Moin,
begrüße Dich im Forum
das ist ja kein kleines Teil ... schreibst Du bitte die Maße dazu und versuchst die Punzen nochmal klar zu photographieren? ist so nicht eindeutig zu erkennen... probier es bei Tageslicht draußen, ohne Sonne, ohne Blitz... entweder mit Makro- oder Textfunktion der Kamera, ansonsten durch eine Lupe. Denke, es könnte sich um eine Stempelkombination für Versilbertes aus Frankreich handeln ... Meisterzeichen im Quadrat und die Angabe der Menge Silber, die verwendet wurde in g (wird meist hochgestellt mit Unterstrich gr oder G angegeben).
Da es aber mehr als einen BB gab - da ist schon wichtig zu wissen, ob Punkte bei den Buchstaben erkennbar sind...
vgl. mal aus einem französischen Forum 'B . B'
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] ...dort ist eine Liste mit mehr BBs
DarkSide hat geschrieben: anhand der eingelegten Medaille schätze ich das gute Stück um 1880-1900.
... wer ist F. Rasumny? was zeigt die Medaille.. auch das ist nicht gut zu sehen... eine sitzende Gestalt (Frau? Grieche?) ... selbst wenn das ein historisches oder historisierendes Teil ist... wann sie eingearbeitet wurde ??? aber stilistisch könnte es schon sein...
Fand dazu das
[Gäste sehen keine Links] >> GILT BRONZE MEDAL BY FELIX RASUMNY (1869-1940) << und
[Gäste sehen keine Links] (diesen Link bitte kopieren, het nicht automatisch) >> Rasumny (born in Sebastopol, Russia) was a pupil of Millet, Gaulthier and Tasset in Paris. He exhibited in the Salon from 1889 and obtained a silver medal at the Universal Exhibition of 1900. He was a member of the Société des Artistes Francais from 1907, from 1911 he was a member of the Société nationale des Beaux-Arts, and was awarded a silver medal in that year. Forrer (1912) records that Rasumny's medals were made by the Paris firm of A. Duseaux & Co. A medal by Rasumny in the Hull Grundy Gift to Norwich Castle Museum (297.33.979) bears the maker's mark of this firm, which is still in existence at 22 rue Réamur <<
Woraus besteht der Fuß?
*Pikki*