Glaskaraffe mit vergoldetem Zinn
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tolkin Offline
- Reputation: 0
Glaskaraffe mit vergoldetem Zinn
Hallo in die Runde,
kann mir jemand eventuell Auskunft über den Hersteller / Herstellungsort einer Glaskaraffe aus der Jugendstilzeit geben?
Die Karaffe ist ca 30 cm hoch und mit vergoldeten Zinnteilen versehen.
Wäre für mich mal sehr interessant.
Sascha
kann mir jemand eventuell Auskunft über den Hersteller / Herstellungsort einer Glaskaraffe aus der Jugendstilzeit geben?
Die Karaffe ist ca 30 cm hoch und mit vergoldeten Zinnteilen versehen.
Wäre für mich mal sehr interessant.
Sascha
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Glaskaraffe mit vergoldetem Zinn
Moin,
begrüße Dich im Forum:)
Wenn das auf dem letzten Bild irgendwelche Stempel sein sollten, dann kann man da aber so leider nichts erkennen... dann bitte noch ein besseres Photo versuchen. Oder aufschreiben, was Du da siehst. Hat das Glas vielleicht auch noch irgendwelche Marken? Es wäre sowieso besser, wenn Du das Teil mal vor einem dunklen Hintergrund abbilden würdest, damit man den Schliff erkennen kann... ? ist doch Deine Karaffe oder?
*Pikki*
begrüße Dich im Forum:)
vermutest oder weißt Du das? meine sowohl Zinn, als auch Vergoldung ... ebenso das mit dem Jugendstil... sieht für mich eher noch etwas viktorianisch aus

Wenn das auf dem letzten Bild irgendwelche Stempel sein sollten, dann kann man da aber so leider nichts erkennen... dann bitte noch ein besseres Photo versuchen. Oder aufschreiben, was Du da siehst. Hat das Glas vielleicht auch noch irgendwelche Marken? Es wäre sowieso besser, wenn Du das Teil mal vor einem dunklen Hintergrund abbilden würdest, damit man den Schliff erkennen kann... ? ist doch Deine Karaffe oder?
*Pikki*
- Tolkin Offline
- Reputation: 0
Glaskaraffe mit vergoldetem Zinn
Vielen Dank erstmal für die erste Rückinfo.
Der Beschlag der Karaffe ist definitiv vergoldetes Zinn, laut Aussage meiner Schwiegereltern, die sich schon länger hobbymäßig mit Antiquitäten befassen. Der Schliff im Glas stellt wahrscheinlich Mohnblüten dar, die auch ein Zeichen für Jugendstiel sein sollen.
Aber ich werde nochmal Fotos vor dunklem Hintergrund einstellen in den nächsten Tagen. Die Stempel (eine "2" im Deckel und eine im der Deckelklappe deuten für mit eher auf eine Markierung für den Zusammenbau hin. Ich schaue nochmal genau.
Sascha
Der Beschlag der Karaffe ist definitiv vergoldetes Zinn, laut Aussage meiner Schwiegereltern, die sich schon länger hobbymäßig mit Antiquitäten befassen. Der Schliff im Glas stellt wahrscheinlich Mohnblüten dar, die auch ein Zeichen für Jugendstiel sein sollen.
Aber ich werde nochmal Fotos vor dunklem Hintergrund einstellen in den nächsten Tagen. Die Stempel (eine "2" im Deckel und eine im der Deckelklappe deuten für mit eher auf eine Markierung für den Zusammenbau hin. Ich schaue nochmal genau.
Sascha
- Tolkin Offline
- Reputation: 0
Glaskaraffe mit vergoldetem Zinn
Hier nochmal neue Bilder vor dunklem Hintergrund.
Der Stempel im Deckel scheint "M 2" zu sein, wobei die 2 um 90° gedreht ist...
Vielleicht sind so die Details jetzt besser zu erkennen und eine Herkunft bzw. der Hersteller zuzuordnen...?
Sascha
Der Stempel im Deckel scheint "M 2" zu sein, wobei die 2 um 90° gedreht ist...
Vielleicht sind so die Details jetzt besser zu erkennen und eine Herkunft bzw. der Hersteller zuzuordnen...?
Sascha
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skippolino
-
-
-
- 8 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 14 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vasenfan
-
-
-
- 3 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ALPINAB5
-