Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanvase mit Silber? verarbeitet

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Beanick84 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Dienstag 14. März 2017, 19:13
  • Reputation: 15

Porzellanvase mit Silber? verarbeitet

Beitrag von Beanick84 »

Guten Abend,

habe eine schwarze Vase mit gelben Blüten und Silberverzierung(?). Diese Vase dürfte noch nicht all zu alt sein (W.-Germany)
Kann mit bitte jemand weiterhelfen wann und wo sie gefertigt wurde und welchen Wert sie in etwa hat.
Vielen Dank im Voraus.
DSC00074.JPG
DSC00077.JPG
DSC00076.JPG
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellanvase mit Silber? verarbeitet

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

denke auch, es handelt sich um die Technik des sog. silver overlay... vgl. [Gäste sehen keine Links]
bzw. [Gäste sehen keine Links] ... da gibt es Varianten; entweder wurde tatsächlich Silber genommen und dann mit dem Porzellan verbunden oder es wurde galvanisch aufgebracht ... gab mehrere Hersteller ... aber einen Namen kannst Du in dem Link schon lesen: Friedrich Deusch - steht das auch in dem Stempel auf der Vase? vgl. dazu [Gäste sehen keine Links]
>> Später wurde es durch einen roten Stempel ersetzt, der eine Kaffeekanne und den Namen Deusch zeigt. ... Spätere Gegenstände können die Zusatzbezeichnung "Made in Western Germany" tragen. <<

Auch dort [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Deins ist eine schönes Exemplar wie ich finde ... Zeitgeist der 1950er voll getroffen... mal sehen, was der Markt so sagt...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine bemalte Porzellanvase China oder Japan?
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Porzellanvase mit 2 Henkeln - Delfts Rood
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Porzellanvase blau/weiß, Herkunft und Wertbestimmung?
      von odeon11 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Porzellanvase
      von sammelalles » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanvase oder Urne
      von Topi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • kleine Porzellanvase - Herkunft und Alter unbekannt
      von Zeil » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jaspi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“