Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Dada Offline
- Reputation: 0
Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Hallo,
ich habe aus einem Nachlass ein kleines Gefäß: ca. 3,5 cm hoch und etwa 50 g schwer.
Es besteht aus Metall (welches weiß ich leider nicht) und ist mit einer Art Emaille (?) überzogen.
Ich kann mir vorstellen, dass es einen Deckel dazu gab, weiß es aber nicht.
Kann dieses Gefäß aus Asien stammen? Oder eher aus der Zeit des Artdeco? Oder liege ich damit völlig falsch?
Und wofür benutzt man es?
Über Hinweise und Tipps würde ich mich freuen und bedanke mich!
ich habe aus einem Nachlass ein kleines Gefäß: ca. 3,5 cm hoch und etwa 50 g schwer.
Es besteht aus Metall (welches weiß ich leider nicht) und ist mit einer Art Emaille (?) überzogen.
Ich kann mir vorstellen, dass es einen Deckel dazu gab, weiß es aber nicht.
Kann dieses Gefäß aus Asien stammen? Oder eher aus der Zeit des Artdeco? Oder liege ich damit völlig falsch?
Und wofür benutzt man es?
Über Hinweise und Tipps würde ich mich freuen und bedanke mich!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Hi Dada,
willkommen im Forum.
Ich denke, dass es sich um eine kleine asiatische Dose handelt. In Cloisonné Technik
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Auswahl
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein Dreibein Beispiel, dass aber etwas größer als Deines ist
[Gäste sehen keine Links]
Und als Pillendöschen
[Gäste sehen keine Links]
Interessant ist die Unterseite Deiner Dose. Evtl. der Gegensatz „Himmel und Hölle“, wenn man diese Tropfen als kleine Flammen interpretiert. Das hat mich zuerst an ein Opiumdöschen denken lassen.
Aber Pillen sind ja auch Drogen.
Bestimmt bekommst Du hier noch andere Einschätzungen.
Erst mal Gruß
Lins
willkommen im Forum.

Ich denke, dass es sich um eine kleine asiatische Dose handelt. In Cloisonné Technik
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Auswahl
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein Dreibein Beispiel, dass aber etwas größer als Deines ist
[Gäste sehen keine Links]
Und als Pillendöschen
[Gäste sehen keine Links]
Interessant ist die Unterseite Deiner Dose. Evtl. der Gegensatz „Himmel und Hölle“, wenn man diese Tropfen als kleine Flammen interpretiert. Das hat mich zuerst an ein Opiumdöschen denken lassen.


Bestimmt bekommst Du hier noch andere Einschätzungen.
Erst mal Gruß
Lins
- Dada Offline
- Reputation: 0
Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Hallo Lins,
vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Sehr interessant was du schreibst! Die Technik war mir unbekannt. Ich denke, dass du Recht haben könntest: Meine Tante war Ärztin, zudem Asien-Fan und Sammlerin.
Allein wäre ich wohl nicht so schnell darauf gekommen.
Beste Grüße dir!
vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Sehr interessant was du schreibst! Die Technik war mir unbekannt. Ich denke, dass du Recht haben könntest: Meine Tante war Ärztin, zudem Asien-Fan und Sammlerin.
Allein wäre ich wohl nicht so schnell darauf gekommen.
Beste Grüße dir!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Moin,
begrüße Dich im Forum
@lins hatte ja schon einiges dazu gesagt... schönes Stück
... ich ergänze noch ein wenig, indem ich japanisch denken würde, da sich oben am Rand eine Reihe kleiner Kreise befindet. Außerdem sind wohl verschiedenartige Drähte verwendet worden und der Boden sieht nicht glatt aus, sondern wirkt in der Großaufnahme bisschen runzlig. Ob die Basis Kupfer oder Bronze ist, lässt sich von Photos nicht so ganz gut bestimmen - das müsste wer, der sich auskennt, in real in die Hand nehmen können. So jemand würde vermutlich auch was zum Alter sagen können
Hatte mir mal eine Seite gebookmarkt, wo die Unterschiede zu chinesischem Cloisonné in Grundzügen beschrieben sind und denke, da findest Du auch Entsprechendes in der Beschreibung für Deine Dose
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Nur zum Gucken für die typischen Unterschiede ein chinesisches Stück als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Motiv in der Mitte (die weiße Blume) könnte wohl eher eine Chrysantheme als ein Lotos sein... ist das auf der anderen Seite auch?
Und - so in diesem tiefen Blau ist das m.E. schon recht ausgefallen.
Ob zu dem Gefäß ein Deckel gehörte und wenn ja, was für einer - ??? gibt verschiedene Formen ... nur mal einige Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

@lins hatte ja schon einiges dazu gesagt... schönes Stück

Hatte mir mal eine Seite gebookmarkt, wo die Unterschiede zu chinesischem Cloisonné in Grundzügen beschrieben sind und denke, da findest Du auch Entsprechendes in der Beschreibung für Deine Dose
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Nur zum Gucken für die typischen Unterschiede ein chinesisches Stück als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Motiv in der Mitte (die weiße Blume) könnte wohl eher eine Chrysantheme als ein Lotos sein... ist das auf der anderen Seite auch?
Und - so in diesem tiefen Blau ist das m.E. schon recht ausgefallen.
Ob zu dem Gefäß ein Deckel gehörte und wenn ja, was für einer - ??? gibt verschiedene Formen ... nur mal einige Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Dada Offline
- Reputation: 0
Kleines altes Gefäß aus Metall/Emaille? Wofür?
Schön, dass ich dieses Forum gefunden habe, der Austausch macht wirklich Spaß!
Toll, was ihr alles in Erfahrung bringt! Vielen Dank!!!
Pikki, du hast Recht, es spricht einiges dafür, dass es japanisch ist.
Wirklich ärgerlich, dass der Deckel fehlt. Zudem ist eine kleine Stelle vom Blau abgeplatzt.
Ich habe nochmal genau geschaut: An den kleinen Füßen sieht es so aus als wäre das Metall Bronze, am Rand oben dagegen aber sieht es rötlicher, also wie Kuper aus. Möglicherweise hat man ja beides kombiniert?
Beste Grüße!
Toll, was ihr alles in Erfahrung bringt! Vielen Dank!!!
Pikki, du hast Recht, es spricht einiges dafür, dass es japanisch ist.
Wirklich ärgerlich, dass der Deckel fehlt. Zudem ist eine kleine Stelle vom Blau abgeplatzt.
Ich habe nochmal genau geschaut: An den kleinen Füßen sieht es so aus als wäre das Metall Bronze, am Rand oben dagegen aber sieht es rötlicher, also wie Kuper aus. Möglicherweise hat man ja beides kombiniert?
Beste Grüße!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
Altes Leder-Etui / Reise-Täschchen mit Metall-Werkzeugen / zur Körperpflege ?
von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️ - 2 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 2 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 1422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 8 Antworten
- 1043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carsten
-