hochzeitsdatum z.B.?

Den zweiten Stempel kannst Du dort vergleichen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/250
>> P. Bruckmann und Söhne Silberwarenfabrik Heilbronn a.N. <<

Analog zum Echtsilber-Besteck dürfte es sich vermutlich um ein Modell wie 'Augsburger Faden' handeln vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • chrissi153 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von chrissi153 »

Hallo Pikki,

wow!
Vielen Dank für die schnelle und detailreiche Antwort.
Du hast mir schon sehr geholfen.

Der Rest des Besteckes ist in so ein "Besteck-Tuch" eingewickelt und dann in einer Pappschachtel verpackt.
Jugendstil müsste dann so um 1900 rum sein?
Da meine Oma erst 1904 gebohren wurde, denke ich das sie es selber auch geerbt hat.

Ich denke auch wenn ich es nie benutzen werde, werde ich es erstmal behalten, da es auch ein schönes Andenke ist.

LG
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

büddeschön :) ... gern geschehen
chrissi153 hat geschrieben: erstmal behalten, da es auch ein schönes Andenke ist.
das - ist vermutlich die beste Entscheidung :D ... angesichts des 'schwachen' Marktes wäre es m.E. ein Jammer, solch ein nettes Erbe für nur einige €uronen wegzugeben...

hmm... 1904 ... ja, ist Jugenstil-Ära... wäre schon ungewöhnlich, ein Besteck gleich zur Geburt zu bekommen... aber zeitlich möglich; passt dahin ... ev. hat es die Mutter anlässlich des freudigen Ereignisses oder der Heirat zuvor erhalten ... hast Du noch wen in der Verwandtschaft oder alte Papiere, wo Du noch Infos bekommen könntest?

Es ist auch ein sehr schönes Muster - vgl. z.B. das bekannte Röschen-Dekor von WMF, das stammt auch aus der Zeit https://www.antikundgebraucht.de/wmf-wm ... 4_105.html

... und sag niemals nie ;-) :lol: ... vllt. findet sich zukünftig doch mal der eine oder andere feierliche Anlass für eine Verwendung ... oder dann in der nächsten Generation 8)

*Pikki*
  • chrissi153 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von chrissi153 »

Hallo,

ich frage meine Mutter noch mal, die hat bestimmt noch alte Unterlagen.
Ich behalte es jetzt erstmal, vielleicht findet sich ja noch ein Anlass.
Die Kaffeelöffel zu dem Besteck sehen auch etwas mitgenommen aus, da meine Mutter diese jahrelang zu Kaffeeanlässen etc. benutzt hat.
Hab ihr die aber irgendwann weg genommen da ich es komplett haben wollte:-) :D

Vielen Dank!
LG
Chrissi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
chrissi153 hat geschrieben: Die Kaffeelöffel zu dem Besteck sehen auch etwas mitgenommen aus
wenn Du schaust... ggf. findest Du ja auch noch (z.T. rel. preiswerten) Ersatz ...denn die anderen Teile sehen ja noch richtig prima aus ... in dem einen Link waren doch schonmal 4 Kaffelöffel? ich werd auch mal die Augen offen halten; gelegentlich sieht man ja was, was zwar nicht für einen selbst in Frage kommt, aber... oder @rup oder weranders hier hat was in seinem Fundus :roll: ;-) :lol:

Das mit dem wegnehmen... ;-) :lol: ... klaro, kenn ich ... so bin ich an die ersten Teile aus meiner Oma's Besteck gekommen... waren nur einige wenige - und hab es dann selbst im Lauf der Jahre aufgestockt bis fast komplett jetzt.

*Pikki*
  • chrissi153 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu versilberten Löffeln

Beitrag von chrissi153 »

Supi, :D
ich habe sie natürlich vorher gefragt bevor ich die mit genommen habe. :D
Ich schau mal vielleicht hol ich ja mal das eine oder andere Teil dazu.

LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie nennt man diese bildliche Darstellung auf einer versilberten Kiste?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 22 Antworten
    • 959 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4061 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“