für die, die es interessiert, möchte ich Euch heute mal etwas vielleicht doch (für hiesige Verhältnisse) recht Ausgefallenes zeigen… kleine Vorgeschichte: im Advent hatte ich Besuch aus Norwegen und mir wurde ein (eigenartiges) schwedisches, schweres Messer als Spaß-Geschenk mitgebracht - weil ich mich ja neuerdings für 'alten Kram' interessiere... mit leicht rostiger/angelaufener Stahlklinge (bekommt man das eigentlich wieder blank?) und dem Eskilstuna-Stempel drauf... erster Gedanke war: "Silber ist der Knauf bestimmt nicht, eher Alpacca oder Nickel oder so was *grübel* ... das Muster ist auf jeden Fall hübsch nordisch .. und die Schneide ist ... uhh so was von scharf " … hier einige Photos des Teils von 26,6 cm Länge mit einer Klingenbreite von 2,5 cm

- Eskilstuna Messer_1.jpg (169.56 KiB) 2146 mal betrachtet

- Eskilstuna Messer_3.jpg (259.44 KiB) 2146 mal betrachtet

- Eskilstuna Messer_4.jpg (232.39 KiB) 2146 mal betrachtet

- Eskilstuna Messer_5.jpg (104.58 KiB) 2146 mal betrachtet
Der Dateianhang Eskilstuna Messer_5.jpg existiert nicht mehr.
Was ich zuerst herausbekommen habe, war ja nicht schwer, ist der Hersteller - siehe
[Gäste sehen keine Links]
Dann fand ich Bilder von anderen Messern (mit anderen Klingen, aber) mit dem gleichen Griff
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Also gab es davon bzw. ist das 'normales' Essbesteck... und Vorlegeteile und alles soll rostfreier Stahl sein… (ob der Griff mattiert ist?) um 1900 klingt doch auch echt nett... das Messer ist richtig schwer... das Interessante ist daran aber die Ornamentik, sogenannt 'fornnordisk drakslinga' - fornnordisk bedeutet, was in Skandinavien mit den Wikingern zu tun hat und die Drachenschlinge ist was ganz Traditionelles… gibt es in vielen verschiedenen Zusammenhängen… lebte zur Zeit der 'Nationalromantik' in Skandinavien überall
[Gäste sehen keine Links] wieder auf... findet sich in der Architektur wieder und wirkte bis in den Jugendstil hinein und nach...
Gehörte ursprünglich in den Bereich der 'germanischen Tierstils' oder 'Djurornamentik' in Flachreliefs
[Gäste sehen keine Links] bzw. in den anderen Sprachen… Bilder dazu
[Gäste sehen keine Links]
Und dann traf mich doch etwas, als ich das fand
[Gäste sehen keine Links] ... das ist genau das 'jetzt mein Messer' .. im Museum??? und da steht auch: aus Stahl, aus einem Stück gefertigt... so was hab ich echt noch nie gesehen… das passt schon gut zum Thema Mordinstrumente, hmm? @Emmi ... der Beitrag
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... nstrumente
…aber dagegen sind die WMFs fast zierlich zu nennen
*Pikki*