Porzellanuhr Meissen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jawr Offline
- Reputation: 0
Porzellanuhr Meissen
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellanuhr Meissen
da ein Anbieter und noch Firmengeschichte zusammengefasst: [Gäste sehen keine Links]
hier eine beendete Auktion [Gäste sehen keine Links]
ein Kleinanzeigen-Angebot [Gäste sehen keine Links]
... und eine andere Uhr, die auch schon ein Quarzwerk hat [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Porzellanuhr Meissen
ich hoffe das ich mir nu kein Fettnäpfchen aussuche, aber wenn ich nicht frage kann ich schlecht schlafen und dazu lernen kann ich auch nicht...
Unter der Uhr befindet sich ja ein blauer Schriftzug mit KPM, wie kommt ihr nun auf Franz Hermle?
Euer che
- jawr Offline
- Reputation: 0
Porzellanuhr Meissen


- jawr Offline
- Reputation: 0
Porzellanuhr Meissen
[Gäste sehen keine Links]
wäre die Uhr somit aus 1998?!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Porzellanuhr Meissen
in dem Link von @Pikki kannst Du eine Variante mit mechanischem Uhrwerk sehen:
Von der Firma Franz Hermle, ein gutes Schwebeankerwerk, steingelagert.
Das könnte bei Deiner Uhr möglicherweise nach 1978 durch ein Quarzwerk ersetzt worden sein,
samt Zifferblatt und Zeigern.
Was aber nicht sein muss.
Wenn das bei Dir alles Original ist, die ungelöcherte Hintertür spricht dafür, dass kein Schlagwerk drin war, dann wäre Deine Uhr nach 1978:
[Gäste sehen keine Links]
Zitat aus dem Forum: >> ... Uhr wurde ab Ende 1978 oder später hergestellt,
denn die Patentanmeldung für das Uhrwerk war im September. <<
Das hab ich aber in der Patentdatenbank nicht verifiziert.
Grüße
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellanuhr Meissen

vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- jawr Offline
- Reputation: 0
Porzellanuhr Meissen
"Das, was als Krone mit F und dem Kringel zu sehen ist: das ist kein S, sondern ein querstehendes H. " wo siehst du das?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Antike Porzellanuhr mit unbekannter Signatur
von Schinkenklopfer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schinkenklopfer
-
-
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kery
-
-
-
- 10 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 4 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-