... hmm wie heißt er denn nun? Walter vorne - Simon hinten? oder gibt es noch einen? weil, Dein Titel ist andersrum, aber die Signatur Simon, also nehme ich das mal an...
Ein Werkverzeichnis? da müsstest Du erstmal forschen, ob es überhaupt eines (oder mehrere in Teilbereichen) gibt

... ob sich wer eingehend schon mit dem Künstler befasst hat
Ansonsten selbst machen... eine Stoffsammlung anlegen, mit allem was Du findest (Photos, Bücher, Ausstellungskataloge, online-Ressourcen, Auktionsarchive, DigBib, Leute fragen) und dann tabellarisch auf Titel und Motive vergleichen 8) ... entweder kleine Datenbank schnitzen, oder Word nehmen oder Pins dafür nutzen... (sammle so selber auf einige Künstler, die mich interessieren, und von denen entweder wenig bisher bekannt ist, oder aber tatsächlich viel - ich aber inzwischen Belege für nicht verzeichnete Werke habe.. bei J.A. Grün, Béronneau oder Droege z.B. oder auch im Vergleich dazu relativ unbekannte, regional aber geniale wie Störtenbecker

... der wohnt hier ein paar Dörfer weiter und man trifft sich gelegentlich am Strand.. guck mal da
[Gäste sehen keine Links]
Daher der Verweis erneut dahin, da sind doch Ansatz-Punkte genügend zum Einhaken
[Gäste sehen keine Links] >> Aus den vielen GSMBA-Ausstellungen in der Kunsthalle Bern ist er nicht mehr wegzudenken, ebensowenig aus den regionalen Ausstellungen und schweizerischen Salons und Biennalen. In den meisten Schweizer Städten ist sein Werk gezeigt worden. Besonders eindrückliche Anlässe waren seine grosse Werkausstellungen 1970 im Thunerhof und 1974 in der Berner Schulwarte und die Jubiläumsausstellung zu seinem 90. Geburtstag in Münchenbuchsee. <<
*Pikki*