Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hafenszene, Simon Walter 1953, Oel auf Karton

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hafenszene, Simon Walter 1953, Oel auf Karton

Beitrag von Gast »

Ja, die hochformatigen Bilder sind irgendwie unscharf beim Betrachten - keine Ahnung warum :?

Sicher ein interessantes Bild - ist mir persönlich aber zu neu wirkend - da bin ich nicht mehr ganz zuhause in dem Bereich.

Könnte in Oberitalien oder der südlichen Schweiz gemalt wordne sein - hast Du mal den Rahmen geöffnet und nach möglichen Vermerken zur Ansicht geschaut ? Oder ist sonst eine Ortsangabe rückseitig vermerkt ?

Sicher ein guter Fund, ich bin endlich nach Ostern auch wieder für ein paar Tage in der Schweiz unterwegs....und natürlich werden die Brockenhäuser eifrig durchschaut und schöne Dinge gekauft 8)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hafenszene, Simon Walter 1953, Oel auf Karton

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

eher eine Art Kanal, oder? ... wenn man das so liest [Gäste sehen keine Links] >> Später sucht er ein formales Grundgesetz, einen durchgehenden Bildaufbau, der sich mit zunehmender Intensität der Farbe kombiniert. Die Abstraktion geht hier soweit, dass oft die thematische Herkunft des Bildes kaum lesbar bleibt. ... Für Walter Simon ist der ständige Drang auszubrechen, die Sehnsucht nach neuen starken Eindrücken charakteristisch. Mehrere Reisen nach Nordafrika, Ägypten, Kamerun, Bali ... << ... und vorher schon die Ausbildung in Paris... zum einen also schwer zu interpretieren und zum anderen gibt es örtlich reichlich Möglichkeiten... wenn Du da nicht ein bebildertes Werkverzeichnis auftreibst... :roll:

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hafenszene, Simon Walter 1953, Oel auf Karton

Beitrag von Pikki Mee »

... hmm wie heißt er denn nun? Walter vorne - Simon hinten? oder gibt es noch einen? weil, Dein Titel ist andersrum, aber die Signatur Simon, also nehme ich das mal an...

Ein Werkverzeichnis? da müsstest Du erstmal forschen, ob es überhaupt eines (oder mehrere in Teilbereichen) gibt ;-) ... ob sich wer eingehend schon mit dem Künstler befasst hat :roll:
Ansonsten selbst machen... eine Stoffsammlung anlegen, mit allem was Du findest (Photos, Bücher, Ausstellungskataloge, online-Ressourcen, Auktionsarchive, DigBib, Leute fragen) und dann tabellarisch auf Titel und Motive vergleichen 8) ... entweder kleine Datenbank schnitzen, oder Word nehmen oder Pins dafür nutzen... (sammle so selber auf einige Künstler, die mich interessieren, und von denen entweder wenig bisher bekannt ist, oder aber tatsächlich viel - ich aber inzwischen Belege für nicht verzeichnete Werke habe.. bei J.A. Grün, Béronneau oder Droege z.B. oder auch im Vergleich dazu relativ unbekannte, regional aber geniale wie Störtenbecker :P ... der wohnt hier ein paar Dörfer weiter und man trifft sich gelegentlich am Strand.. guck mal da [Gäste sehen keine Links]

Daher der Verweis erneut dahin, da sind doch Ansatz-Punkte genügend zum Einhaken [Gäste sehen keine Links] >> Aus den vielen GSMBA-Ausstellungen in der Kunsthalle Bern ist er nicht mehr wegzudenken, ebensowenig aus den regionalen Ausstellungen und schweizerischen Salons und Biennalen. In den meisten Schweizer Städten ist sein Werk gezeigt worden. Besonders eindrückliche Anlässe waren seine grosse Werkausstellungen 1970 im Thunerhof und 1974 in der Berner Schulwarte und die Jubiläumsausstellung zu seinem 90. Geburtstag in Münchenbuchsee. <<

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..
      von nostalgiker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 87 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Gemälde von Walter Brunner
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Walter Schnabl
      von Sijay » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1073 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bahner Modell 7100 auch von H.Walter Halle?
      von Silberfranky » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Porzellanpuppe im Janus Karton
      von Mecki » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
      von Baschdel » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Baschdel
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“