Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

vielen Dank, ich werde morgen auch nochmal etwas suchen, heute komme ich nicht mehr dazu ...
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rw Verified »

[quote="Pikki Mee"]Moin,

der erste Buchstabe ist wohl ein russisches P - ist der zweite ein M? <<<<

Moin zusammen

Ich sehe es auch als ein russisches P doch sieht mir der zweite Buchstabe mehr nach ein "K" oder "X" aus??

Und der Stempel ganz links, kann es sein das er gar nicht auf den Kopf steht? Ich frage nur weil der
Buchstabe rechst, so wie er da steht, übersetzt ein "G" sein soll. It. Russian Silver

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

rw hat geschrieben: Und der Stempel ganz links, kann es sein das er gar nicht auf den Kopf steht? Ich frage nur weil der
Buchstabe rechst, so wie er da steht, übersetzt ein "G" sein soll. It. Russian Silver
ist aber gut möglich, dass er auf dem Kopf steht. Er ist ja auch nicht in einer Reihe mit den anderen und auch leicht schräg
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
rw hat geschrieben: Und der Stempel ganz links, kann es sein das er gar nicht auf den Kopf steht? Ich frage nur weil der
Buchstabe rechst, so wie er da steht, übersetzt ein "G" sein soll. It. Russian Silver
@rw: ja, aber wenn es nicht auf dem Kopf steht, müsste der mittlere Buchstabe als V anzusehen sein - und das gibt es im kyrillischen Alphabet doch nicht :?
rw hat geschrieben: Ich sehe es auch als ein russisches P doch sieht mir der zweite Buchstabe mehr nach ein "K" oder "X" aus??
das könnte mit П·K auch gut gehen, bzw. passt zur Jahreszahl, aber ist leider wohl auch unbekannt >> assayer PK unidentified <<
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

@Ralph, bekommst Du die Punze vielleicht noch etwas schärfer abgelichtet?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

Frank hat geschrieben: @Ralph, bekommst Du die Punze vielleicht noch etwas schärfer abgelichtet?
Hallo Frank, die Punze ist nicht unscharf, sie sieht so aus. Was unscharf wirkt ist "live" auch unscharf, das Silber ist dort abgegriffen ... :oops:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

Pikki Mee hat geschrieben:Moin,
rw hat geschrieben: Und der Stempel ganz links, kann es sein das er gar nicht auf den Kopf steht? Ich frage nur weil der
Buchstabe rechst, so wie er da steht, übersetzt ein "G" sein soll. It. Russian Silver
@rw: ja, aber wenn es nicht auf dem Kopf steht, müsste der mittlere Buchstabe als V anzusehen sein - und das gibt es im kyrillischen Alphabet doch nicht :?
V gabs anscheind zu der Zeit schon noch: [Gäste sehen keine Links]

Ich kann bei dem ganzen unscharfen Bild leider keinen einzigen Buchstaben eindeutig erkennen, daher rate ich mal lieber nicht mit. :roll:

Müsste man mal im Original mit Mikroskop ansehen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

Von der Form und Gestaltung der Stadtmarke ausgehend würde ich übrigens auch um 1870 +/- 10 Jahre schätzen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Kann jemand Herkunft und Bedeutung einer kleinen Plastik(Relief) bestimmen?
      von Scherbenhaufen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Puppe bestimmen Porzellankopf 28-7/o
      von Wunsch » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wunsch
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“