kleine Möwe
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Carla Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
- Reputation: 54
kleine Möwe
vermtl. eine Möwe, da die angedeuteten Füße zartgelb sind
Der Bodenstempel gehört zu Porzellanfabrik Wilhelm Rittirsch in Küps, soviel konnte ich herausfinden.
Mich würde allerdings auch noch das Alter interessieren, weil "mein" Bodenstempel den Zusatz Made in Germany hat.
Genau diesen konnte ich im net aber nicht finden.
=> Fotos
Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen 8)
Danke schon mal!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
kleine Möwe
hier hast Du zwar was Vergleichbares, aber ob die angegebene Zeit stimmt, weiß ich auch nicht.
[Gäste sehen keine Links]
Hier der Stempel
[Gäste sehen keine Links]
>>No date Known<<
Gruß
Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
kleine Möwe
hat Deine Möwe eine Modellnummer (eingepresst)? vgl. auch [Gäste sehen keine Links]
Es ist insgesamt wenig zur Firmengeschichte bekannt; die Marken sind (außer den frühen) zeitlich nicht sicher näher einzuhängen.
Allerdings gibt es eben die zwei etwas unterschiedlichen Möwen-Modelle (eine wie von @lins schon gezeigt) da auch nochmal [Gäste sehen keine Links] ...die 'ältere' mit dem stärker ausgeformten Sockel (analog zu einem anderen Hersteller, welcher fällt mir gerade nicht ein) vermutlich ab Ende der 1950er, aber möglicherweise auch erst 1960er ... und die 'jüngere', etwas schlichter gehalten (wie Deine) auch noch ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] ... m.E. wahrscheinlich ab Ende der 1960er.
Man findet die gleichen Marken darauf...

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 5 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
80er Jahre kleine Puppe "Telitoy" Augen Reparatur
von Daundweg » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-