Kupferstich Sommer - 4 Jahreszeiten v. Sadeler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Euphra2016 Offline
- Reputation: 0
Kupferstich Sommer - 4 Jahreszeiten v. Sadeler
Hallo liebe Kunstfreunde und Experten,
ich bin wieder am Aussortieren und bräuchte einige Hinweise bezüglich dieses Stiches, den ich eventuell verkaufen will
wobei ich eben nicht weiß, in welchem Wertpegel sich das Blatt befindet und mir auch sonstige Infos fehlen.
Habe mal Fotos gemacht, auch vom Geschriebenen auf der Hinterseite.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich bin wieder am Aussortieren und bräuchte einige Hinweise bezüglich dieses Stiches, den ich eventuell verkaufen will
wobei ich eben nicht weiß, in welchem Wertpegel sich das Blatt befindet und mir auch sonstige Infos fehlen.
Habe mal Fotos gemacht, auch vom Geschriebenen auf der Hinterseite.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kupferstich Sommer - 4 Jahreszeiten v. Sadeler
Moin,
dann schauen wir erstmal welcher Sadeler... gibt ja mehrere
...
erste Spur dort [Gäste sehen keine Links]
>> (with Raphael Sadeler) / Aestas ... After: Jacopo Bassano (biography) Print made by: Raphael Sadeler I (biography) << und dann
[Gäste sehen keine Links]
>> Jan Sadeler I (publisher/printer; printmaker; Flemish; Male; 1550 - 1600). Also known as Sadeler, Jan; Sadeler, Johannes;
Sadeler, Johann. Engraver and publisher, eldest of three brothers (with Aegidius I and Raphael I); <<
Mehr zu der Familie dort [Gäste sehen keine Links]
Dann muss man mal nach der kolorierten 'Ausgabe' forschen, ob Original und von wann oder aus einem Buch ? denn: eigentlich müssten da oben und unten noch Beschriftungen sein...
Deine Photos sind da noch nicht aussagekräftig genug... aber vielleicht vergleichst Du mal mit Originalen aus der Zeit z.B.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder auch da [Gäste sehen keine Links]
sowie ein kolorierter dort [Gäste sehen keine Links] ... da ergibt sich auch der Hinweis, dass sich jener Stich auf Bütten mit Wasserzeichen befindet.
Wie ist das bei Deinem?
*Pikki*
dann schauen wir erstmal welcher Sadeler... gibt ja mehrere

erste Spur dort [Gäste sehen keine Links]
>> (with Raphael Sadeler) / Aestas ... After: Jacopo Bassano (biography) Print made by: Raphael Sadeler I (biography) << und dann
[Gäste sehen keine Links]
>> Jan Sadeler I (publisher/printer; printmaker; Flemish; Male; 1550 - 1600). Also known as Sadeler, Jan; Sadeler, Johannes;
Sadeler, Johann. Engraver and publisher, eldest of three brothers (with Aegidius I and Raphael I); <<
Mehr zu der Familie dort [Gäste sehen keine Links]
Dann muss man mal nach der kolorierten 'Ausgabe' forschen, ob Original und von wann oder aus einem Buch ? denn: eigentlich müssten da oben und unten noch Beschriftungen sein...

Deine Photos sind da noch nicht aussagekräftig genug... aber vielleicht vergleichst Du mal mit Originalen aus der Zeit z.B.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder auch da [Gäste sehen keine Links]
sowie ein kolorierter dort [Gäste sehen keine Links] ... da ergibt sich auch der Hinweis, dass sich jener Stich auf Bütten mit Wasserzeichen befindet.
Wie ist das bei Deinem?
*Pikki*
- Euphra2016 Offline
- Reputation: 0
Kupferstich Sommer - 4 Jahreszeiten v. Sadeler
Hallo Picci
wie immer wunderbare Infos von Dir .... [smilie=heart fill with love.gif]
doch bin ich leicht überfordert, es ist ein wunderbares Blatt und auch sehr alt, die Farben sind toll und es dürfte auch Bütten sein aber wie schaut ein Wasserzeichen aus und wo sollte sich dies befinden ?
wie immer wunderbare Infos von Dir .... [smilie=heart fill with love.gif]
doch bin ich leicht überfordert, es ist ein wunderbares Blatt und auch sehr alt, die Farben sind toll und es dürfte auch Bütten sein aber wie schaut ein Wasserzeichen aus und wo sollte sich dies befinden ?

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kupferstich Sommer - 4 Jahreszeiten v. Sadeler
merci
...aber: dat ward vermutlich nix von Bilders hier
...
... pack es gut ein, nimm das Blatt und geh damit zu mehreren Fachmenschen im richtigen Leben... (Museum, Antiquariat, Galerie, Kunsthandlung) ... hol Dir einige Meinungen ein... wenn dann klar(er) ist, was es sein könnte, kann man auch nach Wert etc. schauen, ok?
ach so ja - ein Wasserzeichen kann man, falls vorhanden, erkennen, wenn man das Papier gegen das Licht hält... so wie bei einem Geldschein... 8) ...wiki weiß was [Gäste sehen keine Links]
oder so halt [Gäste sehen keine Links]
entsteht dadurch, dass der Papierbrei auf ein Sieb mit aufgebrachtem Draht geschöpft wird ... früher also hauptsächlich die Marke des Papiermachers also [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder aber für einen Kunden... [Gäste sehen keine Links]
...an der Stelle bleibt die Papierschicht dann dünner und lichtdurchlässiger und dadurch im Gegenlicht erkennbar...
*Pikki*


... pack es gut ein, nimm das Blatt und geh damit zu mehreren Fachmenschen im richtigen Leben... (Museum, Antiquariat, Galerie, Kunsthandlung) ... hol Dir einige Meinungen ein... wenn dann klar(er) ist, was es sein könnte, kann man auch nach Wert etc. schauen, ok?
ach so ja - ein Wasserzeichen kann man, falls vorhanden, erkennen, wenn man das Papier gegen das Licht hält... so wie bei einem Geldschein... 8) ...wiki weiß was [Gäste sehen keine Links]
oder so halt [Gäste sehen keine Links]
entsteht dadurch, dass der Papierbrei auf ein Sieb mit aufgebrachtem Draht geschöpft wird ... früher also hauptsächlich die Marke des Papiermachers also [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder aber für einen Kunden... [Gäste sehen keine Links]
...an der Stelle bleibt die Papierschicht dann dünner und lichtdurchlässiger und dadurch im Gegenlicht erkennbar...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maggie69123
-
-
-
- 7 Antworten
- 2324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 8 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-