Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

silberne Löffel sollen verkauft werden, wer kennt sich aus?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Katja Offline
  • Reputation: 0

silberne Löffel sollen verkauft werden, wer kennt sich aus?

Beitrag von Katja »

Hallo, ich bin ein bißchen verzweifelt... Habe von meiner Chefin einige Silbersachen zum Verkaufen bekommen. Will sie nicht mit zum Flohmarkt nehmen, weil ich da garantiert übers Ohr gehauen werde, weil ich mich mit dieser Materie überhaupt nicht auskenne. Ich würde gern mit einem Karton mit Silberlöffeln anfangen und füge ein paar Fotos an in der Hoffnung, daß jemand Zeit findet, mir weiter zu helfen. Die Stempel auf der Rückseite der Löffel kann ich leider nicht fotografisch einfangen, deshalb beschreibe ich sie: Als erstes ist ein rundes Symbol, was aussieht wie ein Bundesadler, dann folgt die Zahl 800 und dahinter ein rautenförmiges Symbol mit engen Schlangenlinien rauf und runter, könnte auch eine nach unten liegende Krone sein... Es sind 5 Löffel davon vorhanden. Sie liegen in einem ganz alten mit glattem champagnerfarbenen Stoff ausgepolsterten Karton und einer Banderole innen, auf der "H. Reimers, Juwelier, Hildesheim" steht. Auf dem äußeren Karton ist das fotografierte Muster. Leider ist der Karton an der Seite kaputt, so daß man reinschauen kann.
Ich hätte gern gewußt, wie ich das am besten verkaufen kann und was es tatsächlich wert sein könnte. Bei ebay habe ich gesehen, daß Bestecke, die nicht gut beschrieben sind, sich schlecht verkaufen. Ich bedanke mich ganz herzlich fürs erste!
Zuletzt geändert von Katja am Freitag 28. November 2008, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Katja,

deiner Beschreibung der Punze nach könnte es sich um "Halbmond Krone 800" handeln? Das würde auf eine deutsche Arbeit nach 1888 (Inkrafttreten des Reichsstempelgesetzes) hindeuten. Der Kasten ist zweifellos im schönsten geometrisierenden Jugendstil (ca. 1900-1920):-)).

Beim Besteckdekor handelt es m. E. um "Kreuzband"; aber dazu wird sich sicher noch einer der Experten hier äußern. Leider ist Dein letztes Bild zu unscharf, um etwas erkennen zu können.
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Wenn Du das Besteck verkaufen willst, bekommst Du am meisten wenn Du es möglichst komplett anbietest und nicht einzeln. Wer kauft schon die Löffel einzeln?

Leider werden derzeit so viele Silberbestecke angeboten das auch bei guten und kompletten Zuständen höchstens der Silberpreis bezahlt wird und sonst weniger.

Wiege mal alle Silberteile zusammen ohne der Messer und gebe das Gesamtgewicht und die Stückzahl der einzelnen Besteckteile an. Dann kann man weiter sehen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Katja Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Katja »

Hallo, vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ich habe zwei neue Fotos dazugestellt. Wenn man das erste mit der Lupe ranzoomt, kann man es einigermaßen erkennen. Ich habe zusätzlich versucht, es abzuzeichnen. Also, ich HABE von dieser Sorte nur diese 5 Löffel... Sie wiegen 61 g pro Stück. Was bekäme man denn dafür als Silberpreis? Aber mich würde doch interessieren, ob man nicht anderswo mehr dafür bekäme als den Silberpreis.
Viele Grüße, Katja

Achso, hab noch vergessen dazuzusagen... das dunkle Bild steht praktisch auf dem Kopf... andersherum ist es richtig...
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englisches Tablett verkauft in Rom - Was bedeutet das Wappen?
      Antworten: 2
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      Letzter Beitrag von Shaki «
      Verfasst in Diverses 🗃️
      Antworten: 8
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      Antworten: 6
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      Letzter Beitrag von marker «
      Verfasst in Silberbesteck 🥄
      Antworten: 7
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      Antworten: 3
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“