Ovale Schale von Royal Copenhagen - Alterbestimmung / Wert
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- skyterra Offline
- Reputation: 0
Ovale Schale von Royal Copenhagen - Alterbestimmung / Wert
ich habe folgende ovale Schale von Royal Copenhagen geschenkt bekommen. Nun wollte ich mal nachfragen wie alt und wie viel dieses gute Stück Wert ist? Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Stempel beim Produktionsprozess nicht richtig aufgetragen worden. Ansonsten ist die Schale in einem tadellosen Zustand, würde ich als Laie einschätzen.
Über Hinweise und Einschätzungen würde ich mich freuen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ovale Schale von Royal Copenhagen - Alterbestimmung / Wert
begrüße Dich im Forum

Und da liegt schon der Hase im Pfeffer, was die Altersbestimmung betrifft - denn genau an der Marke gibt es die entscheidenden Beizeichen für die einzelnen Jahre vgl. da [Gäste sehen keine Links]#
Denmark steht unter Copenhagen; d.h. frühestens also 1935. Man kann auch ev. anhand der Malermarke (hier wäre das wohl die 47.) datieren, aber nur sofern sie bekannt ist und - und da braucht es Spezialliteratur >> In the Collector's Guide by Caroline & Nick Pope you will find a list of the known painters with number-signature and their working period at Royal Copenhagen. << [Gäste sehen keine Links]. >>
Dazu kommt, dass figürliches und Sammlerporzellan unterschiedliche Nummernkreise als Geschirr haben kann...
Weiß denn der Schenker nicht, von wann das Teil ungefähr ist?
Schauen wir uns trotzdem die Marke noch weiter an: über der Linie steht die Dekor-Nummer, hier die 1 für 'Musselmalet riflet', das 'Blue Fluted plain pattern'; 1, weil es das erste und älteste Dekor ist - ab 1893 wurden die Dekornummern nacheinander vergeben.
Unter der Linie steht die Modell-Nummer, hier 101.
Um nun nach Preisen in etwa zu schauen, müsstest Du uns noch die Größe mit angeben (sagt zwar das Modell, aber zur Sicherheit - ist das wirklich eine ganz große von 60 cm?) ... eine habe ich mal (auch undatiert, aber ähnliche Malernr.) zum Vergleich rausgefischt [Gäste sehen keine Links] ... die Anzeige gibt Aufschluss darüber, dass es sich um eine Servierplatte und zwar vermutlich für Fisch handelt... aber da muss man nochmal weiter schauen; andere Länder, andere Gebrauchtwaren-, Vintage- oder Antik-Preise
Neupreis jedenfalls dort [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- skyterra Offline
- Reputation: 0
Ovale Schale von Royal Copenhagen - Alterbestimmung / Wert
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Kann mir jemand etwas mehr zu dieser Figur von Royal Copenhagen sagen.
von RitaEisenmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 7 Antworten
- 1229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RitaEisenmann
-
-
-
- 7 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fischteller
-
-
-
- 18 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 1 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-