Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Christofle Eierbecher versilbert

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Karesansui Offline
  • Reputation: 0

Christofle Eierbecher versilbert

Beitrag von Karesansui »

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende auf dem Trödelmarkt diese beiden versilberten Eierbecher von Christofle erstanden.
Der Dateianhang DSC_0529_komp.JPG existiert nicht mehr.
DSC_0530_komp.JPG
DSC_0530_komp.JPG (86.92 KiB) 520 mal betrachtet
Ich tue mich ein bißchen schwer mit der zeitlichen Einordnung. Die Eierbecher haben beide einen Stempel mit einer Nummer (1. und 3 .) auf der Unterseite sowie dem Monogramm mit den Buchstaben P und C (bedeutet wahrscheinlich Paul Christofle :lol: ) .
Aber was bedeuten diese Nummern? Habt ihr eine Idee? Der Becher mit der Nummer 3 ist etwas größer als der Becher mit der Nummer 1.
Der Dateianhang DSC_0532_komp.JPG existiert nicht mehr.
DSC_0529_komp.JPG
DSC_0529_komp.JPG (53.69 KiB) 520 mal betrachtet
DSC_0528_komp.JPG
DSC_0528_komp.JPG (85.3 KiB) 520 mal betrachtet
Danke für eure Hilfe!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Christofle Eierbecher versilbert

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

das Bild mit der Punze ist leider nicht gut genug, als dass man da Details erkennen könnte ... das müsstest Du entweder gut ausgeleuchtet (draußen, bei Tageslicht, ohne Sonne, ohne Blitz) und groß genug (im Makro- oder Textmodus oder durch eine Lupe) nochmal versuchen abzulichen ... am einfachsten vielleicht aber, Du vergleichst selbst da [Gäste sehen keine Links] ...dort finden sich die verschiedenen Stempel zeitlich eingeordnet .

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • christofle waage mit hase ohne Zahl, silber oder versilbert
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 3693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Besteck von Christofle versilbert Marke "Chinon" kaum benutzt
      von studio » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • CHRISTOFLE: versilbert oder massives Silber?
      von eboycologne » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eboycologne
    • Eierbecher aus Frankreich
      von Martina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martina
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“