Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Monaha Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Hallo,
es wäre schön, wenn mir mal jemand helfen könnte:
Wir haben einige Möbel und andere kleinere Dinge geerbt, die wir gerne verkaufen möchten. Allerdings wissen wir nicht, wieviel diese Sachen wert sind. Also, zuerst einmal ein komplettes Esszimmer im Chippendale-Stil, bestehend aus Anrichte, kleinem Schränkchen mit Spiegel, Schreibtisch, Esstisch und vier Stühlen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Möbel wurden vom Urgroßvater meines Mannes Anfang des letzten Jahrhunderts gekauft. Wieviel könnte man dafür als Preis ansetzen und wo bietet man so etwas am besten an? Vielen Dank schonmal für Hilfe.
Liebe Grüße,
Mona
es wäre schön, wenn mir mal jemand helfen könnte:
Wir haben einige Möbel und andere kleinere Dinge geerbt, die wir gerne verkaufen möchten. Allerdings wissen wir nicht, wieviel diese Sachen wert sind. Also, zuerst einmal ein komplettes Esszimmer im Chippendale-Stil, bestehend aus Anrichte, kleinem Schränkchen mit Spiegel, Schreibtisch, Esstisch und vier Stühlen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Möbel wurden vom Urgroßvater meines Mannes Anfang des letzten Jahrhunderts gekauft. Wieviel könnte man dafür als Preis ansetzen und wo bietet man so etwas am besten an? Vielen Dank schonmal für Hilfe.
Liebe Grüße,
Mona
- Gast Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Hallo Mona,
willkommen in Forum
Deine Möbel scheinen aus Mahagoni zu sein, mutmasslich amerikanisches Mahagoni. Vergleiche auch [highlight=yellow][Gäste sehen keine Links][/highlight]
Wenn die Möbel aus dem Mahagoni gefertigt worden sind - dürfte ein Verkauf dank Washingtoner Artenschutzabkommen ohne weitere Genehmigungen fast unmöglich sein. Siehe auch [highlight=yellow][Gäste sehen keine Links][/highlight]
Die Möbel scheinen sehr schön und aufwändig produziert worden zu sein - wenn auch durch Sonnenlicht verblichen. Mutmasslich mit Schellack oberflächenbehandelt.
Gefertigt wohl um 1890er bis 1910er Jahre herum. Vielleicht früher - aber auch später.
willkommen in Forum

Deine Möbel scheinen aus Mahagoni zu sein, mutmasslich amerikanisches Mahagoni. Vergleiche auch [highlight=yellow][Gäste sehen keine Links][/highlight]
Wenn die Möbel aus dem Mahagoni gefertigt worden sind - dürfte ein Verkauf dank Washingtoner Artenschutzabkommen ohne weitere Genehmigungen fast unmöglich sein. Siehe auch [highlight=yellow][Gäste sehen keine Links][/highlight]
Die Möbel scheinen sehr schön und aufwändig produziert worden zu sein - wenn auch durch Sonnenlicht verblichen. Mutmasslich mit Schellack oberflächenbehandelt.
Gefertigt wohl um 1890er bis 1910er Jahre herum. Vielleicht früher - aber auch später.
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 7. März 2017, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Moin,
willkommen im Forum
zum Thema Ein-/Ausfuhr, Handel m. geschützten Arten... etc. (CITES) ein Hinweis >> Antiquitäten, die mehr als 50 Jahre vor Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 338/97 (03.03.1997) erworben wurden, können innerhalb der Europäische Union ohne Befreiung vom Vermarktungsverbot vermarktet werden << steht da https://www.bfn.de/0305_antiquitaeten.html
Eine weitere Seite (relevante Fragen/Antworten, auch zu Erbstücken unten) https://www.bfn.de/0305_cites-faq0.html#c82299
Damit dürfte es nicht so kompliziert sein... sollte es doch mal Zweifel bei Erbstücken geben, Holzart vor Ort, in real von einem Fachmann ermitteln lassen und wenn Unsicherheiten bestehen, an genau der Stelle nachfragen... ob z.B. ein Nachweis zum Eigentumsübergang oder eine Genehmigung erforderlich sein sollte.
Es geht dabei auch um den wesentlichen Unterschied von bereits ver-/bearbeiteten Dingen und Rohmaterialien, wenn es z.B. Holz, Leder, Pelze etc. betrifft, also den Unterschied zwischen eben Antiquitäten und Altbestand.
Das nach dem Vorgesagten nur mal zur Klärung ... Zum Wert kann einer der Möbelianer hier aber bestimmt noch etwas sagen
Hinweis @3rd gardenman - im Gästebereich sind Links weder sichtbar für Nicht-Mitglieder, noch funktional... wenn man will, dass sie gesehen/kopiert werden können, muss man sie z.B. farbig markieren
*Pikki*
willkommen im Forum

