Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marta19 Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Marta19 »

Hallo, ich habe einen schönen Nähtisch, den ich ein bisschen renovieren möchte. Mich würde interessieren das Alter des Möbels, ob es ein Antikstück oder Stilmöbel ist? Leider gibt es eine, ca. 1 mm breite Spalte auf der Tischplatte. Wie kann man das restaurieren? Was ist der Wert des Möbels etwa? Danke für die Antworten!
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Gast »

Hallo Marta,

willkommen im Forum :)

Dein Nähtisch dürfte wohl so zwischen 1870 und 1890 herum hergestellt worden sein. Nussbaum mit Nussbaum Maserfurnier in der Mitte - auf massivem Weichholz (Fichte) furniert.

Der Nähtisch wurde schon mal überarbeitet, erkennbar an den weissen Leimfäden im Inneren. Weissleim ist für ein altes Möbel leider nicht ganz richtig - die Verbindung von der Zarge zur Oberplatte war wohl mal gelockert.

Kannst Du bitte noch den Riss ein wenig besser, näher ran photographieren? Es ist so nur schwer zu erkennen wie breit der Riss ist.

Die Platte läßt sich mit etwas Aufwand wieder zusammenleimen. Ich empfehle Dir dafür Knochenleim zu benutzen. Vergleiche auch den Thread http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 6&start=60. Den bitte mal von Anfang an durchlesen und dann die Hilfsmittel für die Knochenleimverleimung besorgen.

Du solltest jetzt mal den Tisch mit feinem Schleifvlies und Spiritus sorgsam abreinigen - mit alten T-Shirts (die schon zig mal gewaschen worden sind, bitte nur reine Baumwolle verwenden) den Schmodder aufnehmen und sorgfältig alles entfernen.

Ab dann gehts zur Verleimung vom Riss und die Ausbesserung vom Furnier.
  • Marta19 Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Marta19 »

Hallo Harry,

Danke für die Antwort! Ich habe noch ein Foto hinzugefügt, wo Du den Riss besser sehen kannst. Ich hätte noch eine Frage: Vom Spiritus wird der Lack nicht abgetragen?

Grüsse
Marta
IMG_1641 klein.jpg
IMG_1641 klein.jpg (139.25 KiB) 489 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von reas »

Marta19 hat geschrieben: Vom Spiritus wird der Lack nicht abgetragen?

Grüsse
Marta
Hallo Marta,

doch der Lack wird abgetragen aber das ist ja der Sinn der Sache, Du möchtest ihn ja restaurieren, finde ich toll 8)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Gast »

Servus Marta,

ja, mit dem Spiritus trägst Du wirklich alle Oberflächenbehandlungen ab. Genau das ist der Sinn der Sache - auf uralten Schichten, gepaart mit Staub, Möbelpolitur und viel Oberflächenschmutz ist keine vernünftige Schellackoberfläche aufzubauen.

Der Riss scheint ja recht groß zu sein - kannst Du bitte den von beiden Seiten her verlaufend zur Mitte aufnehmen? Und vielleicht mit einem Massband die Rissbreite feststellen?
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von gerümpel »

Dein hübsches Gründerzeit-Nähtischchen stand in einer zentralbeheizten Wohnung. Die Platte, die aus mehreren Brettern verleimt wurde, ist umlaufend auf die Zarge geleimt. Da das Holz in der trockenen Luft nicht schwinden konnte, reißt die Leimfuge samt Furnier auf.
Wenn du den Riß nicht ausspanen (auffüttern) willst, muss die Platte abgenommen, neu verleimt und wieder aufgeleimt werden.
Wenn die Platte ab ist, allen Weißleim entfernen. Der alte Knochenleim wird unter Wärme und Feuchtigkeit wieder vollkommen klebfähig und kann wieder verwendet werden. Danach kannst du dich der Oberfläche widmen. So würde ich das zumindest machen. ;-)
Viel Erfolg!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Marta19 Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Marta19 »

Ich habe Fotos vom Riss von rechts und links bis zur Mitte gemacht. Die Platte ist bereits mit Spiritus und Schleifpapier behandelt, bzw. geschliffen. Wahrscheinlich muss ich nochmals machen.
IMG_1643.JPG
IMG_1643.JPG (119.87 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_1642.JPG
IMG_1642.JPG (84.12 KiB) 449 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nähtisch, antik oder Stilmöbel?

Beitrag von Gast »

Moin,

bitte nicht mit Schleifpapier und Spiritus schleifen :( Damit wird die Fläche zu stark abgenommen - ein Schleifvlies ist da deutlich besser aufgestellt. Vergleiche Produkt [Gäste sehen keine Links]

Beim abreinigen ruhig großzügig mit dem Spiritus umgehen - auf den Photos sehe ich noch Lackstellen von früheren Oberflächenbehandlungen. Und genau die müssen einfach weg.

Da Deine Platte mit Profilkanten eingefasst ist - wird es wohl auf ein ausspänen rauslaufen.

Vorteilhaft wäre es wenn Du die Platte vom Korpus abnehmen könntest... :|
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stilmöbel?
      von Daniel123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 21 Antworten
    • 823 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Stilmöbel aus Umzug
      von nightflight_75 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stilmöbel Sekretär Altersbestimmung
      von Minimonsteraleaf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Wundervoller Ring Antik ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
      von Peli » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 901 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Keramik Lindwurm aus Klagenfurt 36 cm - Antik?
      von 123 Osterhasen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 810 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“