Moin,
boah ... schön ... auf jeden Fall schonmal vorweg

...da blüht der Jugendstil tulpig auf Zifferblatt und Pendel

...das Gehäuse (Eiche ?) sieht auch nicht unpassend aus ... von der Machart her was für unseren @Preziosensammler ... Alter ca. würde ich vermuten um 1900 - 1910 so in etwa...
Die Marke könnte Gebrüder Wilde, Villingen sein vgl.
[Gäste sehen keine Links]
die waren aber schon früher aktiv
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> Die Ersterwähnung in der Bauakte des Hauses Brigachstraße 4 stammt aus dem Jahre 1885. Eigentümer waren damals die Gebrüder Wilde, die eine Uhrenfabrik betrieben und durch die Produktion von Kalenderuhren bekannt waren. Die Postkarte aus dem Jahr 1909 zeigt, dass neben der Uhrenfabrik ein von der Brigach gespeister Schwanenteich lag. 1912 erfolgte der nächste Umbau durch den Architekten Naegele. Danach erwarb der Zahnarzt Beaumont das Gebäude und betrieb seine Praxis darin ... << ob die Wildes dann anderswo weitergemacht haben ???
Kalenderuhren waren solche Dinger
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] ... die stellen sich preislich aber tw. anders dar
... oder gib da GW ein
[Gäste sehen keine Links] ...und denk Dir den Adler wech
Dort mal auf einem Regulator zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Regulator auf wiki
[Gäste sehen keine Links]
oder auch da zur Pendeluhr
[Gäste sehen keine Links]
aral hat geschrieben: Was muß ich tun damit sie läuft
wenn sie intakt und nicht zu sehr verharzt ist - aufziehen? wie ein Spielzeugauto ... vorher nimm mal einen weichen, aber steifen Pinsel und entferne den Staub - vorsichtig - oberflächlich aus dem Werk, damit beim 'Gehversuch' da nicht unnötig sich das Zeugs noch verteilt
Was passiert, wenn Du die Uhr nimmst und ganz leicht bewegst? Klappert oder klirrt was? hörst Du eine mechanische Bewegung?
Du hast doch zwei Schlüssel? und auf dem Zifferblatt sind zwei Löcher? Mach das Glas vorsichtig auf probier die Schlüssel jeweils noch vorsichtiger aus ... das Zifferblatt sollte besser heile bleiben... die eine Schraube / Vierkant sollte für das Uhrwerk (ticktack) und die andere für das Schlagwerk (dingdong) sein ... versuche ein oder zwei Umdrehungen und dann beweg dem Minutenzeiger ganz klein wenig, ganz leicht (nur im Uhrzeigersinn) ... Pendel solltest Du vorher eigentlich einhängen, aber für einen ersten Versuch mag es so gehen... da wäre ich wirklich gespannt, wie sich die Glocke anhört... wenn sie läuft und schlägt, wäre eine Tonaufnahme erbeten
Zu dem Thema wissen andere hier aber sicher noch mehr und bessere Tipps ...mir sagt das Werk so noch nichts ... um auf der sicheren Seite zu sein - wenn die Uhren schon lange liegen, wäre ein Gang zum Uhrmacher ev. die bessere Wahl (Durchsicht, Reinigen, Regulieren)
Je nach Zustand ( den man so ja noch nicht ganz beurteilen kann) verkaufen sich auch immer noch und wieder schöne Uhren nicht nur der begehrten Namen aus der Zeit ganz gut... mal allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Und Du hast noch drei andere gefunden? uuuhhh Spannung, Konfetti

...
*Pikki*