Oelbild Stilleben von L. Martinet oder Martinot?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Oelbild Stilleben von L. Martinet oder Martinot?
Hallo Markus,
kannst Du bitte die Rückseite vom Bild zeigen?
kannst Du bitte die Rückseite vom Bild zeigen?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Oelbild Stilleben von L. Martinet oder Martinot?
....und dann dürfen wir hier das Bild gar nicht weiter besprechen.... Du mußt den Gegenstand schon erworben haben. Ist in den Grundlagen fürs Forum so festgelegt worden.
Meiner Ansicht nach ist das gezeigte Bild Möbelkunst - also Auftragsmalerei für ein Möbelhaus. Wird in vielen Exemplaren in Fernost angefertigt - um dann gerahmt im Einrichtungshaus dekorative Zwecke zu erfüllen.
Der Rahmen ist recht einfach gehalten, die Malweise unspektakulär und die Signatur bewußt so gewählt dass ja keine echten Künstler damit verbunden werden können. Auch die fehlende Jahresangabe spricht für so ein Bild - da wird ein mehr oder minder leserlicher Schriftzug gemacht - in der Hoffnung dass der Betrachter den Schriftzug mit einem bekannten Maler in Verbindung bringt.
Ich würde keine SFR 15 für das Bild zahlen wollen. Mir taugts vom Motiv her nicht - und die Malweise finde ich zu einfach.
Meiner Ansicht nach ist das gezeigte Bild Möbelkunst - also Auftragsmalerei für ein Möbelhaus. Wird in vielen Exemplaren in Fernost angefertigt - um dann gerahmt im Einrichtungshaus dekorative Zwecke zu erfüllen.
Der Rahmen ist recht einfach gehalten, die Malweise unspektakulär und die Signatur bewußt so gewählt dass ja keine echten Künstler damit verbunden werden können. Auch die fehlende Jahresangabe spricht für so ein Bild - da wird ein mehr oder minder leserlicher Schriftzug gemacht - in der Hoffnung dass der Betrachter den Schriftzug mit einem bekannten Maler in Verbindung bringt.

Ich würde keine SFR 15 für das Bild zahlen wollen. Mir taugts vom Motiv her nicht - und die Malweise finde ich zu einfach.

-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2969
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 29 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von urmel27
-
-
-
- 1 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 2 Antworten
- 57 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-