Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- IckesSchatzkiste Offline
- Reputation: 0
Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
wir haben die folgenden Teile eines Service geerbt.
Es war sehr lange im Familienbesitz, über die Zei müssen die anderen Teil entweder kaputt gegangen oder verloren gegangen sein.
Trotz ausgiebiger Suche, haben wir das Dekor bislang nicht ausfindig machen können. Die Firma Rosenthal konnte nur sagen, dass es sich um ein Dekor um 1928 handelt, hat aber sonst keine Aufzeichnungen aus dieser Zeit.
Wer kann etwas über das Dekor / Stempel etc. sagen? Herzlichen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
begrüße Dich im Forum

überprüfst Du bitte erst noch mal Deine eingestellten Bilder? 1 & 4 sind viel zu klein, als dass man was erkennen kann ...
nur die auf dem Bild 1? was ist das genau? 2 Tassen, 2 kleine und ein großer Teller? Durchmesser? oder noch mehr...
Was für ein Wert? zum VK?
Allora... 1928 - das sagt die Bodenmarke der Ph. Rosenthal & Co, Werk Bahnhof Selb - mit den zwei Rosen und untendrunter den zwei Punkten als Herstellungszeit des Geschirrs. Von wann das Dekor war - ?? ... kann ja auch schon eher entworfen worden sei.
Als Form würde ich tippen auf 'Barock' (also mit dem geflochtenen Relief in den segmentierten Randbereichen) ... handbemalt müsste man checken, ob alles oder nur ein Teil des Dekors. Hinsichtlich der Nummern auf der Rückseite hätte ich eigentlich auf Dekor- und Malernummer getippt, aber das wäre widersprüchlich zu der dort gemachten Zuordnung [Gäste sehen keine Links] als Muster-Nummer R350. Damit müsstest Du ev. nochmal zu R. zurücklaufen zwecks Verifizierung...
*Pikki*
- IckesSchatzkiste Offline
- Reputation: 0
Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
bei den Bodenmarken gilt es, neben den von verschiedenen Werken tw. unterschiedlich verwendeten auch die kleinen Beizeichen in Form von Strichen oder Punkten zu beachten, die die eigentliche Jahres-Datierung ausmachen vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] ... grober Anhaltspunkt ist auch immer Bavaria (bis ca. 1933) oder Germany (ab ca. 1934)
Das Geschirr im Link trägt einen Punkt unter Bavaria; würde als 1926 als Entstehungszeit annehmen. Worauf sich der im Text erwähnte US-Patentstempel von 1923 bezieht ist so für uns hier zusammen nicht nachvollziehbar, da er nicht gezeigt wird - was davon und warum angemeldet wurde - ??? möglicherweise das Dekor, ja, aber belegbar ist das eben nicht; würde aber meine Bemerkung nicht ausschließen, dass das Muster auch schon früher entworfen oder sogar gefertigt wurde.
Preislich zeigt das Angebot natürlich einen enormen Wunschfaktor... ob so etwas selbst in den Staaten gezahlt würde - k.A.
... abgesehen davon, dass ich noch nicht mal weiß, ob ich Deine Frage richtig verstehe...

aber wenn die selbst schon keine Info mehr haben ... denke nein, wüsste es aber nicht.
Du hast nach dem Wert der Teile gefragt: das sind ja tatsächlich dann nur einzelne wenige, die als Ersatz oder Ergänzung geeignet sind, dem genau das fehlt... Tassen ohne untere... hm... erstmal müsste jemand sie überhaupt haben wollen.
Da ich das Muster so nirgendwo weiter gesehen habe, nehme ich als Beispiel ein anderes (häufigeres) Dekor der Form Barock Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
D.h. in der Ableitung eigentlich: was Du bekommen kannst oder jemand bereit ist auszugeben, falls ihm was fehlt... zwischen 5,6,7, 8 (Tasse) und 10-12 und 20, 25 € wirklich max / Stück die Teller hielte ich (gänzlich unverbindlich) für halbwehs noch realistisch... wenn Du z.B. über die eBucht gehen würdest, halt was ansetzen und mal sehen ob Preisvorschläge überhaupt kämen ... aber auch ganz brutal: wen's keiner will ist der Wert 0... solche eher weniger häufigen Dekore lassen sich nur schwierig bewerten, da da zuviele Unwägbarkeiten drin stecken; also meine Schätzung nach bestem Wissen und Gewissen, aber völlig ohne Gewähr.
*Pikki*
- IckesSchatzkiste Offline
- Reputation: 0
Dekor- und Wertbestimmung Rosenthal
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gastfrage
-
-
-
- 3 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 18 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eidex
-
-
-
- 11 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 7 Antworten
- 1963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-