Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Küstenjunge Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Küstenjunge »

Moin Moin und Hallo allerseits!
Mein Name ist Frank und ich komme aus der Nähe von Lübeck.Ich wollte meine Halle entrümpeln und habe dabei zwei alte Bilder gefunden.Zum Wegwerfen sind sie zu schade,aber beide haben einen Schaden.Die eine Signatur ist gut zu erkennen,aber über den Künstler finde ich nichts und das andere Bild (30x40cm) ist von 1912.Da kann ich nicht mal die altdeutsche (?) Signatur entziffern. Es war offenbar 1930 ein Geschenk zum 80.Geburtstag.Das Geburtstagskind war anscheinend auch ein Maler,denn von Tillich habe ich noch drei kleine Ölmalereien in Postkartengröße.Das Bild von 1912 habe ich mal angehängt.Ich würde mich sehr freuen,wenn mir jemand die Signatur übersetzen könnte und/oder etwas über den Maler sagen könnte.
Vielen Dank und Grüße aus dem Norden :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

das ist auf jeden Fall ein interessantes Bild - auch kunsthistorisch, würde ich meinen... denn denke, es zeigt die Garnisonkirche
in Potsdam :D
vgl. [Gäste sehen keine Links] und auch [Gäste sehen keine Links] bzw. ein Gemälde aus fast gleichem Blickwinkel mit belaubten Bäumen eines anderen Malers 1910 da [Gäste sehen keine Links]

Kannst Du bitte versuchen, die Signatur nochmal scharf zu photographieren? so wird das echt schwierig :roll: ... ist das tatsächlich ein Originalbild? Öl? Aquarell? Pastell? durch das Glas ist bei der Bildqualität trotz der Größe leider nichts wirklich zu erkennen... die Auflösung ist schlicht zu niedrig...

Und das Bild, wo Du nichts zum Künstler findest... wir sind immer neugierig: zeig das doch ruhig auch noch (in neuem Thread bitte)
Küstenjunge hat geschrieben: denn von Tillich habe ich noch drei kleine Ölmalereien
... ach ja: welcher Tillich? der Hermann? oder nur Nachname als Signatur? Verwandtschaft?

Grüße * Pikki
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von gerümpel »

Der Maler heißt Bruno Bielefeld und das Bild "Blick auf die Garnisonkirche in Potsdam" ist eines seiner bekannteren Werke. Größe 121x100 cm, Öl auf Leinwand. [Gäste sehen keine Links]
Es gab später viele verschiedene Versionen in kleineren Formaten als Stiche oder Drucke, teilweise signiert.

Die Kirche wurde 1968 auf Weisung von Ulbricht abgerissen. (Nicht ganz ohne Grund: [Gäste sehen keine Links])
Heute will man sie wieder aufbauen. Das Gebimmel ist schon fertig. [Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Pikki Mee »

weia... danke @ gerümpel ...da treffe ich mal, und dann hinterher im Blindflug voll daneben :lol: :lol: :lol:
Pikki Mee hat geschrieben: ein Gemälde aus fast gleichem Blickwinkel mit belaubten Bäumen eines anderen Malers 1910
das ist natürlich von demselben Maler... Bruno Bielefeld

...aber die ganze Sippe Tillich, wenn es aus dieser bestimmten ist... da gibt es Einiges zu lesen

*Pikki*
  • Küstenjunge Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Küstenjunge »

Guten Morgen! Wow,ihr seid super! :)
Ich habe leider keine Ahnung,was das für eine Technik ist.Kann ich es einfach aus dem Rahmen nehmen oder ist es besser,es gerahmt zu lassen ?
Ich würde ja die Versiegelung zerstören (Papierstreifen) .Teilweise ist sie ja noch intakt.

Zu Tillich:Hinten auf diesem Bild ist ja quasi eine Geburtstagskarte.Mehrere Tillich unterschrieben und verschenkten dieses Bild ja einem Johannes Tillich.Nun habe ich noch drei kleinere Ölbilder auf ,sagen wir mal Presspappe?? (Schrankrückwand?) , alle signiert mit E.Tillich.Ich werde davon mal Fotos machen und hier einstellen.
Nochmal zu dem Bild von Bernd Bielefeld,es wurde 1930 verschenkt.Welche Technik mag es sein?
Vielen Dank und Gruß Frank
  • Küstenjunge Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Küstenjunge »

Otto,Franz,Johannes,Max und Arthur Tillich schenkten dieses Bild anscheinend dem Hermann Tillich zu seinem 80.Geburtstag am 21.Februar 1930. Sind das die Tillichs?Wo kann man darüber etwas finden?
Vielen Dank für die Mühen! :)
  • Küstenjunge Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Küstenjunge »

So,jetzt habe ich einiges über die Tillichs gefunden.Ist eine ganze Menge und über berühmte Theologen bis politisch motivierte und angegriffene Tillichs..alles dabei.Auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte.Der Ernst Tillich ist auch bei Wikipedia erwähnt,allerdings nicht als Maler.Ich werde später mal seine Bilder einstellen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand diese Künstler oder kann die Signatur lesen?

Beitrag von Pikki Mee »

gerümpel hat geschrieben: das Bild "Blick auf die Garnisonkirche in Potsdam" ist eines seiner bekannteren Werke. Größe 121x100 cm, Öl auf Leinwand
NAbend,

ja - aber das ist das mit belaubten Bäumen ... wir sehen ja hier eine Winterszene :roll: ;-)

@Küstenjunge: wie sind denn die Maße Deines Bildes?

Ich habe vielleicht was dazu gefunden siehe [Gäste sehen keine Links]
Zum einen >> 04-11-2013 | Die Garnisonskirche In Potsdam | 13.78 x 10.63 in | Watercolor | Unsold << und
zweitens >> 04-09-2005 | Zwei Aquarellierte Farblithographien Mit Ansichten: ''stadtschloß, Berlin'' Und ''garnisonskirche, Potsdam'' |
13.78 x 10.63 in | Color Lithograph |140 USD

das wären jeweils ca. 35 x 27 cm

Sodele... da ist dann noch eine Abbildung mit Beschreibung, wo die Maße zutreffen - und das ist das Winterbild [Gäste sehen keine Links] >> Farbstich nach Aquarell <<
Das ist außerdem signiert und betitelt... da müsstest Du tatsächlich mal ausrahmen, um zu überprüfen, ob Deines das auch am unteren Rand hat.

Bleibt die Frage, ob das das Original-Aquarell oder ein Druck (welcher Technik auch immer) ist ... da bräuchtest Du noch eine Lupe und dann mal genau schauen :) .. allerdings: wenn, wenn! das Original 2013 auf einer Auktion war - wie lange hast Du Dein Bild schon? wenn länger, dürfte es ein Kunstdruck sein...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kann die Signatur lesen?
      von Kyrami » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kennt jemand diesen Maler kann es nicht richtig lesen
      von saschaKL » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saschaKL
    • Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
      von erekord » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erekord
    • Schnörkelbrief 1749? Wer kann das lesen?
      von Kepler1952 » » in Urkunden und Dokumente 📜
    • 1 Antworten
    • 3833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Radierung. Kann jemand die Sütterlinschrift lesen?
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
      von serafim » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 5 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“