Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung einer mir unbekannten Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Dasilva79 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung einer mir unbekannten Silberpunze

Beitrag von Dasilva79 »

Hallo zusammen!

Ich wäre froh wenn ihr mir bei der Bestimmung einer Silberpunze helfen könntet.
Ich habe einiges an Kunstgegenständen unter anderem auch Silberschalen und Antiquitäten geerbt und würde gerne etwas über deren Herkunft erfahren!
Es wäre toll und ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ihr mir etwas über diese silberschale sagen könntet.
Bin wirklich froh über jede Hilfe.

Besten Dank im voraus und viele Grüße

Carlo


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bestimmung einer mir unbekannten Silberpunze

Beitrag von rw Verified »

Hallo Carlo.

Willkommen im Forum :)

Der Stempel gehoert zu J. L. Schlingloff, Hanau, doch habe ich keine weiteren Information dazu gefunden. Vielleicht ein anderer im Forum.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung einer mir unbekannten Silberpunze

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich auch im Forum :)

Zu der Punze und dem Hersteller gibt es einige Hinweise da [Gäste sehen keine Links] ...es wird auch angemerkt, dass J. L. Schlingloff Partner bei Neresheimer war und sich dann selbständig machte. (übrigens nicht zu verwechseln mit den Schmuckherstellern Hosse & Schlingloff, ebenfalls Hanau, welche auch noch Zahnarzt-Instrumente fertigten)

Da man zu diesem eigentlich bekannten und geachteten Hersteller eher wenig sonst im Detail findet, hab ich mal etwas 'gegraben' und folgende Daten & Infos zu Jean Ludwig Schlingloff gefunden

1906 >> Die Firma Ludwig Neresheimer & Co., Silberwarenfabrik in Hanau wurde eingetragen. Der Gesellschafter Fabrikant Jean Schlingloff in Hanau ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter, Fabrikanten Ludwig Neresheimer, fortgeführt.<<
[Gäste sehen keine Links]

1907 >> Herr Jean Schlingloff in Hanau, langjähriger Inhaber der Firma Neresheimer & Co., Silberwarenfabrik, ist nunmehr ans dieser Firma ausgetreten und hat auf seinem eigenen Grundstück, Steinheimer Landstrasse 12, einen prächtigen, zweistöckigen Neubau aus Glasursteinen herstellen lassen, in dem er ebenfalls eine Silberwarenfabrik betreibt. Trotz seines fabrikmässigen Charakters hebt sich dieser Neubau elegant aus dem mit reichen Anlagen bedeckten Gartengelände heraus, wie überhaupt jede andere unserer Industriestädte Hanau wegen seiner gesunden Fabrikanlagen beneiden muss.
Herr Schlingloff fertigt alle Arten Klein- und Grosssilberwaren, vom kleinsten Modelle hinauf bis zum grössten Prunkwerke, und ebenso alle diese Arbeiten nicht nur in streng modernem Stile, sondern auch in allen anderen Stilen, wie Renaissance, Biedermeier, ja selbst die berühmten Antiken kommen bei demselben zur stilgerechten Vollendung. Ebenso liefert die obige Firma alle gewünschten Gegenstände in jedem Metalle und kann mit einer reichen Musterkollektion jeden Käufer in einem aufs in einem aufs Heimischste eingerichteten Musterzimmer aufwarten. Wir wünschen der Firma zu ihrem Unternehmen recht gute Erfolge. <<
[Gäste sehen keine Links]

1911 >> Firma Jean L. Schlingloff, Silberwarenfabrik in Hanau. Dem Kaufmann Ludwig, genannt Louis Carl Schlingloff in Hanau ist Prokura erteilt. << ob in einem und wenn ja in welchem Verwandtschaftsverhältnis dieser Ludwig stand - ???
[Gäste sehen keine Links]

1927 Jean L. Schlingloff war verheiratet [Gäste sehen keine Links]

ein Bild mit Artikeln v. 1926 >> Auch alle Hanauer Silberwarenmanufakturen produzierten solche [Anm.: Handtaschen-]Bügel, natürlich aus echtem Silber. Egal wie groß die Firma war, jede bot Hunderte von verschiedenen Taschenbügeln an und die meisten Firmen zeigten zumindest einen oder zwei in ihren Anzeigen. Zum Beispiel zeigt die berühmte Firma J.L. Schlingloff 1926 zwei Kettengeflechttaschen in einer Anzeige neben ihren wunderbaren anderen Silberwaren. << [Gäste sehen keine Links]

Ziemlich überall wird angegeben, dass das Unternehmen bis ca. 1930 bestanden haben soll ... dazu oder darüber hinaus - ???

Sachen zum Vergleichen, die aus der Herkunft stammen, findest Du online reichlich :)
[Gäste sehen keine Links]

Einige Schätzpreise für verschiedene Sachen da drin [Gäste sehen keine Links]

Bilder [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Dasilva79 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung einer mir unbekannten Silberpunze

Beitrag von Dasilva79 »

Wow.......mehr Info als erwartet......vielen vielen Dank!

Was könnte ich denn realistisch für diese Schale/Korb erzielen? Ca 900 Gramm und 48cm Länge.

LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zigarettenetui mit einer unbekannten Silberpunze
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
    • Bestimmung Silberpunze Heinemann Suppenkelle
      von niahone » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze Bestimmung
      von SecondChance » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SecondChance
    • Teekanne mit unbekannten Stempeln
      von Sniessing » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sniessing
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1904 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“