Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

kleine Goldscheider Büste

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von cazor »

Na,

Ich habe heute eine vermeintliche Goldscheider Schiller Büste (Keramik, 14cm, sign. Rosé (Albert Dominique Rosé??)) für 17 Euro als Beifang erstanden.
Leider finde ich die nirgends, vielleicht kann mir jemand etwas zu Echtheit, Entstehungszeitraum, Künstler oder ungefährem Wert sagen.
Desweiteren hat sie viele viele unschöne Stellen. Wie krieg ich die wieder hübsch..?
Viele der Stellen sind richtig hartgetrocknete Ölfarbspritzer oder Kleckse, gar keine Bestossungen/Abrieb.
Mit Abbeizer löse ich doch auch die Bronzierung oder? Der Fingernagel versagt jedenfalls, so hart ist die Farbe.

Hier Bilderchen - Schiller is grandios, Aufklärung, Räuber und so, ich hab beim Abi nen Vortrag über den Herrn gehalten, alle waren begeistert ;)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Du hattest erst Bronze gesagt? na ok... aber wieso vermeintlich? Firmenstempel, Ritzzeichen und Signatur von Albert Dominique sind doch wohl ok? Ja, es gibt genügend Fakes, aber bei dem Herrn ? (finde den übrigens auch nicht - keine Spur davon online)

Bin nicht ganz sicher mit der Datierung, da nicht tiefer drin bei diesen Keramiken, meine aber schon, dass Goldscheider-Werk-Nummern fortlaufend sind. Würde 1904/05 für die 3212 vorsichtig andenken, habe eine 32xx aber auch schon auf 1901/02 eingeordnet gesehen - für den Entwurf (Richard Wagner von Rosé hat eine 39xx, ca. 1905/06).

Die Ausführung dürfte aber deutlich später sein - bei der Marke könnte es sich um die der Zeit der Brüder Walter und Marcell Goldscheider Wien 1920-1930 handeln.

Eine kleine Abb. da [Gäste sehen keine Links] oder auch da [Gäste sehen keine Links]

Zusätzlich als Text [Gäste sehen keine Links] >> führen Walter und Marcell ab 1920 gemeinsam das Unternehmen. Im Jahr 1921 wird die Firma offiziell in "Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider" umbenannt. Die Firmenbezeichnung geht nun endgültig in die neue Firmenmarke ein, die unterhalb des Schriftzugs "Goldscheider" das Monogram GWM zeigt. Die Buchstaben "W" und "M" stehen für "Wiener Manufaktur", das "G" für "Goldscheider". << da steht halt auch, dass frühere Entwürfe verstärkt wieder aufgenommen wurden. Vgl. dazu auch den Absatz da >> Größtenteils... << [Gäste sehen keine Links]

Zum tatsächlichen Nachweis müsstest Du ins Werksverzeichnis schauen können (Bücherei oder vielleicht hat hier einer eines) [Gäste sehen keine Links] oder eben ein paar weitere €uronen einsetzen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von cazor »

Huhu pikki,

Alles geschrieben was man dazu sagen könnte! Perfekt.

Bronze - nee hatte Keramik geschrieben. Der Text ist kopiert und hier eingefügt. War der Wunsch wohl Vater des Gedankens ;)

Ich hab mir die Marken angeschaut und denke auch 192x bis 194x.

Partout nich zu finden der feine Herr Schiller..
Habe den Weg der paar weiteren Euronen per Kontakt gewählt. Da wird uns sicher geholfen.

Wegen der Farbspritzer hab ich noch nix getan, vll finde ich noch eine Lösung.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von Pikki Mee »

cazor hat geschrieben: Bronze - nee hatte Keramik geschrieben.
tja, das kommt, wenn man schnell in der Mittagspause zwischen zwei Salatblättern Bronzierung liest und an Patinierung denkt... ;-) . Ob und wie die Oberfläche nachbehandelt sein könnte - passe, von Photos allemal.

Dann lass uns dann mal wissen, was der Kontakt sagt :)

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von cazor »

Pikki Mee hat geschrieben: Dann lass uns dann mal wissen, was der Kontakt sagt :)

*Pikki*
Aber gern!
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von cazor »

Na,

ich habe Antwort von Herrn F. Goldscheider erhalten.
Ich zitiere:
leider kenne ich diese Büste nicht und habe auch keine Daten dazu in meiner Datenbank. Bin mir auch mit der Echtheit nicht ganz sicher, wobei sich solch eine Büste zu fälschen nicht lohnt (preislich würde sie zwischen 200-350 euro liegen). Sollte sie echt sein, dann wäre sie ungefähr um 1905 entworfen worden sein. Aber ihr Exemplar ist aufgrund des Stempels aus der Produktion zwischen 1920-1938. Der Künstler Rose (Pseudonym) hat zahlreiche Objekte für Goldscheider entworfen, aber seine Identität ist nicht 100% bestätigt. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht mehr Infos geben kann
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

kleine Goldscheider Büste

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

danke fürs Wissen lassen... aber

... was soll man denn nun davon halten... ;-) ... Datierung also im Wesentlichen bestätigt, aber die Echtheit im Sinne von 'bekannt' nicht... das Argument gegen Nachahmung 'würde sich nicht lohnen' hatten wir auch schon... aber wer weiß, was früher einmal war... so oder so, erstmal bleibt Herr Schiller (und sein pseudonymer Schöpfer) rätselhaft - wie sonst auch schon gelegentlich... :lol:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Büste Kartenspielender Teufel, wie alt könnte er sein?
      von Waterloo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bronze-Büste - Wer kennt diesen Mann...?
      von Schütti777 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 14 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wert einschätzen: Büste aus Mamor? Art Deco
      von XY00 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 1241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 1727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Keramik Büste - wer kann das einordnen?
      von Bratpfann » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 1451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bratpfann
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