Moin,
und willkommen im Forum

... Du sagst
Björn87 hat geschrieben: Ich habe im Internet was über einen "Adolf Doerner" gefunden.
... und dann den Zweifel über die Schreibweise. In dem Fall ist es natürlich sinnvoll, Deine Quelle per Link anzugeben, um das jeweils gegenchecken zu können...
Denn: das kann schon sein, dass gerade anderssprachige Websites den Umlaut nicht schreiben, sondern so... aber hier tut es wiki und insofern wird es wohl auch stimmen... dazu im Gegensatz findet sich mit gleichen Lebensdaten das da
[Gäste sehen keine Links]
Problemstellung ist aber, dass sich von dem vermuteten Adolf Doerner (1892-1964) keine Signatur zum Vergleich online finden lässt, aus welcher dann auch die Schreibweise hervorgeht. Geht man von den wenigen (kleinen) Bildern aus, die sich so zeigen, z.B. da
[Gäste sehen keine Links] oder dort
[Gäste sehen keine Links] ... so wirkt Deines fast etwas zu 'gefällig' verglichen damit...
Noch kniffliger wird die ganze Sache dadurch, dass ein weiteres Bild mit einer (aber etwas anders aussehenden) Signatur "A. Dörner" nachweisbar ist, sogar bei einem Auktionshaus
[Gäste sehen keine Links] und dort >> Adolf Dörner: 1892 - 1964<< genannt bzw. indirekt somit 'Adolf Doerner' zugeordnet wird. Selbiges Bild steht für wesentlich weniger €uronen eben wieder im Angebot
[Gäste sehen keine Links]. Auch dieses Bild ist m.M. rein stilistisch aber auch irgendwie anders, als die oben erwähnten. Was man dabei jedoch nie nicht ausschließen kann, ist, dass sich im Lauf der Jahre der Malstil oder die Motivwahl eines Künstlers verändern können, daher ist auch das kein sicherer Anhaltspunkt...
Noch ein anderer Dörner zwecks Verwirrung dazu
[Gäste sehen keine Links] ... allerdings AR und in Großbuchstaben.
Hm.
Auf Grund der unklaren Sachlage, also fehlenden Informationen rund um 'den Doerner' sowie der bei Dir stark abweichenden Signatur und (so weit erkennbar) Unterschieden bei Stil & Malweise kann/will ich jedenfalls nichts zum Wert sagen und kann Dir nur raten, einen Fachmenschen (s.u.a.) in real dazu zu befragen, ob und wenn ja welchem Künstler man das Bild zuschreiben kann. Oder Literatur zu sichten
[Gäste sehen keine Links] >> Adolf Doerner: Leben und Werk Taschenbuch
von Clemens Jöckle (Autor), Heinz Setzer (Autor) >> Leider ist der C. Jöckle inzwischen verstorben, zu dem anderen Experten müsste man schauen...
Vielleicht weiß wer anders hier aber auch noch mehr dazu.
*Pikki*