Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Asaris Offline
- Reputation: 0
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Hallo Zusammen,
ich freue mich ein Teil dieses Forums geworden zu sein.
Ich würde mich sehr über die Expertise bezüglich einer Kommode freuen.
Mich interessiert die Altersbestimmung und alle Informationen die sich anhand der angehängten Bilder treffen lassen.
Auf der Rückseite befinden sich schwarze Rußähnliche Flecken und auf der unteren Schublade wurde gekittet.
Ich bitte auch um eine Schätzung des Werts und eine Empfehlung welche äußerlichen Restaurationen zu empfehlen wären (Abbeizen, komplett neu lackieren oder nur aufpolieren?)
Mit besten Grüßen und Danke!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich freue mich ein Teil dieses Forums geworden zu sein.
Ich würde mich sehr über die Expertise bezüglich einer Kommode freuen.
Mich interessiert die Altersbestimmung und alle Informationen die sich anhand der angehängten Bilder treffen lassen.
Auf der Rückseite befinden sich schwarze Rußähnliche Flecken und auf der unteren Schublade wurde gekittet.
Ich bitte auch um eine Schätzung des Werts und eine Empfehlung welche äußerlichen Restaurationen zu empfehlen wären (Abbeizen, komplett neu lackieren oder nur aufpolieren?)
Mit besten Grüßen und Danke!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Hallo Asaris.
Willkommen im Forum
Die Kommode scheint aus dem späten 19. Jahrhundert zu sein, Gründerzeit, aber die Griffe, die nach Bakelit aussehen, stammen aus einer späteren Epoche der Deko-Ära des 20. Jahrhunderts. Die originalen Griffe waren wahrscheinlich Messing-Griffe mit Messing-Rückenplatten. Angehängt eine UR, die die Arten von Zugriffen, auf die ich verweise, zeigen. Deine Bilder zeigen nicht das obere Teil sehr gut, aber es sieht zu mir, dass es ein Ersatz sein könnte. Viele dieser Truhen hatten eine geformte Rückwand, aber Deine nicht. Wenn die Oberseite ein Ersatz ist und die Rückteil fehlt, würde das eine große Abwärtswirkung auf den Wert haben. Für die Griffe jedoch solltest Du leicht in der Lage sein, die richtige Zeit auf einem Floh-oder Antiquitätenmarkt zu finden und einige Baumärkte verkaufen neue Kopien, wenn alte nicht gefunden werden können. Werfe die Bakelit aber nicht weg, Leute mit Deko-Ära Möbel würden sie gerne kaufen, wenn ihre fehlen.
So was änliches: [Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Willkommen im Forum

Die Kommode scheint aus dem späten 19. Jahrhundert zu sein, Gründerzeit, aber die Griffe, die nach Bakelit aussehen, stammen aus einer späteren Epoche der Deko-Ära des 20. Jahrhunderts. Die originalen Griffe waren wahrscheinlich Messing-Griffe mit Messing-Rückenplatten. Angehängt eine UR, die die Arten von Zugriffen, auf die ich verweise, zeigen. Deine Bilder zeigen nicht das obere Teil sehr gut, aber es sieht zu mir, dass es ein Ersatz sein könnte. Viele dieser Truhen hatten eine geformte Rückwand, aber Deine nicht. Wenn die Oberseite ein Ersatz ist und die Rückteil fehlt, würde das eine große Abwärtswirkung auf den Wert haben. Für die Griffe jedoch solltest Du leicht in der Lage sein, die richtige Zeit auf einem Floh-oder Antiquitätenmarkt zu finden und einige Baumärkte verkaufen neue Kopien, wenn alte nicht gefunden werden können. Werfe die Bakelit aber nicht weg, Leute mit Deko-Ära Möbel würden sie gerne kaufen, wenn ihre fehlen.
So was änliches: [Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Die Schlüssellochblenden aus Holz sind noch traditionell wie bei älteren Biedermeier- oder Louis-Philippe-Kommoden gefertigt.
Auch die Konstruktion mit den durchgesteckten Laufleisten ist sehr altertümlich für eine Gründerzeitkommode. Nur die beiden Rollen an den Seiten sind dafür typisch. Kann sein, daß die großen Schubladen gar keine Griffe hatten, sondern mit den Schlüsseln geöffnet wurden. In diesem Falle hatten die kleinen Schubladen oben einen Zugknauf. Vermutlich gedrechselt und aus Holz. Das sähe man eventuell an der Innenseite der Frontbretter oder nach dem Entfernen der Kunststoffgriffe an einer Bohrung in der Mitte.
Hier mal als Beispiel derartiger Schubladen unser Katzenfutterdepot - eine um 1860 entstandene Waschkommode.
[Gäste sehen keine Links]
Auch die Konstruktion mit den durchgesteckten Laufleisten ist sehr altertümlich für eine Gründerzeitkommode. Nur die beiden Rollen an den Seiten sind dafür typisch. Kann sein, daß die großen Schubladen gar keine Griffe hatten, sondern mit den Schlüsseln geöffnet wurden. In diesem Falle hatten die kleinen Schubladen oben einen Zugknauf. Vermutlich gedrechselt und aus Holz. Das sähe man eventuell an der Innenseite der Frontbretter oder nach dem Entfernen der Kunststoffgriffe an einer Bohrung in der Mitte.
Hier mal als Beispiel derartiger Schubladen unser Katzenfutterdepot - eine um 1860 entstandene Waschkommode.

