Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
Leider habe auch nicht viel verstanden, was soll das bedeuten?
Vermutlich 19.Jh, wahrscheinlich Zinn oder...?
Vielen Dank
Daniel
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
ja, das Wesentliche hast Du doch verstanden

Das müsste sich auch ein Experte in real ansehen. Aber 19. Jh. ist wahrscheinlich auch wegen der Krallenfüße und Zinn versilbert wäre eine Möglichkeit, da es nicht so nach Silberpunzen aussieht.
Schreiben wir zu kompliziert? Manchmal tauschen wir uns ja auch nur untereinander zu dem Thema aus

*Pikki*
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1926
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
ich kenne diese Marke von versilberten Löffeln
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Nein, ich bin nur etwas neidisch auf euch

Mir hat nur die Farbe etwas verunsichert
[Gäste sehen keine Links]
LG
Daniel
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
Vielen Dank
Daniel
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
Moinsen,
Du meinst, man sollte auch Silber massiv doch vielleicht nicht völlig ausschließen? ...das mit dem Münchner Kindl hatte @lins ja sowieso schon in der Mache ... zur Veranschaulichung / zum Vergleich habe ich mal da geschaut [Gäste sehen keine Links] (München ins Suchfeld eingeben)
Weil, wenn das eh kein Zinn-Engel oder überhaupt eine Zinn-Marke sein sollte - was bedeutet es dann?
Und, nicht, dass ich das glaube, aber es sind nun mal auch schon falsche Marken gesehen worden

Andererseits könnte das CALV ja doch ein GALV sein... und die Montur eben versilbert auf einem anderen Metall... halte ich immer noch für am wahrscheinlichsten, aber ist nur eine Vermutung
Aber wie gesagt... so von (den) Bildern... denke, wenn sich die Marke nicht finden lässt, ist eine Materialbeurteilung hier per Ferndiagnose nicht möglich.

@dapro.ma - worauf neidisch?


... da müsstest Du wohl beim Juwelier mal eine Silber-Probe machen lassen, um sicher zu sein. Oder wie gesagt, vorher noch einen anderen Experten im richtigen Leben fragen.
Der Deckel - entweder es gab einen und er fehlt, ja. Oder aber das Stück hatte keinen. Es gab vielleicht beides, denn von anderen Hörnern, die man so sieht - manche haben einen, andere nicht. Da ist das auch nicht klar, wie es bei denen war ist/war.
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
noch ein kleiner Beitrag.
Hier habe ich M&C Punzen gefunden einmal sogar mit Engel (?)
Immer Metall versilbert.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Aber leider keine Abbildungen.
Grüße
von Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
na dann... schauen wir weiter nach M&C... vielleicht bringt das was... da ist auch noch >>Zigarettendose, Silber, gepunzt M & C Rest unleserlich. 2 Hälfte 19 Jh. <<
[Gäste sehen keine Links]
>> Fischbesteck Art Deko von M & C versilbert ... gepunzt: M & C u. ein Kleidungsstück << + 48 ...wenn man sich da das letzte Bild hochvergrößert - das sieht dem Stempel auf dem Horn schon sehr ähnlich

[Gäste sehen keine Links]
Aber vielleicht passt das [Gäste sehen keine Links] >>Münchmeyer C.A. & Co - Berlin, Silverplate maker / Metallwarenfabrik << vgl. dazu wiki [Gäste sehen keine Links].
>> Unter den Ersten, welche den Ersatz und die Nachbildung massiver Edelmetallobjekte durch Versilberung und Vergoldung auf galvanische Weise in umfassender Menge fabrikmäßig betrieben, befanden sich die Gründer der Firma C. A. Münchmeyer & Co., Carl Adalbert Münchmeyer und Ernst Rust, die ihre Tätigkeit im Jahre 1863 aufnahmen. << interessant auch unter 'Produkte' >> Die Fabrik erzeugte Gebrauchs- und Luxusgegenstände aus Chinasilber in allen erdenklichen Genres, Stilarten und Wertabstufungen, von den kleinsten und billigsten Galanterieartikeln, wie Butterdosen, Zuckerkörben, Brotkörben, Aufsätzen, Schreibzeugen, Rauchgarnituren, bis zu den schwersten versilberten Bestecken, Girandolen, Tafelaufsätzen, ... << Chinasilber ist versilbertes Neusilber...
Mal sehen, ob sich das noch genauer belegen lässt...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 1271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
Lampenfuß mehrfach gepunzt und ich komme nicht weiter
von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 5 Antworten
- 1269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von viertelvor
-
-
-
- 2 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 6 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TobiPDM
-
-
-
- 2 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Efe40
-