Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

schon wieder ne Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

schon wieder ne Punze

Beitrag von cazor »

Na,

kann mir jemand etwas zu der Punze oder dem Objekt sagen?
Die Höhe der Vase ist 27,5cm. Sie ist aus irgendeinem messingfarbenen Material, Terry Pratchett würde "goldlich" sagen.
Aber Grünspan ansetzen kann das. Umlaufendes Rosendekor, Perlstab.
Nicht getrieben sondern gewalzt.
nwf8.jpg
nwf8.jpg (85.06 KiB) 1344 mal betrachtet

Danke schonmal!

Carsten
vase.jpg
vase.jpg (56.97 KiB) 1344 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schon wieder ne Punze

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

drehst Du das Stempel-Photo bitte mal um? denke, könnte vllt. mehr Sinn machen :roll: ;-)

vgl. auch [Gäste sehen keine Links]

F & M N in Raute

was mir noch nicht sinnig ist, ob die gleich lautende Marke, wie sie auch auf Zinnsachen zu finden ist, dem gleichen Hersteller zuzuordnen wäre, schau da [Gäste sehen keine Links] bzw. dort [Gäste sehen keine Links] um nicht zu sagen da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

schon wieder ne Punze

Beitrag von cazor »

:shock:

Ja Pikki... da wär ich nie drauf gekommen
Felsenstein & Mainzer Norica

Founded 1886. 1918 von Bing übernommen. Der Hersteller ist mir durchaus geläufig.

Was könnte das für Material sein? Gibts da eine bekannte Legierung die so falsch nach Messing riecht? Ist das Jugendstil?
20170826_162055.jpg
20170826_162055.jpg (172.55 KiB) 1311 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schon wieder ne Punze

Beitrag von Pikki Mee »

... wie gesagt, weiß nicht, ob F&M auch in anderen Metallen größere Sachen gemacht hat - eigentlich ja eine Zinngießerei... kann andererseits die Marke in Raute sonst aber auch nicht zu wemanders finden...

Metall selbst riecht nicht... für jeden 'duftet' es aber auch je nach Legierung auch etwas anders, weil die Zusammensetzung der körpereigenen Säfte auch verschieden ist...

Wie war das noch ? Materialanalyse... Ferndiagnose... ;-) :lol:

Ob Messing, Messingbronze, Bronze... irgendeine Beschichtung auf Zinn, noch was anderes - k.A. ... kann wie gesagt außer dem Pötteken da
[Gäste sehen keine Links] bzw. dort :roll: [Gäste sehen keine Links] - und da sieht man den Stempel nicht, etwas gediegen... nichts weiter von dem Hersteller nicht in Zinn auftreiben...

Schau doch mal, ob bei Deiner Vase irgendwelche Reste einer Versilberung (schwarze Reste? auf Ag testen) da sein könnten? fände ich fast wahrscheinlicher als nacktes Gelbmetall... vgl. mal eine WMF [Gäste sehen keine Links]

Ob das schon oder noch Jugendstil ist? k.A. ... nicht alle Blumen / Rosen sind das - die sehen ziemlich naturalistisch aus von Weitem (Du kannst doch bessere Bilder :) ) ... da fehlt mir die so typische, elegante Stilisierung dieser Zeit ein wenig... so wie eben bei dem Margold-Stück erkennbar, vom wem es auch sei...

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

schon wieder ne Punze

Beitrag von cazor »

Schlechtes Netz und Bereitschaftsdienst aber kurz: ich musste mal nen Metallberuf erlernen. Da lernste wie Metalle riechen. Dochdoch. Kupfer riecht wie Blut. Eisen hat was kaltes anorganisches Graphit -iges. Alu lässt meine Nackenhaare hochstehen. So irgendwie. Albert von BfR kann Silber auch am Geruch erkennen^^ Nur Gold riecht meiner Meinung nach nach nix. Sicher Blödsinn.


Ja es gibt was Schwarzes an dem Teil. Hatte vorhin keine Zeit zum fotografieren. Nachtchicht Kind Flohmatkt einkaufen duschen wieder zur Schicht.
Eine schmale senkrechte Linie wie eine Gussnaht. Ist aber ganz glatt.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schon wieder ne Punze

Beitrag von Pikki Mee »

klar, Du riechst, dass es nach einem bestimmten Metall riecht, aber [Gäste sehen keine Links]

einhändig getippt, habe mich gerade etwas übel geschnitten...

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

schon wieder ne Punze

Beitrag von cazor »

Interessanter Artikel. Ich mein den Geruch von Eisen beim sägen bohren schleifen ohne Körperkontakt.
Gute Besserung. Kann nen Arzt einpacken und verbinden kommen musst aber in der Leitstelle anfordern :lol:
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

schon wieder ne Punze

Beitrag von Gast »

In der Tat - Silber das lange in einer mehr oder minder geschlossenen Box, Schublade usw. aufbewahrt worden ist - verströmt beim Öffnen des Behältnisses einen gewissen "Silbergeruch".
Das ist ähnlich wie beim putzen, polieren von Silber - dieses Metall hat in der Tat einen eignen Geruch.

...manchmal sehr hilfreich beim Stöbern auf Flohmärkten.... ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Andenkenlöffel 800 Silber Punze?
      von farfalle18 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von farfalle18
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber 800 Punze Hersteller unbekannt Hilfe
      von IT1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IT1
    • Silber punze mit Pharao Kopf
      von rup Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“