Römergläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
Hallo zusammen!
Ich brauche Hilfe. Meine Omi möchte Ihre Gläser verkaufen weiß aber nicht wieviel Geld man verlangen kann.
Kann mir jemand sagen was diese Gläser Wert sind und wo man sie verkaufen kann.
Dankeschön!
Liebe Grüße
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich brauche Hilfe. Meine Omi möchte Ihre Gläser verkaufen weiß aber nicht wieviel Geld man verlangen kann.
Kann mir jemand sagen was diese Gläser Wert sind und wo man sie verkaufen kann.
Dankeschön!
Liebe Grüße
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
Moin,
begrüße Dich im Forum
sag mal wie viele sind das? 27 Stück?
... das dürfte hier dann für eine Einzelbestimmung mit Wertschätzung - und dann noch innerhalb eines Threads - doch den Rahmen rein zeitlich vermutlich etwas sprengen...
... aber vielleicht kann man einen Teil machen
oder nach und nach...denke, einige interessante könnten dabei sein, soweit ich das von den Bildern vorsichtig erahnen kann 8)
Es ist so: der Wert eines Kristall-Römers bemisst sich vor allem nach dem Hersteller, dem Alter, dem Schliff, dem Zustand (eine kleine Macke kann u.U. aus fein floh machen) und etwaigen Besonderheiten. 'Normale' bekommt man schon ab 10 €, besondere können das 10-fache und mehr wert sein... es lohnt sich schon, da genau zu gucken, das macht ihr richtig, mal nachzufragen, das auszuforschen.
Wenn ein Etikett vorhanden ist, geht eine Zuordnung meist recht schnell... wenn nicht, wird's kniffliger... man muss sich durch Referenzseiten und Musterbücher durchwuseln... aber versuchen kann man es
Ich / wir helfen Dir gerne ein wenig für den Anfang, auch mit Tipps für eine vernünftige Abgabe; einiges wirst Du aber wohl auch noch selber daran machen müssen, bekommst Du aber wenn gezeigt
Fangen wir mal mit dem Wichtigsten an: brauchbare Photos - Deine sind von der Ausleuchtung her schon gut anzuschauen, und so wie sie stehen, ist auch ok... aber leider viel zu klein. Hast Du die nur zum Einstellen so stark verkleinert?
Jedes einzelne Glas braucht jeweils ein Bild von zwei Seiten, damit man den Schliff vollständig sehen kann und ganz wichtig eines von unten, oder auch in Draufsicht, vom Fuß - denn die Fußschliffe sind neben den Stängeln sehr charakteristisch für einzelne Hersteller und das erleichtert oft das Auffinden. Beispiel: das dritte Bild, das rechte, orange wirkende Glas - wo ich den rubbeligen Rand mit einem Stern vermute und den Stängel mit wie geringelt wirkenden Kerbschliffen... da würde ich dann bei Val St. Lambert als erstes suchen... dort mal ein Bild von dem, was ich meine in groß [Gäste sehen keine Links]
Guckt man dann mit der Info weiter, findet sich dazu auch ein Verkauf eines vergleichbaren Glases da [Gäste sehen keine Links] noch eines dort [Gäste sehen keine Links] ...so kann man zu einer Preisbildung gelangen.
Dann zum Organisatorischen zwecks Übersichtlichkeit... beginnen wir einfach mit denen, die Etiketten haben, oder von denen die Herkunft bekannt ist... da pack große Bilder hier mit hinein, die kann man zuerst nachschauen. Den Rest... immer je 4 Gläser einzeln in jeweils einen neuen Beitrag, die Bilder durchnummerieren und Maße dazu schreiben (Höhe reicht fürs erste). Beiträge am besten auch mit Teil 1, 2, 3 usw. und alle 1-2 Tage dann einen erstellen...
Dann sehen wir weiter ...
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

sag mal wie viele sind das? 27 Stück?



Es ist so: der Wert eines Kristall-Römers bemisst sich vor allem nach dem Hersteller, dem Alter, dem Schliff, dem Zustand (eine kleine Macke kann u.U. aus fein floh machen) und etwaigen Besonderheiten. 'Normale' bekommt man schon ab 10 €, besondere können das 10-fache und mehr wert sein... es lohnt sich schon, da genau zu gucken, das macht ihr richtig, mal nachzufragen, das auszuforschen.
Wenn ein Etikett vorhanden ist, geht eine Zuordnung meist recht schnell... wenn nicht, wird's kniffliger... man muss sich durch Referenzseiten und Musterbücher durchwuseln... aber versuchen kann man es

Ich / wir helfen Dir gerne ein wenig für den Anfang, auch mit Tipps für eine vernünftige Abgabe; einiges wirst Du aber wohl auch noch selber daran machen müssen, bekommst Du aber wenn gezeigt

