Moin,
Fuffi hat geschrieben: Wegen der "07" hinter der Signatur denke ich mal, dass es 1907 gemalt wurde.
hatte ich zwar gesehen, aber nicht richtig lesen können oder dran vorbei gedacht

... weil nach 'Jugendstil'-Zeit sieht es irgendwie ja gar nicht aus...
Stichwort nochmal Farbwahl bzw. Rahmen aus der Zeit oder modern oder Look oder so.. wollte gestern noch was ergänzen, war aber schon so spääät... der erste Rahmen, der auch @ein ehemaliges Mitglied zusagt, wäre eben einigermaßen passend, ja - aber auch klar: 'hebt' das Gemälde nicht, sondern betätigt, bekräftigt dann das Düstere... will man das nicht - ja, eben dann was mit heller innen.
Jetzt mal alle eingefleischten Restauratoren weghören

...das Folgende bezieht sich eher auf alte Rahmen, die eine 'echte' Restaurierung nicht mehr lohnen, aber als Teilespender wirklich gute Dienste leisten können ... hier mein Tipp aus der Bastel-Ecke also
Da bei mir häufig sehr kleine oder unformatige Bildchen gerahmt werden woll(t)en, suchte ich mir solche Schnäppchen, wo die Leisten ein nettes Oberflächenrelief haben. Die werden zerlegt. Halte mich dann auch meist nicht mit Oberflächenbehandlngen auf, sondern bessere Fehlstellen z.B. mit Gips aus. Schleife nur sacht an oder loses ab; grundiere und lackiere nach Wunsch mit Airbrush oder sogar aus der Dose. Jetzt der Gag: mit einer harten, nicht saugfähigen kleinen Rolle/Walze und einer nur kleinen Menge (alkoholbasierten) Modellbau- oder (Metallic) Nagellack (ja, richtig gehört, hat den Vorteil der leichten Korrigier- und Entfernbarkeit, Preis, kleine Menge) werden die Reliefs kurz überfahren und so zur Wirkung gebracht. Alternativ nehme ich auch schon mal Schlagmetall auf Transferfolien, z.B. bei Perlstäben.
Da bei mir Gold nicht so zur Einrichtung passt, bin ich dabei für Herbst- und (brauntonige) Winterbilder auf erst rotgoldig, später richtige Kupfertöne ausgewichen... mit dem recht erstaunlichen Ergebnis oder Nebeneffekt, dass das nicht nur eine ungewöhnliche, fast moderne Optik sowie als Reflektion auf die Bilder sich eine ganz warme, weiche Stimmung wie bei tief stehender Sonne ergibt.
Im Gegensatz dazu für blau-grün-weißtonige Winter- oder Wasserbilder habe ich ausprobiert, rohe, helle Holzrahmen (oder solche wie oben hell zu lackieren) zu nehmen und die zu kälken. Dann entsprechend mit silber, hell- blau oder grünmetallic akzentuiren...
Statt Passepartouts baue ich meist einfach einen Innenrahmen aus glatten Leisten und die Schmuckleisten (eine oder mehrere, je nach Breite) drumrum. Kann momentan leider nix davon zeigen, weil seit dem letzten Umzug noch alles eingepackt ist... mache ich bei Interesse sonst später mal.
Fuffi hat geschrieben: ganz gut gemachte Seite , wo man sein Gemälde uploaden kann und dieses dann in verschiedene Rahmen probiert
aber die könntest Du uns doch bitte auch verraten?
*Pikki*