Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kairos Offline
- Reputation: 0
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Für einen historischen Apothekerschrank von ca.1905 aus München im Jugendstil wird eine Einschätzung des Wertes erbeten.
Der warmtönige Apothekerschrank aus lackiertem Nadelholz(Tanne/Kiefer) in den Maßen H/260 cm, B/230 cm und T/ 45 + 25 cm besteht
a) aus einem Basiscorpus(Tiefe 45 cm) mit 30 Schubläden(Porzellanknöpfe + Emailschilder) und links- und rechtseitig zwei unterteilten Ablagebereichen mit Türen und inseitig durchgehend einschiebbaren Regalböden in unterschiedlichen Höhen über Zahnleisten.
b) aus einem Aufsatzcorpus (Tiefe ca.25 cm) mit 10 flachen und kleineren Schubläden(Porzellanknöpfe + Emailschilder), einer Mittelzone für 6 individuell über Zahnleisten höhenverstellbare Regalbretter sowie zwei Seitenbereichen mit ebenfalls nach dem gleichen System unterteilbaren Regalbereichen. Der linke Seitenbereich wird durch eine klassisch jugendstilig aufgeteilte und geschliffen verspiegelte Tür mit Messinggriff geschlossen.
Der Apothekerschrank ist in einem guten Gesamtzustand, sollte aber in einigen Teilbereichen(Türscharniere, Teile der Rückwand etc.) noch restauriert werden.
In welcher Preiskategorie könnte und sollte man diesen jugendstilgen Apothekerschrank im Verkaufsfall anbieten?
Für alle wert- und preisdienlichen Hinweise bereits jetzt besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
G.M.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Für einen historischen Apothekerschrank von ca.1905 aus München im Jugendstil wird eine Einschätzung des Wertes erbeten.
Der warmtönige Apothekerschrank aus lackiertem Nadelholz(Tanne/Kiefer) in den Maßen H/260 cm, B/230 cm und T/ 45 + 25 cm besteht
a) aus einem Basiscorpus(Tiefe 45 cm) mit 30 Schubläden(Porzellanknöpfe + Emailschilder) und links- und rechtseitig zwei unterteilten Ablagebereichen mit Türen und inseitig durchgehend einschiebbaren Regalböden in unterschiedlichen Höhen über Zahnleisten.
b) aus einem Aufsatzcorpus (Tiefe ca.25 cm) mit 10 flachen und kleineren Schubläden(Porzellanknöpfe + Emailschilder), einer Mittelzone für 6 individuell über Zahnleisten höhenverstellbare Regalbretter sowie zwei Seitenbereichen mit ebenfalls nach dem gleichen System unterteilbaren Regalbereichen. Der linke Seitenbereich wird durch eine klassisch jugendstilig aufgeteilte und geschliffen verspiegelte Tür mit Messinggriff geschlossen.
Der Apothekerschrank ist in einem guten Gesamtzustand, sollte aber in einigen Teilbereichen(Türscharniere, Teile der Rückwand etc.) noch restauriert werden.
In welcher Preiskategorie könnte und sollte man diesen jugendstilgen Apothekerschrank im Verkaufsfall anbieten?
Für alle wert- und preisdienlichen Hinweise bereits jetzt besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
G.M.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Moin Kairos,
Schon mal selbst im Netz geschaut, um Anhaltspunkte im Handel zu bekommen?
Immer Schade zu sehen wie ein Preisverfall für Antiquitäten zu beobachten ist. Auch diese Apothekermöbel bleiben nicht verschont.
Im Netz gibt es einige Angebote bis teilweise 5 stelligen Bereich, aber was wird wirklich zu welchen Preis verkauft?
Ich könnte dir einen Cirkaangebotspreis diktieren, aber der liegt sicher zu hoch, bin halt irgendwie immer noch ein Restaurator.
Schau doch mal durch Auktionshäuser und mache dir ein Bild von Verkaufserlösen, bei Ebay schauen ist eher nicht so geeignet, denn
diese Objekte werde nicht für eine 1 Euro Versteigerung laufen, und am Ende weiß man oft nicht, ob es wirklich verkauft ist.
Ich finde es proportional und ästhetisch sehr ansprechend.
Was es auch schwierig machen könnte einen Käufer zu finden, ist die gesamte Höhe von 260cm. muss man erst mal stellen können.
Ich möchte dir keinen Preis nennen, bin mir nicht schlüssig. Sorry
p.s. Habe vor vielen Jahren selbst einen Apothekerschrank in noch wuchtiger erworben, es waren 2000.- aber schwer mit deinem vergleichbar.
Viel Glück
Martin
Schon mal selbst im Netz geschaut, um Anhaltspunkte im Handel zu bekommen?
Immer Schade zu sehen wie ein Preisverfall für Antiquitäten zu beobachten ist. Auch diese Apothekermöbel bleiben nicht verschont.
Im Netz gibt es einige Angebote bis teilweise 5 stelligen Bereich, aber was wird wirklich zu welchen Preis verkauft?
Ich könnte dir einen Cirkaangebotspreis diktieren, aber der liegt sicher zu hoch, bin halt irgendwie immer noch ein Restaurator.
Schau doch mal durch Auktionshäuser und mache dir ein Bild von Verkaufserlösen, bei Ebay schauen ist eher nicht so geeignet, denn
diese Objekte werde nicht für eine 1 Euro Versteigerung laufen, und am Ende weiß man oft nicht, ob es wirklich verkauft ist.
