Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Ach so.... jetzt muss ich immer mal gucken, ob sich noch irgendwo der Deckel befindet oder ob Schwiegermama das hübsche Teil solo erstanden hat.
Es grüßt
Diamondgirl
Diamondgirl
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Haaallo
gibt es auch ohne Bogen - guck bitte im genannten Link unter >> 6. WMF mark c.1903 - c.1920: The famous ostrich mark consists of the image of a running ostrich put inside the rhombus with a two-line inscription WMF/G (G is for Geislingen), which is in turn placed in a dashed rectangle. << und vorher, weiter oben im Text >> I suppose that the ostrich WMF mark appeared only around 1903 (and not in 1880 as it is stated in [1,3]).<<
Einen vergleichbaren WMF hab ich gerade noch nicht, auch nichts über die Glas-Herkunft (da muss ich ev. wen fragen)
aber allgemein: gugel und pintrest sind voll von solchen Sachen
[Gäste sehen keine Links]
Ja, wäre schön, wenn der Deckel auftauchen würde 8)
Wenn, dann versilbert, da Silber ja irgendwo Halbmond & Krone hätte...
*Pikki*

gibt es auch ohne Bogen - guck bitte im genannten Link unter >> 6. WMF mark c.1903 - c.1920: The famous ostrich mark consists of the image of a running ostrich put inside the rhombus with a two-line inscription WMF/G (G is for Geislingen), which is in turn placed in a dashed rectangle. << und vorher, weiter oben im Text >> I suppose that the ostrich WMF mark appeared only around 1903 (and not in 1880 as it is stated in [1,3]).<<
Einen vergleichbaren WMF hab ich gerade noch nicht, auch nichts über die Glas-Herkunft (da muss ich ev. wen fragen)
aber allgemein: gugel und pintrest sind voll von solchen Sachen

[Gäste sehen keine Links]
Ja, wäre schön, wenn der Deckel auftauchen würde 8)
Wenn, dann versilbert, da Silber ja irgendwo Halbmond & Krone hätte...
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Hallo Pikki,
WMF hatte seit 1883 eine eigene Glashütte - bis 1982 aktiv. Das Glas der Bonboniere wird wohl bei WMF in der Hütte angefertigt worden sein. Und anschliessend von firmeneigenen Malern bemalt worden sein.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
WMF hatte seit 1883 eine eigene Glashütte - bis 1982 aktiv. Das Glas der Bonboniere wird wohl bei WMF in der Hütte angefertigt worden sein. Und anschliessend von firmeneigenen Malern bemalt worden sein.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Hallo Pikki,
stimmt schon - aber da ist mir der Strauß zu groß im Vergleich zu meinem. Daher habe ich zu dem anderen tendiert.
Ich hatte aber gar nicht damit gerechnet, dass das Glas überhaupt so alt ist.
stimmt schon - aber da ist mir der Strauß zu groß im Vergleich zu meinem. Daher habe ich zu dem anderen tendiert.
Ich hatte aber gar nicht damit gerechnet, dass das Glas überhaupt so alt ist.

Es grüßt
Diamondgirl
Diamondgirl
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
@Diamondgirl - mach doch bitte mal noch ein 'richtiges' Bild von der Punze - so schräg und klein konnte/kann ich da wirklich nur vermuten
@3rd gardenman - ja danke, das mit der Glashütte ist schon klar, hab ich mich verkehrt ausgedrückt? ist immer nicht so einfach mit Deutsch
*Pikki*

@3rd gardenman - ja danke, das mit der Glashütte ist schon klar, hab ich mich verkehrt ausgedrückt? ist immer nicht so einfach mit Deutsch

*Pikki*
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Ein "richtiges" Bild ist bei dem Mini-Pünzchen gar nicht so einfach. Der Rand spiegelt alles mögliche und die Kamera stellt auf dieses "alles mögliche" scharf statt auf die Punze.
Aber ich geb mir ja Mühe
Hoffen wir, dass es jetzt besser zu sehen ist (wobei die auch schon abgegriffen ist - also nicht mehr wie frisch aussieht).
Und den Rand von oben hab ich jetzt auch mal geknipst:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sieht aber doch irgendwie so aus, als wäre da kein Bogen mehr drüber gewesen sondern nur das Viereck.

Aber ich geb mir ja Mühe

Hoffen wir, dass es jetzt besser zu sehen ist (wobei die auch schon abgegriffen ist - also nicht mehr wie frisch aussieht).
Und den Rand von oben hab ich jetzt auch mal geknipst:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sieht aber doch irgendwie so aus, als wäre da kein Bogen mehr drüber gewesen sondern nur das Viereck.
Es grüßt
Diamondgirl
Diamondgirl
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Hoj,
na bitte, es geht doch
fein gemacht ! wunderbar und klar, so gut wie der Stempel eben noch ist...
Und die Frage hast Du ja schon selber beantworten können - wohl kein Bogen da und je gewesen...
*Pikki*
na bitte, es geht doch

Und die Frage hast Du ja schon selber beantworten können - wohl kein Bogen da und je gewesen...
*Pikki*
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos
Hi.
Seht mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
und hier:
10.000 verschiedene Artikel wurden aus dem Teelöffel zu enormen Tabellenmittel erzeugt und das verwendete Metall war hauptsächlich Zinn mit Versilberung und Verwendung an some Glas items. [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Seht mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
und hier:
10.000 verschiedene Artikel wurden aus dem Teelöffel zu enormen Tabellenmittel erzeugt und das verwendete Metall war hauptsächlich Zinn mit Versilberung und Verwendung an some Glas items. [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 71 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 9 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 2 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jacek
-
-
-
- 2 Antworten
- 1679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-