Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dreibeiniger Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • didma Offline
  • Reputation: 0

Dreibeiniger Tisch

Beitrag von didma »

Hey,

hab einige Sachen zugespielt bekommen. Unter anderen diesen 3 Beinigen Tisch:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Ich schätze das er von vor ´45 stammt, wegen der Wappen. Das Holz ist recht dunkel. Evtl Nussbaum?
Könnt ihr mir mehr zu den Teil sagen, evtl sogar was sowas Wert ist?

MFG
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Dreibeiniger Tisch

Beitrag von Gast »

Hallo,

Dein Tisch dürfte wohl aus Esche gefertigt worden sein. Vielleicht auch in Eiche - so genau läßt sich das bei Deinen Aufnahmen nicht herausfinden.
Bitte Aufnahmen bei Tageslicht (kein direktes Sonnenlicht) ohne Blitzlicht machen. Neutraler Hintergrund, focusieren auf das Möbel und bitte auch noch die Unterseite vom Tischchen zeigen.
Holz wurde mit Nussbaum Körner Beize gebeizt. Und hinterher mit Schellack Mattierung oberflächengeschützt.
Wird so um 1880 bis 1900 herum entstanden sein, ein klassisches Gründerzeit Möbel.

Wappen ist gemäß Krone mit den sieben Perlen von einer Freiherren oder Baron Familie. Mutmasslich ein Hochzeitswappen, deshalb die beiden Wappen nebeneinander. Hier wäre es schön wenn Du uns verraten kannst aus welcher Region der Tisch kommt.
  • didma Offline
  • Reputation: 0

Dreibeiniger Tisch

Beitrag von didma »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Komme leider jetzt erst zum schreiben: Der Tisch stammt aus Niedersachsen oder Schleswig Holstein, genau kann ich das leider nicht sagen. Hab ein paar Bilder gemacht, hoffe die helfen weiter:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hoffe die Fotos sind brauchbar. Alles klar,

MFG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Tisch Kolonialstil
      von TomTom » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TomTom
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ausziehbarer Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Runder Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tisch wackelt
      von Daniel123 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 9 Antworten
    • 2400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“