Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schellack auf Öl

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • stoneman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 27. Januar 2017, 08:50
  • Reputation: 51

Schellack auf Öl

Beitrag von stoneman »

Hallo Zusammen!
Eine Frage zur Schellack-Politur. Ich restauriere einen alten Schreibtisch. Es war keine Schellackpolitur drauf sondern irgendein alter Lack, der schon abging. Habe den alten Lack abgeschliffen und dann mit Leinöl grundiert um das Holz anzufeuern. Kann jetzt nach diese Leinölbehandlung noch Schellack oben drauf? Also hält der Schellack auf einer mehrschichtigen Ölschicht?
Danke für Tipps.
Grüße
Stoneman
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schellack auf Öl

Beitrag von Gast »

Hallo stoneman,

willkommen im Forum :)

Erstmal - was meinst Du mit einer mehrschichtigen Oelschicht? Wurde da Leinoel mehrfach aufgetragen oder ist das sogar eine Art Oellasur ähnlich [Gäste sehen keine Links] ?

Bitte beschreibe was Du bisher mit dem Möbel gemacht hast.

Grundsätzlich wird ein Halboel (zu gleichen Teilen Balsamterpentin, Leinoel und Reinalkohol) zum anfeuren der Maserung verwendet. Das sollte so knapp zwei bis drei Wochen gründlich durchtrocknen bis eine Schellackpolitur durchgeführt werden kann.
Schellack vergleiche [Gäste sehen keine Links]
kann danach aufgebracht werden. Mit Kristallabziehpolitur zum Hochglanz poliert - glänzt die Fläche wie gewünscht 8)
  • stoneman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 27. Januar 2017, 08:50
  • Reputation: 51

Schellack auf Öl

Beitrag von stoneman »

Hallo Harry,
danke. Ich habe auf der Tischplatte den alten Lack gelöst und dann die Oberfläche geschliffen. Es ist Nussbaum-Holz. Dann habe ich Leinöl mehrfach draufgegeben, also einziehen und trocknen lassen, dann leicht geschliffen und zweiter Vorgang. Habe mich gefragt, ob ich nun non Schellack "on top" draufpolieren kann, weil die Oberfläche ja zwar noch offenporig, aber schon durch das Öl behandelt ist. Danke für die Links!!
Grüße,
stoneman
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schellack auf Öl

Beitrag von gerümpel »

Dat geit!

Wenn das Öl gut ausgehärtet ist, ist Schellack wunderbar als Deckschicht geeignet.
Die Poren müssen mit Bimsmehl geschlossen werden, wenn du eine Hochglanzpolitur erreichen willst. Für eine Mattierung ist das entbehrlich.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schellack auf Öl

Beitrag von Idealist47 »

Möchte hier noch dazu sagen, wenn es ums anfeuern geht, wie harry schon sagte, möglichst verdünnt und wissenswert dazu:
ich erwärme die Öle im Wasserbad und trage warm auf. Nach 10 min. gründlich mit Ballen trockenreiben kreisförmig. Zum Anfeuern gibt es auch Polieröl im Handel, besteht aus Mineral ( Erdöl ). Es gab Untersuchungen über Leinöl im Trocknungszustand : wird zu Linoxin und vergrößert sein Volumen, d.h. das Holz gründlich feinschleifen. Gut geht dieses hierbei mit Nassschleifleinen Korn min. 800 mit Petroleum.
Petroleum trocknet aus, leicht feiner weißer Staub bleibt, wird beim Schlellackpolieren nicht störend sein.
@ stoneman berichte doch mal! :)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schellack Politur zu glänzend
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Schellack - Blonde, Bernstein und Rubin
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 1 Antworten
    • 2122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“