Fangen wir mal mit dem Wichtigsten an: brauchbare Photos - Deine sind von der Ausleuchtung her schon gut anzuschauen, und so wie sie stehen, ist auch ok... aber leider viel zu klein. Hast Du die nur zum Einstellen so stark verkleinert?
Jedes einzelne Glas braucht jeweils ein Bild von zwei Seiten, damit man den Schliff vollständig sehen kann und ganz wichtig eines von unten, oder auch in Draufsicht, vom Fuß - denn die Fußschliffe sind neben den Stängeln sehr charakteristisch für einzelne Hersteller und das erleichtert oft das Auffinden. Beispiel: das dritte Bild, das rechte, orange wirkende Glas - wo ich den rubbeligen Rand mit einem Stern vermute und den Stängel mit wie geringelt wirkenden Kerbschliffen... da würde ich dann bei Val St. Lambert als erstes suchen... dort mal ein Bild von dem, was ich meine in groß [Gäste sehen keine Links]
Guckt man dann mit der Info weiter, findet sich dazu auch ein Verkauf eines vergleichbaren Glases da [Gäste sehen keine Links] noch eines dort [Gäste sehen keine Links] ...so kann man zu einer Preisbildung gelangen.
Dann zum Organisatorischen zwecks Übersichtlichkeit... beginnen wir einfach mit denen, die Etiketten haben, oder von denen die Herkunft bekannt ist... da pack große Bilder hier mit hinein, die kann man zuerst nachschauen. Den Rest... immer je 4 Gläser einzeln in jeweils einen neuen Beitrag, die Bilder durchnummerieren und Maße dazu schreiben (Höhe reicht fürs erste). Beiträge am besten auch mit Teil 1, 2, 3 usw. und alle 1-2 Tage dann einen erstellen...

Dann sehen wir weiter ...
*Pikki*
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
Guten Morgen zusammen!
Erstmal herzlichen Dank für Eure Antwort!
Val St.Lambert! Klingt echt gut!
ist auch das schönstes Glas von allen!
Puuuh
ich muss einzelne Fotos machen! Es sind echt viele! Sie hat die mit Leidenschaft gesammelt. Und sie hat auch viele andere Antiquitäten ...Haus voll!
..
Was Bilder Größe angeht: Ich habe es erst so wie sie sind probiert reinzustellen aber kam immer Datei zu groß. .dann hab ich sie verkleinert ...wusste aber nicht in welche Größe soll es sein...jetzt weiß ich : zu klein
In welche Größe sollen die Bilder sein?
Ich mach mich dann demnächst auf dem Weg um meine Mission zu erfüllen
Omi wird staunen!
Danke nochmal , wir hören uns!
Schönen Sonntag!
Erstmal herzlichen Dank für Eure Antwort!
Val St.Lambert! Klingt echt gut!

Puuuh


Was Bilder Größe angeht: Ich habe es erst so wie sie sind probiert reinzustellen aber kam immer Datei zu groß. .dann hab ich sie verkleinert ...wusste aber nicht in welche Größe soll es sein...jetzt weiß ich : zu klein

Ich mach mich dann demnächst auf dem Weg um meine Mission zu erfüllen

Omi wird staunen!
Danke nochmal , wir hören uns!
Schönen Sonntag!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
Hey,
das hängt meist damit zusammen, wenn Du das erst über forumsintern 'Bilder hochladen' versucht hast, da gibt es eine Begrenzung...
aber bei dem externen Dienst postimage mit dem blauweissen P-button, der unter dem Textfeld erscheint, wenn man den Beitrag einmal auf Vorschau gestellt hat, solltest Du schon richtig große Klopfer reinpacken können
nicht unbedingt...
.. probier das halt einfach... bitte lade mal eine bestehendes Photo hoch... nimm das erste 3er Bild... und probier es in Originalgröße , oder reduzier es auf ca. 1200 px Breite (oder bei Hochkant-Bildern auf 800 px Höhe) ... wenn es richtig riesig ist, schneide ich es sonst auseinander

*Pikki*
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
Ist so besser?
Bild Nr.1 Bild Nr. 2 Bild Nr.3 Bild Nr.4 Bild Nr.5 Bild Nr. 6 Bild Nr.7 Bild Nr.8

Bild Nr.1 Bild Nr. 2 Bild Nr.3 Bild Nr.4 Bild Nr.5 Bild Nr. 6 Bild Nr.7 Bild Nr.8
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
ups..ich sollte nur eins probieren...hab gerade nochmal gelesen 

- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
Ich war noch nicht höhe messen...alle sind ungefähr gleich groß nur die sechs auf einem Bild sind klein..so wie Schnapssgläser
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
Hi,
hatte jetzt mal kurz durchgeschaut... das ist alles sehr schön...
...wird aber etwas dauern, bis ich da sicher was belegen kann, scheinen alle wirklich älter zu sein und von einigen vermuteten Sachen hab ich keine Unterlagen, muss selber erst gucken, was es dazu gibt
Kannst Du nochmal schauen, was auf den Etiketten steht? dafür reicht das Bild dann doch nicht...
und ist der Schliff bei 1-3 und 3-2 identisch?
7-3 dürfte auch Val Saint Lambert sein, Bernkastel vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
hatte jetzt mal kurz durchgeschaut... das ist alles sehr schön...


Kannst Du nochmal schauen, was auf den Etiketten steht? dafür reicht das Bild dann doch nicht...
und ist der Schliff bei 1-3 und 3-2 identisch?
7-3 dürfte auch Val Saint Lambert sein, Bernkastel vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-