Altes Wappen - was war das mal und woher stammt es ?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Altes Wappen - was war das mal und woher stammt es ?
Hallo,
auf einem Flohmarkt aus einer Grabbelkiste gefischt, aber keine Ahnung, woher das stammt.
Metall, aber nicht magnetisch
Ca. 5 cm hoch
Hat jemand hier eine Ahnung, welches Wappen es ist?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
auf einem Flohmarkt aus einer Grabbelkiste gefischt, aber keine Ahnung, woher das stammt.
Metall, aber nicht magnetisch
Ca. 5 cm hoch
Hat jemand hier eine Ahnung, welches Wappen es ist?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Altes Wappen - was war das mal und woher stammt es ?
Moin,
war ein wenig knifflig, da es doch so einige unterschiedliche Gabeln in der Heraldik gibt
[Gäste sehen keine Links]
(letzte Klammer in den wiki-Links bitte immer selbst ergänzen, auch unten die) ...und sich dann auch noch die Darstellungsart im Lauf der Zeiten unterscheiden kann...
Aber auch spannend
... also, es ist ein Adelswappen... ein Bügelhelm, frontal (ab Mitte 15. Jh. ca.); ob ein Halskleinod (steht für Uradel) vorhanden ist, kann ich nicht genau sehen. Die Schildform mit den zwei Aussparungen und Spitze... auch so 15./16. Jh. als Entstehungszeit. Die Krone auf dem Bügelhelm... vage Vermutung Grafen-/Freiherrn-Krone.
Die Helmzier (Kleinod) ... eine wachsende, gekrönte Figur (m/w/myth?), mit erneut den zwei Gabeln... das Schildbild aufgreifend.
Hm - ein 'sprechendes' Wappen ?
Nochmal zum Schild: da sind ja Muster erkennbar ... so ein Gitter rechts und ? Pünktchen auf den Gabeln? Also Farben... welche?
da kannst Du das selbst mit nachvollziehen [Gäste sehen keine Links] ...will sagen, wenn man keine Farbdarstellung machen konnte, hat man früher unterschiedliche Schraffuren verwendet (z.B. in Stichen)
Daraus folgte: im silber-schwarz gespaltenen Schild zwei sich kreuzende (? goldene) xxx-Gabeln
na toll... aber ich glaub, ich hab's...
- die Kalkrevter ... also derer von Kalkreuth, dabei gab es auch Freiherren / Grafen ... die Gabeln also Kalkreuten ...das Wappen spricht
[Gäste sehen keine Links] >> In von Silber und Schwarz gespaltenem Schilde 2 aufwärts geschrägte, goldene Kalkreuten (Kalkofengabeln). Auf dem Helme mit schwarz-silbernen Decken eine wachsende, gekrönte Jungfrau in von Silber und Schwarz gespaltenem Kleide, die in jeder Hand eine aufgerichtete, goldene Kalkreute hält <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Verwendung? eine Art Anstecker ... Hofstaat? will sagen, von einer Uniform oder Bedienstetenkleidung vielleicht?
*Pikki*
war ein wenig knifflig, da es doch so einige unterschiedliche Gabeln in der Heraldik gibt

(letzte Klammer in den wiki-Links bitte immer selbst ergänzen, auch unten die) ...und sich dann auch noch die Darstellungsart im Lauf der Zeiten unterscheiden kann...
Aber auch spannend

Die Helmzier (Kleinod) ... eine wachsende, gekrönte Figur (m/w/myth?), mit erneut den zwei Gabeln... das Schildbild aufgreifend.
Hm - ein 'sprechendes' Wappen ?
Nochmal zum Schild: da sind ja Muster erkennbar ... so ein Gitter rechts und ? Pünktchen auf den Gabeln? Also Farben... welche?
da kannst Du das selbst mit nachvollziehen [Gäste sehen keine Links] ...will sagen, wenn man keine Farbdarstellung machen konnte, hat man früher unterschiedliche Schraffuren verwendet (z.B. in Stichen)
Daraus folgte: im silber-schwarz gespaltenen Schild zwei sich kreuzende (? goldene) xxx-Gabeln
na toll... aber ich glaub, ich hab's...


[Gäste sehen keine Links] >> In von Silber und Schwarz gespaltenem Schilde 2 aufwärts geschrägte, goldene Kalkreuten (Kalkofengabeln). Auf dem Helme mit schwarz-silbernen Decken eine wachsende, gekrönte Jungfrau in von Silber und Schwarz gespaltenem Kleide, die in jeder Hand eine aufgerichtete, goldene Kalkreute hält <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Verwendung? eine Art Anstecker ... Hofstaat? will sagen, von einer Uniform oder Bedienstetenkleidung vielleicht?
*Pikki*
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Altes Wappen - was war das mal und woher stammt es ?
Ich bin erstaunt, wie schnell man hier solch umfassende Antwort bekommt - dankeschön
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 4 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 0 Antworten
- 1343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bistro5
-
-
-
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨ - 9 Antworten
- 1803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-