Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Beitrag von Pikki Mee »

für die, die es interessiert, möchte ich Euch heute mal etwas vielleicht doch (für hiesige Verhältnisse) recht Ausgefallenes zeigen… kleine Vorgeschichte: im Advent hatte ich Besuch aus Norwegen und mir wurde ein (eigenartiges) schwedisches, schweres Messer als Spaß-Geschenk mitgebracht - weil ich mich ja neuerdings für 'alten Kram' interessiere... mit leicht rostiger/angelaufener Stahlklinge (bekommt man das eigentlich wieder blank?) und dem Eskilstuna-Stempel drauf... erster Gedanke war: "Silber ist der Knauf bestimmt nicht, eher Alpacca oder Nickel oder so was *grübel* ... das Muster ist auf jeden Fall hübsch nordisch .. und die Schneide ist ... uhh so was von scharf " … hier einige Photos des Teils von 26,6 cm Länge mit einer Klingenbreite von 2,5 cm
Eskilstuna Messer_1.jpg
Eskilstuna Messer_1.jpg (169.56 KiB) 2139 mal betrachtet
Eskilstuna Messer_3.jpg
Eskilstuna Messer_3.jpg (259.44 KiB) 2139 mal betrachtet
Eskilstuna Messer_4.jpg
Eskilstuna Messer_4.jpg (232.39 KiB) 2139 mal betrachtet
Eskilstuna Messer_5.jpg
Eskilstuna Messer_5.jpg (104.58 KiB) 2139 mal betrachtet
Der Dateianhang Eskilstuna Messer_5.jpg existiert nicht mehr.
Was ich zuerst herausbekommen habe, war ja nicht schwer, ist der Hersteller - siehe [Gäste sehen keine Links]
Dann fand ich Bilder von anderen Messern (mit anderen Klingen, aber) mit dem gleichen Griff
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Also gab es davon bzw. ist das 'normales' Essbesteck... und Vorlegeteile und alles soll rostfreier Stahl sein… (ob der Griff mattiert ist?) um 1900 klingt doch auch echt nett... das Messer ist richtig schwer... das Interessante ist daran aber die Ornamentik, sogenannt 'fornnordisk drakslinga' - fornnordisk bedeutet, was in Skandinavien mit den Wikingern zu tun hat und die Drachenschlinge ist was ganz Traditionelles… gibt es in vielen verschiedenen Zusammenhängen… lebte zur Zeit der 'Nationalromantik' in Skandinavien überall [Gäste sehen keine Links] wieder auf... findet sich in der Architektur wieder und wirkte bis in den Jugendstil hinein und nach...

Gehörte ursprünglich in den Bereich der 'germanischen Tierstils' oder 'Djurornamentik' in Flachreliefs
[Gäste sehen keine Links] bzw. in den anderen Sprachen… Bilder dazu [Gäste sehen keine Links]

Und dann traf mich doch etwas, als ich das fand [Gäste sehen keine Links] ... das ist genau das 'jetzt mein Messer' .. im Museum??? und da steht auch: aus Stahl, aus einem Stück gefertigt... so was hab ich echt noch nie gesehen… das passt schon gut zum Thema Mordinstrumente, hmm? @Emmi ... der Beitrag http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... nstrumente
…aber dagegen sind die WMFs fast zierlich zu nennen ;-) :lol:

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Beitrag von Gast »

Moin,

ein schönes Messer hast Du Dir da schenken lassen :)

Die Rostflecken an der Klinge würde ich mit 0000 Stahlwolle [Gäste sehen keine Links] ganz vorsichtig entfernen - und hinterher mit Wiener Kalk [Gäste sehen keine Links] die Oberfläche polieren.

Hinterher mit ein wenig Speiseoel ganz fein einreiben - mit etwas Vorsicht lassen sich die Rostflecken stark dezimieren - das ist immer eine Gratwanderung.

Bei der Stahlwolle unbedingt die 0000 Sorte verwenden, die 000 ist da fast schon zu grob. ;-)
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1248
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1819

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Beitrag von Tilo »

Essigessenz oder Cola (wegen der Phosphorsäure drin) sollten helfen, weniger kratzen z müssen
ich würde eher Elektrolyse machen, weil sie keine Kratzer verursacht
braucht man einen Stahltopf, ein Batterieladegerät und Wasser mit etwas (Wasch)Soda drin (andere Salze werden es wohl auch tun)
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Beitrag von Emmi »

Tolles Messer, tolles Erlebnis! :D Ich würde es mit Gundel-Putz oder METAREX versuchen.

:)

Emmi
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Vorstellung antikes Messer eines Stahlbestecks aus Schweden, Eskilstuna

Beitrag von abraham »

3rd gardenman hat geschrieben: Bei der Stahlwolle unbedingt die 0000 Sorte verwenden, die 000 ist da fast schon zu grob. ;-)
die Klinge zeigt doch einige Gebrauchsspuren (Kratzer, Narben usw.), da brauchst du eigentlich mit der Wahl des Poliermittels nicht übervorsichtig zu sein ;-)
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Heft v. 1867 - DIE BELAGERUNG VON LEOBSCHÜTZ DURCH DIE SCHWEDEN
      von NOH123 » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2041 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
      von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
    • Loppisfund Schweden
      von CarmenB. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Militärtasche WWII Schweden?
      von gabiwild » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 3 Antworten
    • 1839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Schmuck Mitbringsel aus Schweden, Silber Punzen unklar
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schmuck aus Schweden, Kettenanhänger mit Karneol ? Punzen unklar..
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“