zum Thema Ein-/Ausfuhr, Handel m. geschützten Arten... etc. (CITES) ein Hinweis >> Antiquitäten, die mehr als 50 Jahre vor Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 338/97 (03.03.1997) erworben wurden, können innerhalb der Europäische Union ohne Befreiung vom Vermarktungsverbot vermarktet werden << steht da https://www.bfn.de/0305_antiquitaeten.html
Eine weitere Seite (relevante Fragen/Antworten, auch zu Erbstücken unten) https://www.bfn.de/0305_cites-faq0.html#c82299
Damit dürfte es nicht so kompliziert sein... sollte es doch mal Zweifel bei Erbstücken geben, Holzart vor Ort, in real von einem Fachmann ermitteln lassen und wenn Unsicherheiten bestehen, an genau der Stelle nachfragen... ob z.B. ein Nachweis zum Eigentumsübergang oder eine Genehmigung erforderlich sein sollte.
Es geht dabei auch um den wesentlichen Unterschied von bereits ver-/bearbeiteten Dingen und Rohmaterialien, wenn es z.B. Holz, Leder, Pelze etc. betrifft, also den Unterschied zwischen eben Antiquitäten und Altbestand.
Das nach dem Vorgesagten nur mal zur Klärung ... Zum Wert kann einer der Möbelianer hier aber bestimmt noch etwas sagen

Hinweis @3rd gardenman - im Gästebereich sind Links weder sichtbar für Nicht-Mitglieder, noch funktional... wenn man will, dass sie gesehen/kopiert werden können, muss man sie z.B. farbig markieren
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Derzeit werden nur selten Ausnahmegenehmigungen vom zuständigen Regierungspräsidium erteilt. Und es gibt noch zu wenig Fachleute die als Sachverständige das Alter und die Herkunft bestätigen können.
Ich kann das aus eigener Erfahrung sprechen, bestimmte Dalbergia Sorten sind trotz Altbestand (gefertigt um 1895) im verarbeiteten Zustand als Rahmen und Möbel so gut wie unverkäuflich.
Gesetzt der Fall eine Bestätigung dass die Möbel vor 1900 hergestellt und gekauft worden sind liegt vor - würde ich die Gruppe im fünfstelligen Eurobereich ansetzen. Ob jetzt im 10 oder 20 000 Euro Bereich läßt sich ohne genaue Begutachtung nicht sagen. Hier ist ein realer sachverständiger Mensch vor Ort gefordert.
Ich kann das aus eigener Erfahrung sprechen, bestimmte Dalbergia Sorten sind trotz Altbestand (gefertigt um 1895) im verarbeiteten Zustand als Rahmen und Möbel so gut wie unverkäuflich.
Gesetzt der Fall eine Bestätigung dass die Möbel vor 1900 hergestellt und gekauft worden sind liegt vor - würde ich die Gruppe im fünfstelligen Eurobereich ansetzen. Ob jetzt im 10 oder 20 000 Euro Bereich läßt sich ohne genaue Begutachtung nicht sagen. Hier ist ein realer sachverständiger Mensch vor Ort gefordert.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Hallo,
vielen Dank für die Informationen, das hilft erst einmal schon weiter.
Liebe Grüße,
Mona
vielen Dank für die Informationen, das hilft erst einmal schon weiter.
Liebe Grüße,
Mona
- Monaha Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
So, jetzt habe ich noch Fotos von den anderen Sachen bekommen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hierbei handelt es sich um alte Fotografien von Kupferstichen. Insgesamt sind es 8 Bilder, es wird ein Märchen dargestellt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hierbei handelt es sich um alte Fotografien von Kupferstichen. Insgesamt sind es 8 Bilder, es wird ein Märchen dargestellt.
- Monaha Offline
- Reputation: 0
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Einige Sachen von Rosenthal:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Den Teller gibt es doppelt.
Wie gesagt, für eine grobe Einschätzung des Wertes wäre ich sehr dankbar. Teilweise finde ich die Sachen ja ganz hübsch, aber ich habe einfach keinen Platz dafür.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Den Teller gibt es doppelt.
Wie gesagt, für eine grobe Einschätzung des Wertes wäre ich sehr dankbar. Teilweise finde ich die Sachen ja ganz hübsch, aber ich habe einfach keinen Platz dafür.
-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
Esszimmer Chippendale und andere Sachen
Hallo,
Da du mehrere Fragen hast, möchtest du dich nicht vielleicht registrieren? Das ist gratis und unverbindlich. Dann könntest du deine Fragen in die passenden Rubriken posten und wir würden uns die Limiterungen des Gästebereichs ersparen.
Hier kannst du etwas über den Verlag Stroefer nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Stroefer
Ich konnte deine Bilder zwar auf die Schnelle im Internet nicht finden, ich würde ihnen aber keinen hohen Wert beimessen. Anhand des Verlags und der Aufmachung kann man von einer hohen Auflage ausgehen, möglicherweise wurden sie aus einem Buch entnommen. Die Darstellungen sind ganz dekorativ, aber mMn. nicht besonders originell oder interessant.
Da du mehrere Fragen hast, möchtest du dich nicht vielleicht registrieren? Das ist gratis und unverbindlich. Dann könntest du deine Fragen in die passenden Rubriken posten und wir würden uns die Limiterungen des Gästebereichs ersparen.
Hier kannst du etwas über den Verlag Stroefer nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Stroefer
Ich konnte deine Bilder zwar auf die Schnelle im Internet nicht finden, ich würde ihnen aber keinen hohen Wert beimessen. Anhand des Verlags und der Aufmachung kann man von einer hohen Auflage ausgehen, möglicherweise wurden sie aus einem Buch entnommen. Die Darstellungen sind ganz dekorativ, aber mMn. nicht besonders originell oder interessant.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 2 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 2221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 2446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 6011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wiebkeww
-
-
-
- 3 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-