Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Gast »

Hallo liebe Antikler

Ich habe unabhängig voneinander zwei Teeglashalter von WMF gekauft und stelle bei näherer Betrachtung Unterschiede fest. Die Punzen sind gleich, haben aber eine andere Anordnung. Ein Halter ist grober gearbeitet und wiegt 35 Gramm mehr. Gab es innerhalb eines Modells so gravierende Unterschiede? Oder andere Produktionsstätten? Gar Fälschungen? Ich hoffe auf Euer Wissen und bedanke mich für Eure Zeit.
20171126_132852.jpg
20171126_132852.jpg (35.41 KiB) 735 mal betrachtet
20171126_132918.jpg
20171126_132918.jpg (22.41 KiB) 735 mal betrachtet
20171126_132700.jpg
20171126_132700.jpg (49.96 KiB) 735 mal betrachtet
20171126_132651.jpg
20171126_132651.jpg (33.21 KiB) 735 mal betrachtet
20171126_132940.jpg
20171126_132940.jpg (41.52 KiB) 735 mal betrachtet
20171126_132810.jpg
20171126_132810.jpg (44.94 KiB) 735 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von rup Verified »

Ich sehe auf den Bildern keine Unterschiede in der Verarbeitung. Der eine Halter hat nur deutlichere Gebrauchsspuren ...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Gast »

Auf dem letzten Bild ist doch das rechte Dekor viel schlanker als links. Die Glasauflage ist rechts breiter als links. Vielleicht kommt das auf den Fotos nicht richtig raus. Die Unterschiede sind aber da.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Das ist ja interessant, dass Du ausgerechnet das Modell Teeglashalter zeigst, die den Auto des folgenden Artikels (den wir u.a. hier als Referenz für die Datierung von WMF-Sachen verwenden) überhaupt zu seinen darin dargelegten Untersuchungen zur Datierung der Stempel angeregt haben ;-) :lol: ...siehe http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... -tabletts/

Gut, also schauen wir mal zuerst danach bei - 6 : ca.1903 - ca.1910 >>Die berühmte Straußenmarke besteht aus dem Bild eines laufenden Straußes in einer Raute mit einer zweizeiligen Inschrift WMF / G (das G steht für Geislingen), die wiederum in einem voll schraffierten Rechteck platziert ist. <<

Direkt darunter erklärt die Beizeichen wie B für die Metallbasis Britannia-Metall und das OX für >> „oxydiert“ in Deutsch) steht für eine künstliche Verdunkelung der Silberoberfläche hin zu einer grauen Farbe. <<

Zu den Unterschieden: da kann ich auch nur spekulieren, halte aber fakes für sehr unwahrscheinlich... wozu auch... eher denke ich an produktionsbedingte Unterschiede ... 7 Jahre ist schon eine Zeit... das Metall wurde ja gegossen oder gestanzt / gepresst ... Werkzeuge und Formen nutzen sich ab und müssen ersetzt werden. Je zwei Stücke allein aus dem Beginn oder Ende einer Werkzeugdauer können sich schon stark unterscheiden... nach Bau einer neuen Form kann sowas dann auch mal erheblich bis hin zu offensichtlich sichtbar abweichen wie bei Deinen Haltern ;) . Die Differenz im Gewicht: vllt. hat man sich bewusst entschlossen, Material zu sparen und dünneres Material verwendet ... oder aber der Zulieferer hat nicht gerecht geliefert oder er wurde gewechselt oder... ...

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Gast »

Moin moin,
sorry, dass ich so spät antworte. Erst mal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Die Seite von Herrn Prüschberg kenne ich glaube ich mittlerweile auswendig. Ich habe mir den Nachdruck des englischen Kataloges von 1906 zugelegt und kaufe gezielt danach ein. Meine Sammlung ist erst im Aufbau und umfaßt erst acht traumhaft schöne Kleinigkeiten. Ist also ausbaufähig. Heute kam wieder ein Päckchen mit einer Mokkatasse, auch Würfelmuster. Hatte ich noch nie gesehen.
Du hast Recht, die Gründe für die Unterschiede können vielfältig sein.
Hauptsache echt!

Bis in Bälde :D
Liebe Grüße
Beate
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

und bitte sehr :) ... jedoch auch, bevor hier irgendwas in der Richtung aufkommt :!: :roll:
Calla hat geschrieben: Hauptsache echt!
das ist möglich, vielleicht wahrscheinlich - aber so nicht bewiesen. Meinen Kommentar hier dazu kannst Du dafür nicht als Beleg nehmen - das ist von Photos allein kaum machbar und nicht bindend, ok? Bin Laie und konnte auch nur auf die Literatur verweisen, die Dir ja eh schon geläufig war und Du hast sogar den Katalog... die Annahme, dass es innerhalb eines längeren Produktionszeitraumes durch verschiedene Faktoren zu Unterschieden kommen kann, stammt aus anderen Erfahrungsbereichen. Eine echte Expertise könnte Dir nur wer in real machen, der sich speziell damit auskennt und vor allem auch die Teile in die Hand nehmen kann.

*Pikki*
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von nilpferd »

Nabend zusammen!

Also wenn ich wüsste, das eines von Beiden eine Fälschung sein soll, würde ich mein Vertrauen dem rechten Exemplar schenken. Es sieht mir eher nach OX aus und trägt zudem die Modellnummer.
Vergleicht man den Schwung der Stabelemente, aus denen die Handhabe gebildet wird, wirken mir auch hier die Proportionen und Verjüngungen des rechten Exemplares stimmiger und feiner aufeinander abgestimmt.
Sollte ich allerdings - selbst im Wissen um eine Fälschung - hier einen Wert vorschlagen sollen, wären links und rechts nicht sehr weit auseinander...

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF Teeglashalter 1906 Würfelmuster

Beitrag von Gast »

Danke Pikki und Martin,
ich glaube auch nicht, dass der eine Halter eine Fälschung ist. Die Verarbeitung ist bei beiden sehr solide und wertig. Mir fielen nur die feinen Unterschiede auf. Mir ist auch nicht bekannt, dass WMF überhaupt gefälscht wird. Aber ich bin erst zu kurz in der Welt der WMF Jugendstil unterwegs und weiß nur, dass für einige Stücke sehr hohe Preise aufgerufen werden. Ich denke, ein Nachbau würde sich für einen einfachen Teeglashalter auch nicht lohnen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzenbestimmung auf Teeglashalter
      von claudia1964 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
    • Silber Punzen auf Teeglashalter
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 880 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Zinnbecher 1906 Weihnachtsschießen
      von Lord Vetinari » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 1686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Cromargan Besteck: Florenz, Verona - oder wie?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1829 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
Zurück zu „Diverses 🗃️“