Ich finde es proportional und ästhetisch sehr ansprechend.
Was es auch schwierig machen könnte einen Käufer zu finden, ist die gesamte Höhe von 260cm. muss man erst mal stellen können.
Ich möchte dir keinen Preis nennen, bin mir nicht schlüssig. Sorry
p.s. Habe vor vielen Jahren selbst einen Apothekerschrank in noch wuchtiger erworben, es waren 2000.- aber schwer mit deinem vergleichbar.
Viel Glück
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Moin Kairos,
willkommen im Forum
Dein Schrank ist ansehlich und schön gearbeitet.
Gibt es Hinweise zum Hersteller (Manufaktur, Schreinerei etc. ) oder wie kommst Du auf München und die Jahreszahl 1905 ? Ist vielleicht sogar die Apotheke bekannt aus welcher der Schrank stammt ?
Ohne das Möbel genau gesehen zu haben ist es schwierig einen Preis zu finden - aufgrund der Abmessungen und Wuchtigkeit wird es nicht einfach sein das Möbel verkaufen zu können.
Im vierstelligen Eurobereich liegt der Wert auf alle Fälle - aber ob jetzt bescheidene 1000 oder vielleicht sogar üppige 9999 Euro dafür aufgerufen werden können ist so nicht fixierbar.
Passt nur in eine Altbau Wohnung mit mindestens 3,20 oder besser noch höherer Deckenhöhe.
Ein Händler in Ulm hatte bis vor wenigen Wochen einen ähnlich aussehenden Apothekerschrank im Angebot, netterweise aus massivem Nussbaum Frankreich - heute ist das Möbel zerlegt und wurde zur Materialgewinnung für weitere Möbel verwendet.
Und das obwohl der Schrank mit durchaus feinen Jugendstil Details gearbeitet war. Der Aufsatz ist heute eine Art Buffet und der Unterschrank versucht sein neues Leben als Kommode zu fristen. Verkleidungen drumrum sind schöne Front an anderen Möbeln - aufgrund der Abmessungen hat sich kein Käufer gefunden. Und das Möbel war 2,72m hoch. Stammt aus einer alten Apotheke von 1902 in Donauwörth.
Heute alles umgebaut und dem modernen Zeitgeschmack angepasst....
willkommen im Forum

Dein Schrank ist ansehlich und schön gearbeitet.
Gibt es Hinweise zum Hersteller (Manufaktur, Schreinerei etc. ) oder wie kommst Du auf München und die Jahreszahl 1905 ? Ist vielleicht sogar die Apotheke bekannt aus welcher der Schrank stammt ?
Ohne das Möbel genau gesehen zu haben ist es schwierig einen Preis zu finden - aufgrund der Abmessungen und Wuchtigkeit wird es nicht einfach sein das Möbel verkaufen zu können.
Im vierstelligen Eurobereich liegt der Wert auf alle Fälle - aber ob jetzt bescheidene 1000 oder vielleicht sogar üppige 9999 Euro dafür aufgerufen werden können ist so nicht fixierbar.
Passt nur in eine Altbau Wohnung mit mindestens 3,20 oder besser noch höherer Deckenhöhe.
Ein Händler in Ulm hatte bis vor wenigen Wochen einen ähnlich aussehenden Apothekerschrank im Angebot, netterweise aus massivem Nussbaum Frankreich - heute ist das Möbel zerlegt und wurde zur Materialgewinnung für weitere Möbel verwendet.
Und das obwohl der Schrank mit durchaus feinen Jugendstil Details gearbeitet war. Der Aufsatz ist heute eine Art Buffet und der Unterschrank versucht sein neues Leben als Kommode zu fristen. Verkleidungen drumrum sind schöne Front an anderen Möbeln - aufgrund der Abmessungen hat sich kein Käufer gefunden. Und das Möbel war 2,72m hoch. Stammt aus einer alten Apotheke von 1902 in Donauwörth.
Heute alles umgebaut und dem modernen Zeitgeschmack angepasst....

-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
hier mal was zum anlehnen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wertschätzung für einen Apothekerschrank aus München im Jugendstil von 1905 erbeten
Moin,
gibt es an dem Schrank eigentlich irgendwo vielleicht eine Herstellerbezeichnung oder Signatur?
hab eben auch nochmal geschaut und eigentlich keinen so schönen gesehen... würde fast meinen, ob es nicht sinnvoll sein könnte, da ein Auktionshaus zu involvieren...
Meine 'Fundstücke' zum Thema mit Schätzpreisen und/oder Ergebnissen... auch kleinere/größere und zeitlich auch drumrum zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
gibt es an dem Schrank eigentlich irgendwo vielleicht eine Herstellerbezeichnung oder Signatur?
hab eben auch nochmal geschaut und eigentlich keinen so schönen gesehen... würde fast meinen, ob es nicht sinnvoll sein könnte, da ein Auktionshaus zu involvieren...
Meine 'Fundstücke' zum Thema mit Schätzpreisen und/oder Ergebnissen... auch kleinere/größere und zeitlich auch drumrum zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vlo
-
-
-
- 4 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Kuckucksuhr Schneider mit Musik - Hilfe bei Recherche erbeten
von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️ - 5 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 1 Antworten
- 3225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daylight
-
-
-
- 2 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stormworm
-
-
-
- 3 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stormworm
-