Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antike abgerockte Ladentheke

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Finderin »

ein herzliches hallo in die runde!
wir haben am letzten wochenende diese alte ladentheke erstanden!
sie ist ziemlich groß (202x80x63cm)und schon echt abgenutzt (wir wollen sie auf keinen fall der thermischen verwertung zuführen!!!) was uns aber sehr gefällt. wir stehen halt auf sperrmüll :D !
sie kommt aus stuttgart und der mann bei dem wir sie geholt haben, hat sie vor 30 jahren gekauft und dann ablaugen lassen. eigentlich wollte er sie immer für sich selbst aufarbeiten aber dazu kam es nie und nun mußte er seine lagerhalle räumen.
bei uns soll sie nun ins wohnzimmer als "sideboard".
nun zu meiner frage:
wie können wir sie aufarbeiten ohne dabei die "patina" zu zerstören? vielleicht hat hier jemand eine idee...

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

im keller ist kein platz mehr, da steht ja schon das buffet deshalb muß das riesen ding direkt in die wohnung...
liebe grüße
finderin
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von reas »

Gratuliere liebe Finderin zu dem schönen Möbel...kann Dir leider keinen Tipp geben da ich kein Profi bin, ich weiß nur was ich für mich machen würde aber hoffentlich meldet sich noch jemand und hilft Dir bei
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Gast »

Hallo,

interessantes Möbel - ich würde zwecke Wohnbarmachung folgendermassen vorgehen:

Erstmal gründlich abstauben und mit einem nur wenig feuchten Leinentuch wischen. Da die Oberflächenbehandlung offenbar nur aus Beize und möglicherweise einer ganz hauch dünnen Schicht Lack besteht sollten hier vorsichtige Versuche an nicht sichtbaren Stellen durchgeführt werden.
Möglicherweise färbt die Beize ab -

Ansonsten ist es sinnvoll die Passungen der Schubladen zu kontrollieren, die Streifleisten mit etwas echtem Kerzenwachs einreiben - dann läuft die Schublade deutlich besser.

Die Ablagefläche oben würde ich mit einem geeigneten Mittel einlassen - hier bietet sich nach der guten Reinigung Halboel (zu gleichen Teilen Balsamterpentin echt, Leinoel und Spiritus, gut schütteln) an um die Maserung anzufeuern.
Nach dem Abtrocknen dann mit Schellack Mattine eine je nach persönlichem Wunsch mehr oder minder glänzende Oberfläche aufbauen.
Mit einem guten Leinenstoff, etwas Schafwolle innen einen Ballen zum Auftrag herstellen.
Strich für Strich polieren - bei Bedarf mit Alkohol verdünnen.

In die Wohnung einfügen und :) haben
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von gerümpel »

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Möbel abgelaugt, also roh und verschmutzt. Also meiner Meinung nach säubern, ggf. anschleifen, ölen (Leinöl) und nach Geschmack Bienenwachs oder Schellack als Oberfläche.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Gast »

...oder gleich ganz farbig machen: ein schönes hellgrün oder hellgelb in deckender Ausführung wäre mir persönlich sehr angenehm.

Das Möbel war mal sicher deckend gefasst - es war keine Holzstruktur sichtbar. Vielleicht die Knöpfe der Schubladen - aber sonst war das gefasst.
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Finderin »

hallo,
als erstes mal ein danke an reas, harry und gerümpel für eure antworten!!! ich habe mich sehr über eure einschätzungen und anleitungen gefreut!
inzwischen habe ich angefangen, die ladentheke zu säubern. erst mal vorsichtig und dann habe ich sie regelrecht "abgewaschen" mit lauwarmem wasser und etwas holzseife. da kam ordentlich was an dreckwasser zusammen, nun sieht sie schon sehr viel ansehnlicher aus.
ich werde bald noch fotos machen und hier zeigen... ist doch immer schön zu sehen, was aus den möbeln wird.
es ist ja kein außergewöhnliches stück, aber ich bin total verliebt in das teil! ich habe mir nun überlegt mit sehr feinem schleifpapier vorsichtig die oberfläche von hand zu bearbeiten.
es stimmt, das möbel war gefasst, ich fand noch reste von grün und braun an manchen stellen. leider können mein freund und ich uns nie auf eine farbe einigen, so dass dann am schluß doch immer das blanke holz zu sehen ist. :lol: somit scheidet anmalen aus!
ich werde wieder berichten! und auch fotos zeigen!
liebe grüße
finderin
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Finderin »

hallo, ihr alle!
so nun ein paar aktuelle bilder 8) ! ich habe 3 stunden rundherum geputzt und das ergebnis könnt ihr unten sehen. ansonsten habe ich noch nichts daran gemacht. etwas sorgen bereiten mir die flecken auf den 3 schubladen. hoffe, ihr erkennt überhaupt einen unterschied! :lol:
liebe grüße
finderin
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

antike abgerockte Ladentheke

Beitrag von Gast »

Hallo,

die Flecken auf den Schubladen können durch fast alles verursacht worden sein - da wird es recht schwierig die zu entfernen. Auch oben die Deckplatte zeigt eindeutige Reparaturstellen: die weisslichen Flecken sind Kittverfüllungen von Beschädigungen in der Fläche. Da wurde vor der Fassung mit Kittmasse (meistens auf Leinoelbasis) allfällige Beschädigungen großzügig verspachelt - wenn dann später die Farbe darüber aufgebracht wurde - war die Beschädigung nicht mehr sichtbar.

Bei den Schubladenflecken kann es sogar sein dass diese schon immer vorhanden waren - und möglicherweise der Grund für die Fassung.

Das Holzbild ist nicht so ausdruckstark, ich würde nach wie vor eher eine Fassung, möglicherweise in lasierender Ausführung (so dass die Holzmaserung noch dezent erkennbar ist) empfehlen.

Die Summe der kleinen Beschädigungen, der stark genutzte Gesamtzustand, die wenig aussagende Maserung ergeben in der Gesamtheit ein PRO für eine Fassung ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aus welcher Zeit stammt dieser antike Sekretär
      von Momi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Momi
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
    • antike Stühle
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Antike Schale ?
      von Pit1234 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Zwei antike Münzen
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • 2 Antike Stühle - bitte um Hilfe
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“