Silberpunze hat geschrieben: erinnert eher an das Münchner Kindl - aber es ist nicht das Münchner Beschauzeichen für Silber
Moinsen,
Du meinst, man sollte auch Silber massiv doch vielleicht nicht völlig ausschließen? ...das mit dem Münchner Kindl hatte @lins ja sowieso schon in der Mache ... zur Veranschaulichung / zum Vergleich habe ich mal da geschaut
[Gäste sehen keine Links] (München ins Suchfeld eingeben)
Weil, wenn das eh kein Zinn-Engel oder überhaupt eine Zinn-Marke sein sollte - was bedeutet es dann?
Und, nicht, dass ich das glaube, aber es sind nun mal auch schon falsche Marken gesehen worden
Andererseits könnte das CALV ja doch ein GALV sein... und die Montur eben versilbert auf einem anderen Metall... halte ich immer noch für am wahrscheinlichsten, aber ist nur eine Vermutung
Aber wie gesagt... so von (den) Bildern... denke, wenn sich die Marke nicht finden lässt, ist eine Materialbeurteilung hier per Ferndiagnose nicht möglich.
@dapro.ma - worauf neidisch?

dass wir auch nichts genau wissen
... da müsstest Du wohl beim Juwelier mal eine Silber-Probe machen lassen, um sicher zu sein. Oder wie gesagt, vorher noch einen anderen Experten im richtigen Leben fragen.
Der Deckel - entweder es gab einen und er fehlt, ja. Oder aber das Stück hatte keinen. Es gab vielleicht beides, denn von anderen Hörnern, die man so sieht - manche haben einen, andere nicht. Da ist das auch nicht klar, wie es bei denen war ist/war.
*Pikki*