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Achso: zur Restaurierung: Ich würde so vorgehen: Griffe ab, Knäufe besorgen, Holzarbeiten, falls notwendig, Furnierfehler ausbessern, loses Furnier leimen (Knochenleim!), Oberfläche mit Seifenwasser feucht reinigen, mit Schellack aufpolieren, evtl. Wachsen - fertig! 

Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Hi gerümpel. Es tut mir leid, aber ich sehe nicht viel von einem Zusammenhang zwischen der von Dir gezeigte Waschkommode und die Kommode von Asaris.
Persönlich glaube ich nicht, dass die unteren Schubladen mit einem Schlüssel geöffnet worden wären. Sie sind breit genug, um ein Paar Handgriffe zu benötigen, aber nicht die, die dort jetzt sind.
Hier in Nordamerika sehen wir viele von diesen Kommoden, die die hölzernen ecutscheons haben, so wie auch mit den Laufleisten. Diese Kommoden sind hier bekannt als Renaissance Revival und sie datieren von den 1870's bis um 1890.
Leider habe ich zur Zeit kein Beispielfoto .
Grüsse
rw
Persönlich glaube ich nicht, dass die unteren Schubladen mit einem Schlüssel geöffnet worden wären. Sie sind breit genug, um ein Paar Handgriffe zu benötigen, aber nicht die, die dort jetzt sind.
Hier in Nordamerika sehen wir viele von diesen Kommoden, die die hölzernen ecutscheons haben, so wie auch mit den Laufleisten. Diese Kommoden sind hier bekannt als Renaissance Revival und sie datieren von den 1870's bis um 1890.
Leider habe ich zur Zeit kein Beispielfoto .
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Da hast du natürlich völlig recht, Waschtisch und Kommode ähneln sich nichtrw hat geschrieben:... aber ich sehe nicht viel von einem Zusammenhang zwischen der von Dir gezeigte Waschkommode und die Kommode von Asaris...

Vielleicht sehen wir noch Innenaufnahmen der Schubladen.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Vielen Dank für die Erklärung Gerümpel 
Meine Augen können mich täuschen, doch denke ich ein kleines Loch rechts neben den Griff im dritten Bild zu sehen.
Grüsse
rw

Meine Augen können mich täuschen, doch denke ich ein kleines Loch rechts neben den Griff im dritten Bild zu sehen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Altersbestimmung und Wertschätzung einer Kommode
Die Bakelit Griffe sind zweifelsfrei später an die Kommonde montiert worden. Wohl im Zuge einer "Modernisierung" in den 1920/30er Jahren.
Im dritten Bild von oben sind Ausbleichungen und ein Befestigungsloch vom Griffschild erkennbar. Da waren mal richtig prächtige Gründerzeitbeschläge angebracht - und die wurden eben irgendwann mal entfernt und durch zeittypische Neubeschläge ersetzt. Seinerzeit dürften Beschläge in ähnlicher Machart wie an der von @rw gezeigte Kommode verwendet worden sein.
Vergleichbare Beschläge lassen sich im spezialisierten Fachhandel ([Gäste sehen keine Links]) beschaffen.
Im dritten Bild von oben sind Ausbleichungen und ein Befestigungsloch vom Griffschild erkennbar. Da waren mal richtig prächtige Gründerzeitbeschläge angebracht - und die wurden eben irgendwann mal entfernt und durch zeittypische Neubeschläge ersetzt. Seinerzeit dürften Beschläge in ähnlicher Machart wie an der von @rw gezeigte Kommode verwendet worden sein.
Vergleichbare Beschläge lassen sich im spezialisierten Fachhandel ([Gäste sehen keine Links]) beschaffen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Palnilux
-
-
-
- 2 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 10 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-