Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kleine Pillendose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

kleine Pillendose

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Guten Abend liebe Experten,

bei uns geht gerade die Welt unter...endlich ein neues Tiefdruckgebiet! Das alte war eh schon langweilig! :lol:
Doch nun zu den wichtigen Dingen des Lebens. ;-)
Heute möchte ich Euch eine kleine Pillendose vorstellen. Sie stammt von der Urgroßmutter meines Mannes.
Was ich in eigener Recherche bereits ermittelt habe ist, dass sie aus Polen ab ca. 1963 sein müsste (rechte Punze, Frauenkopf mit einer 1).
Zu der linken Punze habe ich leider nichts gefunden. Es sieht aus wie ein Männerkopf, ebenfalls mit einer 1.
Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße
Elke

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

kleine Pillendose

Beitrag von rw Verified »

Moin Elke.

Bitte stell mal ein schärferes groesseres Bild von den Stempeln ein und bitte ohne Blitz. Für mich ist das vierte Bild leider zu verschwommen und ich kann die Stempel nicht genau erkennen.

Doch schau mal hier rein, vielleicht hast Du es aber schon gesehen? [Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

kleine Pillendose

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Guten Abend,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe versucht ein besseres Foto zu machen aber es ist irgendwie nicht möglich. Die Punzen sind Stecknadelkopf groß und nicht einmal mit der Lupe erkennbar. Ich war schon froh, die Makroaufnahme so hin zu bekommen.
Die linke Punze sieht für mich fast so aus wie die rechte, nur rund und nicht oval und die 1 befindet sich liegend darunter und nicht neben dem Kopf wie auf der rechten Punze. Dazu kann ich nichts finden...
Mit dem Alter der Pillendose hatte ich mich auch etwas verschätzt. Immerhin ist die Uroma schon vor 1900 geboren. Nach reichlicher Überlegung war mir aber klar, dass man mit 20 in der Regel noch keine Dose für Tabletten braucht ;-) .
Würde mich aber trotzdem freuen, wenn es noch irgend eine Idee zur linken Punze geben würde.

Einen schönen Restabend wünscht
Eöle
früher war mehr Lametta
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

kleine Pillendose

Beitrag von sonnenfeuer001 »

die Abendgrüße kommen natürlich von "Elke"
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

kleine Pillendose

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

direkt nicht, eine Idee, meine ich... da das Bild eben kaum was hergibt... an noch eine 1 mag ich auch nicht unbedingt glauben...

Bleiben wir mal bei der lesbaren Punze - da ist die Zeit ja eigentlich vorgegeben: 1963-86. Es gibt zwar ein paar weitere kreisrunde polnische Stempel (in verschiedenen Zeiten), z.B. die Re-Punzen oder auch für Rohstoffe/Halbfabrikate bei Edelmetallen... oder den kleinen Adler-Vogel (nicht die Eule, die ist in einem Schild) aber mit dem Vergleichen hapert es halt etwas in dem Fall.

Vielleicht versuchst Du Dich nochmal mit einer Lupe selbst daran, wo Du denkst, die Ähnlichkeit sei am größten ... hier ein anderer Link mit polnischen hallmarks (srebro ist dabei Silber) >> POLSKIE CECHY I ZNAKI PROBIERCZE << [Gäste sehen keine Links] durch die Zeiten... auch ältere
1921-1931 [Gäste sehen keine Links]
1963-1986 [Gäste sehen keine Links]
ab 2004 [Gäste sehen keine Links]

wenn da gar nichts zutreffend sein könnte, müsste man nochmal weiter überlegen...

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

kleine Pillendose

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Pikki,

habe noch einmal die Punze mit denen Deiner Links verglichen. Es kommen ja nur die aus der Zeit zwischen 1963 und 1986 infrage. Und dort wiederum gibt es nur eine Punze die meiner ähnlich ist. Mit Translator übersetzt (der polnischen Sprache bin ich leider nicht mächtig) steht dort als Erklärung "zusätzlich für Silber". Könnte also passen...

Vielen Dank noch mal. Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell und fachmännisch man in diesem Forum Hilfe bekommt!
Meine Themen gehen auch nicht aus, ein paar Fragen hätte ich noch in petto...aber heute nicht mehr. ;-)

Einen schönen Abend wünscht Euch
Elke
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silperstempel auf alter Pillendose
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Pillendose 916
      von jamberlin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jamberlin
    • Pillendose Unbekannte Punze
      von Gartenlaube » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gartenlaube
    • Bitte um Hilfe bei der Punzenbestimmung einer Pillendose
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 692 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Pillendose 800er 62 Gramm
      von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • Kleine Vase mit "Kristallglasur" wer kennt die Signatur / den Hersteller?
      von Jörg68 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“