NAbend,
einen Link zu den Marken hatte @lins ja schon aufgezeigt ... bin mir da nicht sicher, aber verschiedene Quellen scheinen sich etwas zu widersprechen
Carla hat geschrieben: was unter dem Strich steht, kann ich nicht wirklich entziffern; könnte KMM sein oder ...
die blaue Marke ist schlicht nicht vollständig ... unter dem Strich steht m.E. 'Kunst' ... ob noch was käme (wie Bavaria oder Dresden) oder nichts, ist halt nicht feststell- aber vergleichbar

siehe
[Gäste sehen keine Links] und eine andere Dame in farbig gestaltet (letztes Bild in der Reihe)
[Gäste sehen keine Links]
Auch diese Figur eher noch dem Geschmack des Art Déco zugeordnet, als dann die 1950er waren... würde ich ähnlich sehen... aber das ist nur meine Meinung.
'Flamenco' und 'Galatee' gehören (glaube ich) auch noch in die Reihe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... nach den anderen von mir herangezogenen Quellen wurde das 'fette' alka, welches sich eher wie 'alba' liest (also mit den heruntergezogenen k und dem engwinkligen Abstrich hinter den a, wie in >> Image 2/3/4-17 <<) bis 1955/56 (eher nicht 58 ?) verwendet ...danach wird das k deutlicher und der Abstrich runder...
noch eine 'Verwandte' damit
[Gäste sehen keine Links]
und eine spätere 'Träumerin'
[Gäste sehen keine Links]
Der Zusatz 'made in western Germany' kann ja in Deinem Fall nur nach 1945 verwendet worden sein, 1938 würde ich somit dafür ausschließen wollen... ergo ergäbe sich ungefähr ein möglicher Zeitraum 1945/47-1955/58
((Ob man das Modell mit einem Entstehungsdatum / Entwerfer finden kann - ???))
*Pikki*
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]