Moin,
begrüße Dich im Forum
das sind aber schon eine ganze Menge

..die Zinnsachen auf Bild 1 sollte man erstmal außen vor lassen... die sehen zumindest von weitem ganz entfernt nicht alt aus - oder? wann wurden die angeschafft?
... um eine Bestimmung der Keramikkrüge (welche Voraussetzung für eine Werteinschätzung wäre) vorzunehmen, müsstest Du von jedem einzelnen ein Bild in groß und davon die jeweilige Bodenmarke dazu machen ... und zwar in brauchbarer Qualität... d.h. draußen, bei Tageslicht, ohne Sonne ohne Blitz sollten schärfere Photos machbar sein.
Dann nur jeweils 3-4 in einen Beitrag stellen, sonst wird das zu viel. Aber auch: Du kannst vielleicht einige schon selber mal versuchen zu finden... an dem gezeigten Beispiel GERZIT gibt das bei einer Suchmaschine das
[Gäste sehen keine Links] bzw. an Bildern den
[Gäste sehen keine Links]: und führt zu einem Verzeichnis von Marken auf Bierkrügen
[Gäste sehen keine Links] mit dem Ergebnis >> Modern "Gerzit" ink stamp. 1960 - 1990.
(1949 - 1990 West Germany) << nicht antik demnach, noch nicht mal richtig Vintage vermutlich... streng genommen neuzeitliche 'Gebrauchtware'... da das Preisniveau auch bei Bierkrügen durch Überangebot und nachlassendes Sammlerinteresse sehr stark nachgegeben hat, ist alles außer sehr ausgefallenen oder wirklich alten Stücken, eher nun ja... sogar manchmal fraglich, ob überhaupt verkäuflich.
Bei dem Link geht es da zur Marken-Identifizierungshilfe nach Motiven
[Gäste sehen keine Links] ..was Du nicht damit findest oder nicht sicher bist, kannst Du dann ja fragen.
Ist jetzt zwar nicht klar, zu welchem Krug die Marke gehört... die Ausführung müsste man natürlich auch wissen... bzw. eingepresste Modellnummern erkennen können... dann kann man nach Vergleichspreisen z.B. da gucken
Angebote ca. 100
[Gäste sehen keine Links]
Verkaufte Artikel im Mengen-Verhältnis nur 1/4 davon... und die liefern die wichtigeren Zahlen - was sind Leutz bereit auszugeben
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*